Typologie und Sprachvergleich
- Marek Nekula – Kate?ina ?ichová – Jana Valdrová (Hgg.): Bilingualer Sprachvergleich und Typologie: Deutsch – Tschechisch.? Tübingen: Julius Groos 2013. (= IDS-Reihe, Deutsch im Kontrast 28)?
- Rezension: Magdalena Kolbusz, in: Beitr?ge zur Fremdsprachenvermittlung 55 (2015), 114-116.
?
- Marek Nekula – Kate?ina ?ichová – Jana Valdrová: Bilingualer Sprachvergleich und Typologie? - In: Nekula, Marek/?ichová, Kate?ina/Valdrová, Jana (Hgg.), Bilingualer Sprachvergleich und Typologie: Deutsch – Tschechisch. Tübingen: Julius Groos/Stauffenburg, 2013, 7-14.?
?
- Ekkerhard K?nig – Marek Nekula: Zum Verh?ltnis von Kontrastiver Linguistik und Sprachtypologie: Pr?positionen im Vergleich. - In: Nekula, Marek/?ichová, Kate?ina/Valdrová, Jana (Hgg.), Bilingualer Sprachvergleich und Typologie: Deutsch – Tschechisch. Tübingen: Julius Groos/Stauffenburg, 2013, 15-46.?
?
- Marek Nekula: Diminution im Deutschen und Tschechischen aus typologischer Sicht. - In: Nekula, Marek/?ichová, Kate?ina/Valdrová, Jana (Hgg.), Bilingualer Sprachvergleich und Typologie: Deutsch – Tschechisch. Tübingen: Julius Groos/Stauffenburg, 2013, 47-70.?
?
- Kate?ina ?ichová: Mit H?nden und Fü?en reden. Verbale Phraseme im deutsch-tschechischen Vergleich. Tübingen: Julius Groos Verlag/Stauffenburg, 2013 (= IDS Reihe "Deutsch im Kontrast" 27) (Dissertation bei Albrecht Greule und Marek Nekula)
?
- Marek Nekula: Deminutiva a augmentativa v ?e?tině z typologického hlediska. - In: Ale? Bi?an, Jan Kla?ka, Petra Macurová, Jana Zmrzlíková (eds.), Karlík a továrna na lingvistiku. Brno: Host 2011, 304-316.?
?
- Marek Nekula: M?glichkeiten der lexikographischen Beschreibung von Partikeln. – In: M. Vachková (ed.), Zur bilingualen Lexikographie. Praha: Karolinum 2008, 105-116.
?
- Steffen H?hne – Marek Nekula – Milan Tvrdík – Ivan Cvrkal (Hgg.): brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei für das Jahr? 2003 (Themenheft ?Kontrastive Linguistik), N.F. 11. Bonn/Praha: DAAD/Nakladatelství Lidové noviny 2004.
?
- Marek Nekula: System und Funktionen der Diminutive. Kontrastiver Vergleich des Deutschen und Tschechischen. – In: brücken NF 11, 2003, 145-188.
?
- Marek Nekula: Text und Kontext am Beispiel der Konjunktionen. Brno: FF MU 1997.
?
- Marek Nekula: System der Partikeln im Deutschen und Tschechischen. Unter besonderer Berücksichtigung der Abt?nungspartikeln. Tübingen: Niemeyer 1996. (= Linguistische Arbeiten 355)?
?
- Rezensionen: Attila P?TERI, in: Deutschunterricht für Ungarn 1, 1997, 98–100; Gary H. TOOPS, in: Journal of Slavic Linguistics 5, 1997/1, 175–182; Franti?ek ?T?CHA, in: Slovo a slovesnost 58, 1997, 312–314; René M?TRICH, in:Nouveaux Cahiers d?Allemand 16, 1998/3, 349; Jana HOFFMANNOV?, in: Linguistica Pragensia 8, 1998, 102–108; Józef WIKTOROWICZ, in: Studia Niemcoznawcze = Studien zur Deutschkunde 17, 1999, 333-335.
?
- Marek Nekula: Textuelle Funktionen des deutschen Artikels und des tschechischen Aspekts. – In: W. Gladrow, S. Heyl (eds.), Slawische und deutsche Sprachwelt. Frankfurt/M. et al.: Lang 1996, 161–172. (= Berliner Slawistische Arbeiten 1)
?
- Marek Nekula: Textové funkce německého ?lenu a ?eského vidu. – In: P. Karlík, J. Pleskalová, Z. Rusínová (eds.), Pocta Du?anu ?losarovi. Boskovice: Albert 1995, 213–222.
?
- Marek Nekula: Mal und seine funktionalen ?quivalente im Tschechischen. Ein Beitrag zur Aspektualit?t. – In: Germanistica Pragensia 12, 1994, 99–108.
?
Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit
- Verst?ndigung in Organisationen in der bayerisch-b?hmischen Grenzregion. Sprachmana?ge?ment von komplexen Sprechereignissen (CH. Marx/M. Nekula) im Rahmen des Verbundprojektes Komplexit?tsmanagement durch geisteswissenschaft?liche Expertise - ?bersetzungszw?nge und -praxen von Organisationen in der bayerisch-b?hmischen Grenzregion (zusammen mit den Instituten für Soziologie und P?dagogik der Universit?t Erlangen-Nürnberg), 2009-2012, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
- Friedrich Smetana?s Czech and German (M. Nekula). In context of the project by Olga Moj?i?ová & Milan Pospí?il (Museum of Bed?ich Smetana / National Museum, Prague); "Personalities of the Czech Science and Culture", 2007-2009 and 2009-2012, supported by the Ministery of Culture of the Czech Republic (MK 00002327201); Friedrich Smetana?s Czech with Lucie Rychnovská (Masaryk University, Brno).
?
- Sprache und Identit?t. Franz Kafka im mitteleurop?ischen sprachlichen und kulturellen Kontext (Fritz Thyssen Stiftung).
?
- Osteurop?ische Sprachen als Faktor der wirtschaftlichen Integration (FOROST).?
?
- Slaven in Nordbayern ("Bavaria Slavica") (Deutsche Forschungsgemeinschaft).?
?
- Interkulturelle Kommunikation im Bereich der Wirtschaft (Czech Science Foundation).
Publikationen in Auswahl
- Nekula, Marek - Rychnovská, Lucie: Jazyk Smetanov?ch dopis? v dobovém kontextu. In: Bed?ich Smetana, Korespondence I (1840-1874). Kritická edice. Vyd. Olga Moj?í?ová a Milan Pospí?il. Praha: Národní muzeum – Koniasch Latin Press 2016 (v tisku)
?
- Blahak, Boris: Franz Kafkas Literatursprache: Deutsch im Kontext des Prager Multilingualismus. Weimar: B?hlau, 2015 (Intellektuelles Prag 7)
?
- Nekula, Marek: Franz Kafka and His Prague Contexts: Studies on Language and Literature. Praha: Karolinum, 2015.?
?
- Ehlers, Klaas-Hinrich - Nekula, Marek - Niedhammer, Martina - Scheuringer, Herrmann (Hgg.): Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa: Institutionalisierung und Alltagspraxis. G?ttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.?
?
- Engel, Nicolas - G?hlich, Michael - H?hne, Thomas - Klemm, Matthias - Kraetsch, Clemens - Marx, Christoph - Nekula, Marek - Renn, Joachim: Grenzen der Grenzüberschreitung: Zur ??bersetzungsleistung? deutsch-tschechischer Grenzorganisationen. Bielefeld: Transcript, 2014.
?
- Marx, Christoph - Nekula, Marek: Verst?ndigung und Sprachmanagement in deutsch-tschechischen Grenzorganisationen. - In: Engel, Nicolas et al. (Hgg.), Grenzen der Grenzüberschreitung: Zur ??bersetzungsleistung? deutsch-tschechischer Grenzorganisationen. Bielefeld: Transcript, 2014, 45-122.
?
- Feldmeier, Beate: Anrede im Sprachkontakt. Reflexion und Gebrauch von Anredestrategien durch tschechische Migranten im deutschsprachigen Umfeld. München/Berlin/Washington: Verlag Otto Sagner, 2014 (Slavistische Beitr?ge 498)
?
- Nekula, Marek - Rychnovská, Lucie: Jazyková biografie Bed?icha Smetany a jazyk jeho korespondence se z?etelem ke gramatick?m jev?m. - In: Hladká, Zdeňka a kolektiv, Soukromá korespondence jako lingvistick? pramen. Brno: Masarykova univerzita, 2013, 99-136.
?
- Nekula, Marek - Rychnovská, Lucie: Jakou ?estinu u?íval Bed?ich Smetana? / Bed?ich Smetana’s Use of the Czech Language. – In: Musicalia. ?asopis ?eského muzea hudby / Journal of the Czech Museum of Music. Praha: Narodní muzeum 1–2 (2012), 6-38.
?
- St?hr, Ingrid: Franz Kafkas deutsch-tschechische Zweisprachigkeit im Prager schulischen Kontext. In: Peter Becher – Steffen H?hne – Marek Nekula (eds.), Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachwissenschaftliche Kontexte. Weimar, Cologne, Vienna: B?hlau 2012, 207-229.
?
- ?vingrová, Simona: Die Rolle der sprachlichen Qualifikation bei der Karriere eines (k.k.) Beamten: Franz Kafka und seine Kollegen bei der AUVA. In: Peter Becher – Steffen H?hne – Marek Nekula (eds.), Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachwissenschaftliche Kontexte. Weimar, Cologne, Vienna: B?hlau 2012, 185-205.
?
- Nekula, Marek - Rychnovská, Lucie: Smetanova ?e?tina v dobovém kontextu - In: Hudební věda 47, 2010/1, 43-76.
?
- ?vingrová, Simona - Nekula, Marek: Die Sprachenfrage in B?hmen nach 1900. Der tats?chliche Gebrauch der deutschen und tschechischen Amtssprache am Beispiel der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt in Prag. - In: S. H?hne & L. Udolph (eds.), Deutsche - Tschechen - B?hmen: Kulturelle Integration und Desintegration im 20. Jahrhundert. Weimar etc.: B?hlau 2010, 73-90.?
?
- Blahak, Boris: ‘Deutsch, das wir von unsern undeutschen Müttern noch im Ohre haben’. Sedimente des Westjiddischen in Franz Kafkas Literatursprache’. In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei NF 18 (2010),? 293-321.
?
- St?hr, Ingrid: Zweisprachigkeit in B?hmen - Deutsche Volksschulen und Gymnasien im Prag der Kafka-Zeit. Weimar: B?hlau 2010. Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte 70.?
?
- Rezensionen: Christian Jacques, in: Revue de l?institute fran?ais de l?histoire allemande 2011; Nicole Eller, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 60 (2011), 1; Bohumil Vykypěl, in: Linguistica Brunensia 60 (2012), iss. 1-2, 328-329; Ines Koeltzsch, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas2013, 4, 11-12.
?
- ?vingrová, Simona: ?Tschechisch oder Deutsch? Auf dem Weg von Konkurrenz zu Dominanz. Zum Einsatz von innerer und ?u?erer Amtssprache in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt im Prag der Kafka-Zet (1908-1922)“. Karlsuniversit?t Prag 2010.
?
- Nekula, Marek - ?ichová, Kate?ina - Marx, Christoph: Sprachsituation in Unternehmen mit ausl?ndischer Beteiligung in der Tschechischen Republik. - In: Sociolinguistica 23 (Sprachwahl in Europ?ischen Unternehmen / Language choice in European companies / Choix linguistiques dans les entreprises en Europe; hg. v. Claude Truchot), Berlin, New York: de Gruyter, 2009, 53-85.?
?
- H?mmerle, Verena: Soziolinguistischer Kontext des Zweitspracherwerbs bei Migranten: das Tschechische in Bayern. In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei. Neue Folge 17 (2009), 305-344.
?
- Nekula, Marek - Bauer, Verena - Greule, Albrecht (Hgg.): Deutsch in multilingualen Stadtzentren Mittel- und Osteuropas. Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Wien: Praesens Verlag, 2008.
?
- Rezensionen: Giovanni GOBBER, in: L?Analisi Linguistica e Letteraria, XVI, 2008, 985-992; Rudolph Steffens, in:Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 76.2 (2009), 229-231.
?
- Nekula, Marek: Franz Kafka's Languages. Monolingualism, bilingualism, or multilingualism of a Prague Jew? – In: M. Nekula, V. Bauer, A. Greule (eds.), Deutsch in multilingualen Stadtzentren Mittel- und Osteuropas. Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Wien: Praesens 2008, 15-44.
?
- Blahak, Boris: Zum Erscheinungsbild von Franz Kafkas gesprochenem Deutsch. Die Autokorrekturen in den Manuskripten der literarischen Werke liefern Indizien für ?austrophone‘ Mündlichkeit. In: Marek Nekula – Verena Bauer – Albrecht Greule (eds.), Deutsch in multilingualen Stadtzentren Mittel- und Osteuropas. Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Wien: Praesens 2008, 79-98.
?
- Bauer, Verena: Regionalismen in Franz Kafkas Deutsch – reflektiert vor dem Hintergrund des st?dtischen Kontextes Prags. In: Marek Nekula – Verena Bauer – Albrecht Greule (eds), Deutsch in multilingualen Stadtzentren Mittel- und Osteuropas: Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Vienna: Praesens 2008, 45–78.
?
- Nekvapil, Ji?í - Nekula, Marek: On Language Management in Multinational Companies in the Czech Republic. – In: Anthony J. Liddicoat & Richard B. Baldauf (eds.), Language Planning in Local Contexts (Language Planning & Policy), Clevedon, Buffalo, Toronto: Multilingual Matters 2008, 268-287.
?
- Bauer, Verena: ‘Schwimmen zwischen Sprachen’ – Franz Kafka und Prag. Sprachliche Variabilit?t im Kontext st?dtisch gepr?gter Identit?tsangebote und institutioneller Zw?nge. In: Katarzyna Lasatowicz (ed.), St?dtische R?ume als kulturelle Identit?tsstrukturen: Schlesien und andere Vergleichsregionen. Berlin: trafo 2007,? 155-172.
?
- Fleischmann (= St?hr), Ingrid: Sprachen an deutschen Prager Volksschulen. In: Marek Nekula – Ingrid Fleischmann – Albrecht Greule (eds.), Franz Kafka im sprachnationalen Kontext seiner Zeit. Sprache und nationale Identit?t in ?ffentlichen Institutionen der b?hmischen L?nder . Cologne, Weimar: B?hlau 2007, 183-212.
?
- Nekula, Marek: Franz Kafkas Sprachen und Sprachlosigkeit. – In: brücken, N.F. 15, 2007, 99-130.
?
- Nekula, Marek: Jazyky Franze Kafky. Monolinguismus, bilinguismus nebo multilinguismus? – In: Kafka a ?echy. Kafka und B?hmen. Praha: Nakladatelství Franze Kafky 2007, 67-95.
?
- Bauer, Verena: Regionalismen in Franz Kafkas Deutsch (Amtliche Schriften, Tagebücher, Briefe). Ein Projektbericht. In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei. NF. 14 (2006), 341-372.
?
- Nekula, Marek: Sprachsituation in multinationalen Unternehmen mit deutscher Beteiligung in Mittel- und Osteuropa am Beispiel der Tschechischen Republik. – In: M. Clyne, G. Leitner (eds.), Braucht Deutschland eine bewusstere Sprachpolitik? E-book, 2006.
?
- Nekvapil, Ji?í - Nekula, Marek: On Language Management in Multinational Companies in the Czech Republic. – In: Current Issues in Language Planning7, 2006, 307-327.
?
- Nekvapil, Ji?í - Nekula, Marek: K jazykové situaci v nadnárodních podnicích p?sobících v ?eské republice. – In: Slovo a slovesnost 67, Nr. 2, 2006, 83-95.
?
- Nekula, Marek: Sprachen in deutsch-tschechischen, ?sterreichisch-tschechischen und schweizerisch-tschechischen Unternehmen: Ein Beitrag zur Wirtschaftskommunikation in der Tschechischen Republik. – In: Sociolinguistica 19, 2005, 128-143. (mit J. Nekvapil, K. ?ichová)
?
- Marek Nekula – Ji?í Nekvapil – Kate?ina ?ichová: Sprachen in multinationalen Unternehmen auf dem Gebiet der Tschechischen Republik. München: FOROST-Arbeitspapier 2005.
?
- Rezensionen: Klaas-Hinrich EHLERS, in: Bohemia 46/1, 2005, 286–290; Oliver ENGELHARDT, in: Linguistica Pragensia 16, 2006, 48-51.
?
- Nekula,Marek: Franz Kafkas Sprachen: ?...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.Tübingen: Niemeyer 2003.
?
- Nekula, Marek: ?...v jednom poschodí vnit?ní babylonské vě?e...“ Jazyky Franze Kafky. Praha: Nakladatelství Franze Kafky 2003.
?
- Rezensionen: Josef ?ERM?K, in: ?eská literatura 54, 2006, 56-81; Andreas H?RTER, in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur (Wisconsin), vol. 98, 2006, no. 1, 120-121; Ritchie ROBERTSON, in: The Modern Language Review, 2006, vol. 101, no. 1, 291-292; Jaromír POVEJ?IL, in: ?asopis pro moderní filologii 88, 2006, 107-108; Roman KOP?IVA, in: Brünner Beitr?ge zur Germanistik und Nordistik 20, 2006, 214-217; Jana HOFFMANNOV?, in: Slovo a slovesnost 66, 2005/3, 216-219; Jana HOFFMANNOV?, in: WebHumanita.cz; Franz R. KEMPF, in: Shofar. An Interdisciplinary Journal of Jewish Studies 23, 2005/4, 159-160; Hartmut BINDER, in: Neue Zürcher Zeitung, 25.06.2005 (NZZ Online); Peter ZUSI, in: The German Quarterly 78.3, 2005, 402-403; Ulrike LANDFESTER, in: Germanistik 46, 2005, Hf. 1/2, 410-411; Peter DEMETZ, in: IWM Newsletter 86, 2004/4, 23-24; Klaas-Hinrich EHLERS, in: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 24, Berlin/New York, 2005, 137-138; Steffen H?HNE, in: Bohemia 45, München, 2004, 260-263; Benno WAGNER, in: IASLonline (9.2.2004), 7 S.; Malte KLEINWORT, in: Literaturkritik, Nr. 11 (November 2004), 2 S.; Hans GEERTS, in: Kafka Katern 12, Utrecht, 2004, 17; Louise WITH, in: Jyllands-Posten, 30.11.2004; Jaromír SLOMEK, in:Lidové noviny, 25.3.2004, 9 (= interview); Pavel KOSAT?K, in: Hospodá?ské noviny, 23.3.2004, 10 (+ interview); J. Schmid, J. Luke?, in: T?istat?icett?i, ?eská televize, 20.4.2004, 23.05 hod. (= interview); Ji?í PE?EK, in: ?esk? ?asopis historick?, 2005/2, 414-418; Ladislav SOLD?N, in: Host 21, 05/2005, 66-67.
?
- Greule, Albrecht - Nekula, Marek (Hgg.): Deutsche und tschechische Dialekte im Kontakt. Wien: Praesens, 2003.
?
- Rezension: Kate?ina ?ERN?, in: Cizí jazyky. ?asopis pro teorii a praxi 46, 2002/2003, 29.
?
- Nekula, Marek: Franz Kafkas Deutsch. – In: Linguistik online 13, 1 (particulae collectae). Festschrift für / in honor of Harald Weydt, 2003.
?
- Nekula, Marek: Sprachbund und Sprachtyp. – In: M. Nekula (ed.), Prager Strukturalismus: Methodologische Grundlagen. / Prague Structuralism. Methodological Fundamentals. Heidelberg: Universit?tsverlag Winter 2003, 79–103.
?
- Nekula, Marek: Kommunikationsführung in deutsch-tschechischen Firmen. – In: J. M?ller, M. Nekula (eds.), Wirtschaft und Kommunikation. Beitr?ge zu deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen. München: Iudicium 2002, 65–83.
?
- Nekula, Marek: Deutsch und Tschechisch in der Familie Kafka. – In: D. Cherubim, K. Jakob, A. Linke (eds.), Neue deutsche Sprachgeschichte. Mentalit?ts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenh?nge. Berlin/New York: de Gruyter, 2002, 379–415. (= Studia Linguistica Germanica)
?
- Nekula, Marek: Der tschechisch-deutsche Bilinguismus. – In: W. Koschmal, M. Nekula, J. Rogall (eds.), Deutsche und Tschechen. Geschichte – Kultur – Politik. München: Beck 2001, 22003, 208–217.
?
- Nekula, Marek: ?esko-německ? bilingvismus. – In: W. Koschmal, M. Nekula, J. Rogall (eds.), ?e?i a Němci. Dějiny – kultura – politika.Praha/Litomy?l: Paseka 2001, 22002, 152–158.
?
- Nekula, Marek: Franz Kafka als Beamter der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt für B?hmen in Prag. – In: Brünner Beitr?ge zur Germanistik und Nordistik, 2001, 107–134.
?
- Nekula, Marek: Deutsch und Tschechisch in der Familie Kafka. Ein Beitrag zum deutsch-tschechischen Bilingualismus. – In: Wiener Slawistisches Jahrbuch 46, 2000, 185–194.
?
- Nekula, Marek: Diminutive bei Franz Kafka. – In: Th. Harden, E. Hentschel (eds.), Particula particularum. Zum 60. Geburtstag von Harald Weydt. Tübingen: Stauffenburg Verlag 1998, 245–249.
?
- Nekula, Marek: Kafkova ?e?tina. – In: P. Karlík, M. Kr?mová (eds.), Jazyk a kultura. Brno: Masarykova univerzita 1998, 69–77.
?
- Nekula, Marek: Jakub Deml zwischen ,?sterreichisch‘, ,Tschechisch‘, ,Deutsch‘. Mit einem Anhang: Einige ungedruckte und/oder weniger bekannte deutsche Texte von Jakub Deml. – In: brücken NF 6, 1998, 3–31.
?
- H?hne, Steffen - Nekula, Marek (Hgg.): Sprache, Wirtschaft, Kultur. Deutsche und Tschechen in Interaktion. München: Iudicium, 1997.
?
- Rezensionen: Michael IMHOFF, in: Bohemia 39/1, 1998, 233–235; Claudia BRASS, in: Zeitschrift für Kulturaustausch 1, 1998, 132n.; Lothar HUMS, in: Muttersprache, 1999/2, 182–184; -, in: Wirtschaftsdeutsch international 1, 1999; Ji?ina van LEEUWEN-TURNOVCOV?, in: Specimina phil. Slav. 125 (München), 1999, 271–276; Jana HOFFMANNOV?, in: Slovo a slovesnost 59, 1998, 296–300; Alena ?IME?KOV?, in: ?asopis pro moderní filologii 81, 1998/1, 51–53.
?
- Nekula, Marek: