Der Lehrstuhl widmet sich der Analyse von Daten als zentrale Ressource fu?r Anwendungen des maschinellen Lernens sowie als entscheidender Wettbewerbsfaktor und Innovationstreiber in digitalen M?rkten. Im Fokus der Forschung stehen die ?konomischen Auswirkungen KI-basierter Systeme, die strategischen Implikationen datengetriebener Gesch?ftsmodelle, die Interaktion zwischen Mensch und KI, die Erkl?rbarkeit und Akzeptanz maschineller Lernverfahren, empirische Datenschutzfragen sowie die technische und ?konomische Regulierung künstlicher Intelligenz. Die Messung von Unsicherheit und deren Auswirkungen auf maschinelle Lernverfahren sind in diesen Forschungsfeldern von zentraler Bedeutung.
Aktuelles
Seminar- und Abschlussarbeiten im Wintersemester 2025/26

Der Lehrstuhl für Maschinelles Lernen, insbes. Uncertainty Quantification bietet im Wintersemester wieder zahlreiche Themen für Seminar- und Abschlussarbeiten an
Die Vorstellung der einzelnen Themen fand am Montag, 07.07.2025 via Zoom statt. Die Aufzeichnung der Pr?sentation finden Sie in der UR Mediathek (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Die Themenvergabe erfolgt über das zentrale Vergabesystem (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Stelle als studentische Hilfskraft

Aktuell suchen wir studentische Hilfskr?fte, die uns in Forschung und Lehre unterstützen.
Wenn Sie an der Universit?t Regensburg studieren und Interesse an der Mitarbeit bei uns am Lehrstuhl haben,
melden Sie sich per E-Mail direkt bei Andreas Schauer (?ffnet Ihr E-Mail-Programm).
Lehrstuhl für Maschinelles Lernen, insbes. Uncertainty Quantification
Prof. Dr. Daniel Schnurr
- E-Mail Adresse: sekretariat.schnurr(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 68508 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Ger?t dies zul?sst)
- Standort: Bajuwarenstr. 4, BA.510 - BA.515
- Wichtige Informationen: Sekretariat Laura Pietschmann
Sprechzeiten: Montag - Freitag, 9 bis 15 Uhr