Im neu erschienenen Sammelband “Regulatory Competition in the Digital Economy” (externer Link, ?ffnet neues Fenster), herausgegeben von Prof. Dr. Michael Denga und Prof. Dr. Lars Hornuf, analysiert Daniel Schnurr in seinem Beitrag "European Data Regulation: Between Data Protection and Free Flow of Data in a Global Digital Economy" (externer Link, ?ffnet neues Fenster) die Auswirkungen der europ?ischen Datenregulierung.
Der Artikel behandelt die europ?ische Datenregulierung im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und wirtschaftlicher Datennutzung. Er zeigt, wie die EU mit der DSGVO eine internationale Vorreiterrolle einnimmt, gleichzeitig aber auch die wirtschaftlichen Potenziale von Daten nutzen m?chte. Dabei kommt es zu Zielkonflikten, die in aktuellen Regulierungen durch politische Kompromisse adressiert werden. Der Artikel macht deutlich, dass diese Balance in einer globalen digitalen Wirtschaft schwer umzusetzen ist – insbesondere wegen regulatorischer Umgehungsm?glichkeiten, Wettbewerbsverzerrungen und der Gefahr, dass Datenschutzstandards unterlaufen werden, wenn Nutzer auf au?ereurop?ische Dienste ausweichen.
