Zu Hauptinhalt springen

Prof. Dr. David Kolar

Raum: PT 4.1.40

Telefon: +49 941 943 7684

Email: david.kolar@ur.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung


Forschung

Mein Hauptforschungsinteresse besteht darin zu verstehen, warum Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hochgradig dysfunktionale Verhaltensweisen wie zum Beispiel gest?rtes Ess- oder zwanghaftes Bewegungsverhalten trotz der damit verbundenen langfristigen negativen Konsequenzen zeigen. Ich bin überzeugt, dass ein besseres Verst?ndnis der kurzfristig verst?rkenden Konsequenzen (z.B. Reduktion negativer Gefühle, soziale Aufmerksamkeit) und wie diese das dysfunktionale Verhalten aufrecht erhalten zur Entwicklung besserer funktionaler Modelle psychischer St?rungen beitragen kann. Wenn diese Modelle idiosynkratisch, dass hei?t individualisiert, erstellt werden, k?nnen sie wichtige Ansatzpunkte für personalisierte psychotherapeutische Interventionen liefern. Momentan liegt ein Schwerpunkt meiner Arbeit auf Essst?rungen. In der Forschung nutze ich l?ngsschnittliche und experimentelle Methoden sowie Ecological Momentary Assessments zur Erfassung individueller Funktionen gest?rten Ess- und zwanghaften Bewegungsverhaltens im Labor und im Alltag.

In Verbindung mit der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche entsteht aktuell ein weiterer Forschungsschwerpunkt, in dem wir digitale Tools zum individualisierten Monitoring und Therapiefeedback in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie evaluieren. Wir versprechen uns dadurch, frühzeitig Schwierigkeiten im Psychotherapieverlauf zu erkennen und an die Therapeutinnen und Therapeuten rückzumelden, um so Psychotherapie weiter zu personalisieren und zu verbessern.

Mehr Informationen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten finden sich hier.


Lebenslauf

Akademische T?tigkeiten

  • seit 05/2022 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universit?t Regensburg
  • 01/2021 - 04/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc), AG Psychotherapie- und Versorgungsforschung, Klinik für Psychiatrie, Ludwig-Maximilians-Universit?t München
  • 01/2016 - 12/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Pre- und Post-Doc), Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universit?tsmedizin Mainz
  • 11/2014 - 12/2017 Klinischer Psychologe mit Forschungst?tigkeit, Rheinhessen-Fachklinik Mainz

?Akademischer Werdegang

  • 03/2017 Promotion (Dr.rer.nat.) in der Psychologie, Philipps-Universit?t Marburg
  • 10/2014 Diplom in Psychologie, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz

Klinischer Werdegang und T?tigkeiten

  • seit 08/2022 Leitung der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche, Universit?t Regensburg
  • 03/2021 - 04/2022 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Babies, Kinder, Jugendliche
    und (werdende) Eltern, Ludwig-Maximilians-Universit?t München
  • 12/2020 Approbation zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT)
  • 09/2019 Akkreditierung zum Triple-P Teen Gruppentrainer

Publikationen

* StudentIn/DoktorandIn unter Supervision
? geteilte Autorenschaft

Unter Begutachtung

Kolar, D.R., Haynos, A.F., Wang, S.B., Lask, T., Murray, S.B., Voderholzer, U. & Gorrell, S. Identification of affective and social reinforcement functions of driven exercise: Evidence from three samples. Preprint: https://psyarxiv.com/ad3mq/

Ver?ffentlichungen in begutachteten Zeitschriften

2025

Asbrand, J., Calvano, C., Crombach, A., Hanisch, C., Hartmann, A. S., Hechler, T., Heinrichs, N., In-Albon, T., Jungmann, S. M., Kaurin, A., Kolar, D. R., Lindenberg, K., Linke, J. O., Lippert, M. W., Reck, C., Roesmann, K., Schuwerk, T., Sch?fer, S., Schmitz, J., Schneider, S., Schwenck, C., Szota, K., von Wirth, E., Zietlow, A.-L. & Christiansen, H. (2025). Das neue Psychotherapeutengesetz: Rückblick auf drei Jahre und Beispiele universit?rer Umsetzung in der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und -Psychotherapie. Kindheit und Entwicklung.

Siccorello, M., Elsaesser, M. & Kolar, D. R. (2025). A German version of the State Difficulties in Emotion Regulation Scale (S-DERS): Translation, Validation and Extended Factor Models. Borderline Personality Disorder and Emotion Dysregulation.

Monteleone, A. M., Carfagno, M., Meule, A., Naab, S., Cascino, G., Voderholzer, U. & Kolar, D. R. (2025). Effects of childhood emotional abuse on treatment outcome in adolescent inpatients with anorexia nervosa. International Jounal of Eating Disorders.

Tsarpalis-Fragkoulidis, A., Kolar, D., Schneckenreiter, C. & Zemp, M. (2025). Social Anxiety and Emotion Regulation in the Everyday Life of Adolescents - An Ecological Momentary Assessment (EMA) Study. Kindheit und Entwicklung.

Meule, A., Dieffenbacher, A. L., Kolar, D. R., & Voderholzer, U. (2025). Weight Suppression, Binge Eating, and Purging as Predictors of Weight Gain During Inpatient Treatment in Persons With Bulimia Nervosa. European eating disorders review: the journal of the Eating Disorders Association, 10.1002/erv.3197. Advance online publication. https://doi.org/10.1002/erv.3197?

Kolar, D. R. & Meule, A. (2025). The next ten years of emotion regulation research in anorexia nervosa: positive, interpersonal, and interventional. Clinical Psychology: Science and Practice, 32(1), 23-25.

Meule, A., Ertl, S., Forbush, K. T., Mindrup, L. M., Ehrenthal, J. C. & Kolar, D. R. (2025). Psychometric properties of the German version of the Eating Pathology Symptoms Inventory. Journal of eating disorders, 13(1), 60. https://doi.org/10.1186/s40337-025-01253-7?

2024

Bauman, T., Kolar, D. R., Correll, C. U., Haas, V., & Voderholzer, U. (2024). Impact of Antipsychotic Medications on Weight Gain and Eating Disorder-Related Psychopathology in Adult Inpatients with Anorexia Nervosa. Pharmacopsychiatry. https://dx.doi.org/10.1055/a-2436-9552

Kolar, D.R., Ralph-Nearman, C., Swanson, T. & Levinson, C. Exercise Moderates Longitudinal Group Psychopathology Networks in Individuals with Eating Disorders. Comprehensive Psychiatry, 152543. https://doi.org/10.1016/j.comppsych.2024.152543

Kolar, D. R., Monteleone, A. M., Cascino, G., Ertl., S., Meule,A., Naab, S., & Voderholzer, U. (2024). Pathways between child maltreatment, psychological symptoms, and life satisfaction: a network analysis in adolescent inpatients. Research on child and adolescent psychopathology, 1-14. https://doi.org/10.1007/s10802-024-01172-2

Lampe, E. W., Schaumberg, K., Kolar, D., Coniglio, K., Cooper, M., Chapa, D. A., & Gorrell, S. (2024). Working out measurement overlap in the assessment of maladaptive exercise. International Journal of Eating Disorders, 57(3), 558567. https://doi.org/10.1002/eat.24127

2023

Kolar, D. R.,? Meule, A.,? Zisler, E., Schwartz, C., & Voderholzer, U. (2023). Effects of acceptance-based strategies on psychological responses to disorder-relevant stimuli in inpatients with obsessive–compulsive disorder: an experimental study. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 81, 101890. https://doi.org/10.1016/j.jbtep.2023.101890

Monteleone, A. M., Cascino, G., Meule, A., Barone, E., Voderholzer, U., & Kolar