Zu Hauptinhalt springen

BAYHOST-Koordinationsstelle Ukraine

B A Y H O S T

Bayerisches Hochschulzentrum f¨¹r Mittel-, Ost- und S¨¹dosteuropa


BAYHOST betreibt im Rahmen des Taras-Schewtschenko-Programms eine Koordinationsstelle Ukraine, die F?rder- und Hilfsangebote f¨¹r ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen b¨¹ndelt und diesen als Anlaufstelle zur Verf¨¹gung steht.?


Pers?nliche Beratung

in deutscher & englischer Sprache? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??
in ukrainischer Sprache:

Fr. Antonia Vogl

Zust?ndigkeit:
Studieninteressierte, Studierende

?

Sprechstunde: n.V (Mo-Do)

E-Mail: vogl[at]bayhost.de
Tel: +49 941 943-5586

Fr. Olja Kovalenko

Zust?ndigkeit:
Lehrende, Forschende, Hochschulmanagement,?

Sprechstunde: n.V.

E-Mail: kovalenko[at]bayhost.de
Tel.: +49 89 9547 4067


Bayerisch-Ukrainischer Workshop zu Mehrsprachigkeit

BAYHOST-Workshop @Universit?t Regensburg, 28.-29. Oktober 2025 in Regensburg

Das Bayerische Hochschulzentrum f¨¹r Mittel-, Ost- und S¨¹dosteuropa (BAYHOST), das Zentrum f¨¹r interdisziplin?re Ukrainestudien ?Denkraum Ukraine¡° und das Forum Mehrsprachigkeit und Regionalit?t "FoMuR" an der Universit?t Regensburg veranstalten vom 28.-29. Oktober 2025 in Regensburg einen Workshop zur Kooperation mit der Ukraine im Forschungs- und Lehrbereich ?Mehrsprachigkeit¡°.

Die diesj?hrige Veranstaltung soll an die vorangegangene Konferenz aus dem Jahr 2024 ankn¨¹pfen, sich aber diesmal ausschlie?lich dem Thema ?Mehrsprachigkeit¡° widmen, mit Fokus auf Sprachdidaktik und Trauma-Verarbeitung. Auch hier ist das Ziel des Workshops die Entstehung und Vertiefung von Kooperationen mit der Ukraine.?

Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrende und Forschende in Bayern, der Ukraine und weiteren L?ndern.

Aufgrund des bereits sehr hohen Interesses ist zum aktuellen Zeitpunkt leider keine Teilnahme mit einer Pr?sentation mehr m?glich. Wir bitten Sie, die M?glichkeit einer Anmeldung mit einem Poster oder als Gast der Konferenz in Betracht zu ziehen!?

Finden Sie hier das vorl?ufige Programm und den Link zur?online Registrierung.?



°ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍø


F?rderm?glichkeiten f¨¹r gef?hrdete Forschende und f¨¹r Hochschulen


Programme auf Bundesebene

Informationsbrosch¨¹re des Bundesministeriums f¨¹r Bildung und Forschung (BMBF) f¨¹r?Ausl?ndische Studierende, Graduierte, Postgraduierte und Wissenschaftler:innen, die an einem Forschungsaufenthalt in Deutschland interessiert sind. "Funding your research in Germany" von research-in-germany.org (englisch)


Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterst¨¹tzt aus ihren Heimatl?ndern gefl¨¹chtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, zum Beispiel im Walter Benjamin-Programm. Neu im Sonderprogramm f¨¹r die Ukraine k?nnen auch Forschende in der Ukraine Mittel erhalten.?Weitere Informationen

F?rderung einer engeren Forschungskooperation mit?den L?ndern der ?stlichen Partnerschaft und mit Zentralasien, dabei auch die Ukraine - Rahmenbekanntmachung des?Bundesministeriums f¨¹r Bildung und Forschung?(BMBF) in der Forschungsperspektive Ost. Weitere Informationen

Das Bundesinstitut f¨¹r Berufsbildung BIBB unterst¨¹tzt junge Ukrainer:innen auf dem Weg in Arbeit und Ausbildung in Deutschland. Wissenschaftler:innen und Studierende k?nnen ihre Forschung als G?ste am BIBB fortsetzen oder ein Praktikum absolvieren. Weitere Informationen

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD). Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine. Weitere Informationen

Max-Planck-Gesellschaft: 85 Institute und Einrichtungen bieten Studierenden und Forschenden aller Bereiche verschiedene Praktika, Fellowships und Stellenangebote. Weitere Informationen

Gerda Henkel Stiftung. Unterst¨¹tzung f¨¹r Forschende aus der Ukraine. Weitere Informationen

Academy in Exile. Kurse, Austausch in Konferenzen und Workshops sowie Stipendien f¨¹r gef?hrdete Wissenschaftler:innen?Weitere Informationen

Deutsch-Ukrainische Wissenschaftsbr¨¹cke Hamburg: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine im Bereich "Life Sciences" soll erm?glicht werden, nach Deutschland zu kommen, wo sie forschen, deutsche Studierende sowie die eigenen Studierenden unterrichten k?nnen. Weitere Informationen


Programme auf europ?ischer Ebene

Neues Horizon Europe-Projekt "LUKE" soll die Ukraine mit dem Europ?ischen Forschungsraum verbinden und die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation unterst¨¹tzen. Alle News und zuk¨¹nftigen Ausschreibungen auf der Website der National Research Foundation of Ukraine und bei Kooperation International

Das?European University Institute (EUI) stellt eine Liste von akademischen Initiativen/Stipendien zur Unterst¨¹tzung ukrainischer Wissenschaftler zusammen. Weitere Informationen

The Science4Refugees initiative and EURAXESS portal provide research refugee friendly internships, part-time and full-time jobs, access to an European Research Community, as well as a complete range of information and support services on working and living in Europe. Weitere Informationen

ERA4Ukraine. European Commission / Euraxess initiative to support researchers of Ukraine by providing an overview of all existing actions at European and national levels. Weitere Informationen

Horizon4Ukraine. European Commission. Funding & tender opportunities. Opportunities in Horizon-funded research & innovation projects. Weitere Informationen

Inspireurope - supporting researchers at risk. A growing compendium of fellowships and other direct support measures for Ukrainian scholars, researchers and students. SAR Europe Weitere Informationen

ERC for Ukraine. Job offers in ERC-funded research teams. Weiter zum Portal

Das House of Europe ist ein von der EU finanziertes Programm zur F?rderung des beruflichen und kreativen Austauschs zwischen Ukrainer:innen und der EU. Schwerpunkte des Programms sind Kultur und Kreativwirtschaft, Bildung, Gesundheit, soziales Unternehmertum, Medien und Jugend, f¨¹r die verschiedene F?rderungen vergeben werden. weiter


Programme auf internationaler Ebene

Ukraine Institute for Advanced Study (UIAS): Initiative f¨¹r ukrainische Forschende des Wissenschaftskollegs zu Berlin in Kooperation mit Partnerinstituten aus der Ukraine, Europe und den USA. Weitere Informationen

Ukrainian Global University: Globales Unterst¨¹tzungsnetzwerk f¨¹r geflohene Studierende und Forschende weiter zum Netzwerk

Liste der Universit?ten, die ukrainischen Studenten helfen Weitere Informationen

Support for students & researchers from Ukraine. Deutsch-Ukrainische Akademische Gesellschaft: The UKRAINE Network?Weitere Informationen

Chance-for-Science. Plattform f¨¹r gefl¨¹chtete Wissenschaftler und deutsche Forschungseinrichtungen. Weiter zur Plattform

Science For Ukraine. Current help offers for Ukrainian students or researchers in need of jobs and accommodation abroad. Weiter zur Plattform

Labs supporting Ukrainian Scientists. Weiter zur Plattform

EMBO list of life scientists across Europe and beyond offering to host Ukrainian researchers in their labs. Weiter zur Plattform

The Council for At-Risk Academics (CARA). A lifeline to academics at risk weiter

Weitere F?rderm?glichkeiten f¨¹r gef?hrdete Forschende. Sammlung der Alexander von Humboldt-Stiftung.?Zur ?bersicht


Programme einzelner Institutionen und Forschungseinrichtungen

Documenting Ukraine Grants: Die einmaligen Stipendien des IWM in H?he von 5.000 Euro erm?glichen es ukrainischen Intellektuellen und Kreativen, an Dokumentationsprojekten zu arbeiten, die eine faktenbasierte Dokumentation erstellen und bewahren.?Bewerbungsfrist 20. Juli 2025! Weitere Informationen

Ukrainian Short-Term Fellowships der Federation of European Biochemical Societies f¨¹r aktive Wissenschaftler:innen im Bereich Molekularwissenschaft, in der Ukraine oder durch den Krieg gefl¨¹chtet. Bewerbungen jederzeit m?glich! Weitere Informationen

Das Leopoldina Ukraine Distinguished Fellowship unterst¨¹tzt promovierte Wissenschaftler:innen aus der Ukraine mit einem Stipendium bei der Wiederaufnahme oder Fortf¨¹hrung ihrer Forschungst?tigkeit in Deutschland. Bewerbungen jederzeit m?glich. Weitere Informationen

Stipendienprogramme des Georg-Eckert-Instituts?Weitere Informationen

Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. - Stipendienprogramm f¨¹r Promovierende und Postdocs aus der Ukraine. Weitere Informationen

Berlin Mathematics Research Center MATH+ ¨C special fellowship program is an offer for refugees from Ukraine. Weitere Informationen

Liste mit Personen und Institutionen, die durch den Krieg in der Ukraine gef?hrdeten Forschenden erm?glichen wollen, an ihrem Institut zu arbeiten. Einige k?nnen mit eigenen Mitteln helfen; andere k?nnen eine gemeinsame Antragstellung in der Philipp Schwartz-Initiative oder anderen F?rderprogrammen anbieten?Weitere Informationen?

The Bibliotheca Hertziana - Max Planck Institute for Art History offers #ScienceForUkraine Art History Fellowships. Weitere Informationen

Ernst von Siemens Kunststiftung: UKRAINE-F?rderlinie; ?bernahme der Personalkosten ?ffentlicher Museen oder Sammlungen, wenn diese Wissenschaftler:innen aus der Ukraine oder Russland einstellen. Weitere Informationen

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) unterst¨¹tzt Mathematikerinnen und Mathematiker aus der Ukraine auf allen Karrierestufen, die eine Gaststelle, ein Stipendium oder andere Formen eines wissenschaftlichen Langzeitaufenthalts in Deutschland in Betracht ziehen. Weitere Informationen



Unterst¨¹tzungsprogramme f¨¹r ukrainische Studierende und Studieninteressierte


F?rderprogramme f¨¹r Studierende

weitere wiederkehrende Stipendienprogramme (DAAD, Erasmus, DBU) unten


Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

Der DAAD bietet flexible M?glichkeiten f¨¹r Akademikerinnen und Akademiker aus der Ukraine
Um kurzfristig Akademikerinnen und Akademiker aus der Ukraine unterst¨¹tzen zu k?nnen, flexibilisiert der DAAD bestehende Programme mit dem Ziel

  • die Aufenthalte von Ukrainerinnen und Ukrainern, die sich bereits in Deutschland befinden, unkompliziert zu verl?ngern
  • Ukrainerinnen und Ukrainern, die bereits f¨¹r ein Stipendium ausgew?hlt wurden, einen fr¨¹heren Stipendienbeginn zu erm?glichen
  • ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten eine Wiedereinladung zu erm?glichen
  • m?glichst schnell und unb¨¹rokratisch vorbereitende Sprach- und Fachkurse anbieten zu k?nnen
  • Hochschulen in DAAD-gef?rderten Projekten flexibel den Einsatz von Mitteln f¨¹r Akademikerinnen und Akademiker aus der Ukraine zu erm?glichen.

°ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍø betrifft neben den Stipendienprogrammen und der Wiedereinladung ehemaliger Stipendiatinnen und Stipendiaten vor allem die Programme

  • Integra und PROFI
  • STIBET
  • Ostpartnerschaften

Details hierzu erfahren Sie im jeweils f¨¹r Ihr Programm zust?ndigen Fachreferat des DAAD.

Weitere Informationen

Studienstipendien: Masterstudium, alle F?cher

Gef?rdert wird ein Studienjahr oder vollst?ndiges Masterstudium in allen wissenschaftlichen F?chern an einer Hochschule in Deutschland (max. 24 Monate) f¨¹r Studierende mit einem ersten Abschluss. Die Voraussetzungen des jeweiligen Studiengangs m¨¹ssen erf¨¹llt werden. Neben der Stipendienrate voon 934 Euro k?nnen weitere Leistungen beantragt werden.

zum Stipendienprogramm

Zukunft Ukraine: Forschungsstipendien

Gef?rdert wird ein Forschungsaufenthalt (1-6 Monate) an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder au?eruniversit?ren Forschungseinrichtung, der in Abstimmung mit einem wissenschaftlichen Gastgebenden/Betreuer oder Betreuerin in Deutschland durchgef¨¹hrt wird. Bewerben k?nnen sich?ukrainische Graduierte, Promovierende und Promovierte jederzeit.?

zum Stipendienprogramm

Students-at-Risk: Hilde Domin Programm

Die im Rahmen des Programms nominierten und ausgew?hlten Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden werden in Studieng?ngen ihrer pers?nlichen Wahl und individuellen Qualifikationen entsprechend eingeschrieben und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt.?

Weitere Informationen

Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine

Die Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine ist eine Initiative des DAAD in Kooperation mit dem BMBF, der KMK, den Wissenschaftsministerien der L?nder sowie der Allianz der Wissenschaftsorganisationen.

Sie soll ukrainischen Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als erste Orientierung im Hochschulsystem Deutschlands dienen, so dass sie ihre wissenschaftliche Arbeit oder ihr Studium m?glichst rasch in Sicherheit fortsetzen k?nnen. Die Umsetzung der Kontaktstelle liegt in der Hand des DAAD.

zur Kontaktstelle?

Digital Campus

Der Digitale Campus unterst¨¹tzt Sie mit zahlreichen Angeboten auf Ihrem Weg ins Studium in Deutschland. Finden Sie viele n¨¹tzliche Informationen zu onSET, TestAS, Deutsch-Uni online! Die Angebote der Gesellschaft f¨¹r Akademische Studien-vorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.) sind bereits verf¨¹gbar, weitere Angebote folgen bald.?

zum Digitalen Campus?

Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern

Gef?rdert werden die Entwicklung und Durchf¨¹hrung von digitalen Lehr- und Lernangeboten, physische und digitale Begleitma?nahmen sowie Betreuungsangebote f¨¹r ukrainische Studierende, Durchf¨¹hrung der Online-Lehre in verschieden Sprachen durch deutsche und ukrainische Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten sowie Vergabe von physischen sowie Online-Stipendien f¨¹r ukrainische Studierende, etc.

zum Programm


Nationale Agentur f¨¹r Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD)

Erasmus Mobilit?t

Unterst¨¹tzung von ukrainischen Studierenden und Hochschulpersonal im Erasmus+ Programm
Incoming Studierende aus der Ukraine
f?rderf?hig sind:
o Studierende, die an einer ukrainischen Hochschule immatrikuliert sind,
o Graduierte, die in den letzten 12 Monaten ihr Studium in der Ukraine abgeschlossen haben,
o Hochschulpersonal, dass an einer ukrainischen Hochschule t?tig ist,
wenn sie aufgrund des russischen Angriffs aus der Ukraine fliehen.

Weitere Informationen

Online-Sprachhilfe OLS

Die Online-Sprachhilfe soll den Teilnehmenden an Erasmus+ und am Europ?ischen Solidarit?tskorps bei der Verbesserung der f¨¹r ihren Studien-, Arbeits- oder Freiwilligenaufenthalt erforderlichen Sprachkenntnisse helfen, damit sie aus dieser Auslandserfahrung vollen Nutzen ziehen k?nnen.

weitere Information?

zur Online-Plattform


Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Aus aktuellem Anlass f?rdert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in einem Sonderprogramm ab sofort Fellowships f¨¹r ukrainische Hochschulabsolvent:innen zu Themen des Umwelt- und Naturschutzes. Zielgruppe sind in der Ukraine lebende oder gefl¨¹chtete Graduierte mit einem guten oder sehr guten Masterabschluss sowie PhD-Student:innen. Voraussetzung f¨¹r die Bewerbung sind gute Englisch- und/ oder Deutschkenntnisse. Das Fellowship erm?glicht einen sechs- bis zw?lfmonatigen Forschungs- und Weiterbildungsaufenthalt in deutschen Forschungseinrichtungen, Umweltbeh?rden, NGOs oder Unternehmen, um Erfahrungen auf verschiedensten Feldern des Umwelt- und Naturschutzes zu sammeln. Das Fellowship beinhaltet mindestens einen Deutsch-Intensivkurs. W?hrend des Fellowships bietet die DBU ein umfangreiches Begleitprogramm, bestehend aus Seminaren, Fachveranstaltungen und Workshops.

  • Sonderprogramm f¨¹r Masterabsolvent:innen aus der Ukraine: Weiterbildung/Forschungsaufenthalt in Deutschland. Weiter zum Program

GFPS e.V. Stipendienprogramm f¨¹r ukrainische Studierende: einsemestriges Stipendium der Gemeinschaft f¨¹r studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa mit zus?tzlicher Betreuung und Unterst¨¹tzung vor Ort. Bewerbungen jeweils bis 30. April bzw. 31. Oktober. Weitere Informationen

Albert Einstein Academic Refugee Initiative (DAFI) Stipendium zum Erwerb eines Bachelor-Abschlusses f¨¹r gefl¨¹chtete Studierende?Weitere Informationen

BAYHOST Stipendien f¨¹r Deutsch-Sommerkurse in Bayern:?Bewerben k?nnen sich Studierende und junge Forschende aller akademischen Disziplinen mit Deutsch-Vorkenntnissen auf mindestens B1-Niveau aus der Ukraine. Ausschreibungen j?hrlich zu Beginn des Jahres! Weitere Informationen

Support for students & researchers from Ukraine. Sammlung der Deutsch-Ukrainischen Akademischen Gesellschaft.?Weitere Informationen

Ukrainian Global University: Globales Unterst¨¹tzungsnetzwerk f¨¹r geflohene Studierende und Forschende weiter zum Netzwerk


Unterst¨¹tzung und Angebote bayerischer Hochschulen

Die Universit?t Regensburg bietet einen?Wegweiser f¨¹r Schutzsuchende, die an der Universit?t Regensburg studieren, forschen oder lehren wollen. Au?erdem bietet die UR?f¨¹r ukrainische Studierende Sprachkurse ab Niveau B2 an?Weitere Informationen

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg bietet neben Deutschkursen f¨¹r Anf?nger:innen ukrainischen Studierenden ohne ausreichende Deutschkenntnisse die M?glichkeit sich zur ?berbr¨¹ckung als Austauschstudierende einzuschreiben.?Weitere Informationen

Die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg bietet Unterst¨¹tzung f¨¹r ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen sowie Deutschkurse (DSH-Kurse) an. Weitere Informationen

Die?Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-N¨¹rnberg bietet Unterst¨¹tzung f¨¹r ukrainische Studierende, Forschende, Lehrende und Besch?ftigte der FAU-Partner in der Ukraine an.?Weiter zu den Angeboten der FAU

Die Technische Hochschule N¨¹rnberg Georg Simon Ohm bietet neben englischsprachigen Bachelor- und Masterstudieng?ngen und Betreuung internationaler Studierender durch die Welcome Services auch Deutschkurse.?

Die Evangelische Hochschule N¨¹rnberg bietet Beratung, Deutschkursen und individuellen Stipendien.?

Die Universit?t Passau bietet betroffenen Studierenden und Forschenden konkrete Unterst¨¹tzung sowie Unterst¨¹tzungsangebote, wichtige Informationen und Kontaktstellen an. Weitere Informationen?

Die Technische Hochschule Rosenheim bietet Unterst¨¹tzung f¨¹r Gefl¨¹chtete sowie?englischsprachige Bachelor- und Masterstudieng?nge an. Das Sprachenzentrum bietet f¨¹r Studierenden und Gasth?rer:innen Deutschkurse.?Weitere Informationen

Die Julius-Maximilians-Universit?t W¨¹rzburg zeigt ihre Solidarit?t mit der Ukraine und bietet Unterst¨¹tzung f¨¹r alle betroffenen Gruppen (Studierende, Forschende, Lehrende und Besch?ftigte) an. Weitere Informationen

Die Katholische Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt bietet gefl¨¹chteten Studierenden und Forschenden Hilfe und Unterst¨¹tzung. Allgemeine Inforamtionen f¨¹r internationale und gefl¨¹chtete Studierende hier?Weitere Informationen

Die Ostbayerische Technische Hochschule OTH Amberg-Weiden?m?chte ukrainischen Studierenden ¨¹bergangsweise sowie langfristig helfen. Unter Welcome UKRAINE finden Interessierte eine Zusammenfassung von Beratungs- und Unterst¨¹tzungsangeboten sowie F?rderm?glichkeiten. Die OTH AW bietet mehrere englischsprachige Bachlor- und Masterstudieng?nge sowie Kurse f¨¹r Gefl¨¹chtete an. Weitere Informationen.

Die Technische Hochschule Deggendorf bietet englischsprachige Bachelor- und Masterstudieng?nge sowie Beratung zu Fragen rund um Bewerbung und Studium an der THD unter welcome[at]th-deg.de auch auf Ukrainisch Weitere Informationen

Die?Hochschule Weihenstephan-Triesdorf?bietet englischsprachige Masterstudieng?nge in den Bereichen Climate Change, Forest Industries, Landscape Architecture und Farm Management??Weitere Informationen

Die Ludwig-Maximilians-Universit?t M¨¹nchen bietet verschiedene englischsprachige Masterstudieng?nge an- Au?erdem unterst¨¹tzt die LMU ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen mit Hilffonds, Stipendien und einem speziellen Programm f¨¹r Gefl¨¹chtete Weitere Informationen

Die Technische Universit?t M¨¹nchen bietet neben englischsprachigen Studieng?ngen verschiedene Unterst¨¹tzungsangebote f¨¹r ukrainische Studierende sowie ein Integrationsprogramm mit Gast?her:innen-Status Weitere Informationen

Die Technische Hochschule?W¨¹rzburg-Schweinfurt bietet umfangreiche Informationen ¨¹ber Bewerbung, Studium und Leben an der TH WS. Am Campus Sprache finden jedes Semester Deutschkurse in verschiedenen Niveaus statt. Weitere Informationen

Die Technische Hochschule Ingolstadt bietet neben englischsprachigen Studieng?ngen auch die M?glichkeit einzelne Kurse an der TH sowie Deutschkurse zu besuchen Weitere Informationen

Die Universit?t Bayreuth bietet gefl¨¹chteten Studierenden und Wissenschaftler:innen ¨¹ber Refugees Welcome eine erste Anlaufstelle. Neben langj?hriger Kooperation mit der Ukraine hat die Universit?t Bayreuth das eigene F?rderprogramm Bayreuth Bridge for Science eingerichtet Weitere Informationen


Informationen zum Hochschulzugang f¨¹r gefl¨¹chtete Studierende

DAAD Infobrosch¨¹re zum Studium in Deutschland f¨¹r internationale Studierende "§¯§Ñ§Ó§é§Ñ§ß§ß§ñ §å §¯?§Þ§Ö§é§é§Ú§ß? - §±§â§Ñ§Ü§ä§Ú§é§ß? §á§à§â§Ñ§Õ§Ú §Õ§Ý§ñ ?§ß§à§Ù§Ö§Þ§ß§Ú§ç §ã§ä§å§Õ§Ö§ß§ä?§Ó" hier

DAAD Infobrosch¨¹re zum Studium in Deutschland f¨¹r Eltern "§¯§Ñ§Ó§é§Ñ§ß§ß§ñ §å §¯?§Þ§Ö§é§é§Ú§ß?: §é§å§Õ§à§Ó§Ú§Û §Ó§Ú§Ò?§â §Õ§Ý§ñ §£§Ñ§ê§à? §Õ§Ú§ä§Ú§ß§Ú 15 §Ù§Ñ§á§Ú§ä§Ñ§ß§î §ä§Ñ §Ó?§Õ§á§à§Ó?§Õ§Ö§Û §Õ§Ý§ñ §Ò§Ñ§ä§î§Ü?§Ó" hier

Das wichtigste zum Studium in Bayern - BAYHOST ?berblick hier

Leitfaden zu Anmeldung und Studium an den Studienkollegs in Bayern weiter?(§£§Ö§â§ã?§ñ §å§Ü§â§Ñ?§ß§ã§î§Ü§à§ð §Þ§à§Ó§à§ð)

Online-Kurs: Wie bewirbt man sich f¨¹r einen PhD in Deutschland??Kostenloses Angebot des DAAD hier


Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD). Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine weiter

Kultusminister Konferenz (KMK): Informationen zum Hochschulzugang f¨¹r gefl¨¹chtete Studierende?weiter? und ?berblick f¨¹r alle Bundesl?nder