… oder sollte es nicht doch ?Herzlich Willkommen ...“ hei?en?
Schreibt man ?gallopieren“ oder ?galoppieren“, ?Kreissaal“ oder ?Krei?saal“, ?Lapalie“ oder ?Lappalie“, ?Sysiphusarbeit“ oder ?Sisyphusarbeit“ ...? – In der deutschen Orthografie gibt es eine Reihe ?klassischer“ Zweifelsf?lle, die selbst professionell Schreibende oftmals nicht aus dem Stegreif – oder etwa doch aus dem ?Stehgreif“ …? – beantworten k?nnen. Auch der Gebrauch der Satzzeichen aufs Geratewohl kann zu einer Gratwanderung werden – um gleich im Bilde zu bleiben.
Die Orthografie- und Normberatungsstelle des Zentrums für Sprache und Kommunikation steht Ihnen bei der Kl?rung Ihrer orthografischen Zweifelsf?lle mit Rat und Tat zur Seite.
Die Beratung erfolgt in allen Teilbereichen der deutschen Rechtschreibung einschlie?lich des Bereichs der Interpunktion (Zeichensetzung) auf der Basis des aktuellen amtlichen Regelwerks (2024).
Darüber hinaus k?nnen Sie Ihren Texten durch die Berücksichtigung der einschl?gigen Normen – wie den ?Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung“ (DIN 5008:2020) – den letzten Schliff geben.
Die Angebote der Orthografie- und Normberatungsstelle des Zentrums für Sprache und Kommunikation stehen allen Studierenden und Mitarbeitenden der Universit?t Regensburg zur Verfügung.
Wir beraten Sie gern bei Orthografie- und Normfragen mithilfe der folgenden Angebote: