Direkt zum Inhalt


Philipp Hartl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lebenslauf

Philipp Hartl ist seit Juli 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Maschinelles Lernen, insbesondere Uncertainty Quantification. Zuvor war er als Softwareentwickler bei der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung Bayern sowie der Nexis GmbH in Regensburg t?tig. Er hat einen Master of Science in Medieninformatik sowie einen Bachelor of Arts in Medieninformatik und Informationswissenschaft. W?hrend seines Studiums absolvierte er ein Praktikum bei der Nexis GmbH im Bereich der Softwareentwicklung und war als studentische Hilfskraft an der Universit?t Regensburg t?tig. In seiner Freizeit besch?ftigt er sich auch mit Open-Source-Entwicklung.

Forschungsinteressen

  • Human-Computer Interaction
  • Natural Language Processing
  • Digital Humanities

Publikationen

Hartl, P., Ha?ler, J., Manzke, L., Schmidbauer, E., Schnurr, D., & Tiefenbeck, V. (2024). Data Donations: Data Disclosure for the Common Good. Available at SSRN.

Weichart, M., & Hartl, P. (2024). Piece by Piece: Assembling a Modular Reinforcement Learning Environment for Tetris.

Hartl, P., & Kruschwitz, U. (2022, June). Applying Automatic Text Summarization for Fake News Detection. In Proceedings of the Thirteenth Language Resources and Evaluation Conference (pp. 2702-2713).

Hartl, P., & Kruschwitz, U. (2021). University of Regensburg at CheckThat! 2021: Exploring Text Summarization for Fake News Detection. CLEF (Working Notes), 2936, 508-519.

Schmidt, T., Hartl, P., Ramsauer, D., Fischer, T., Hilzenthaler, A. & Wolff, C. (2020). Acquisition and Analysis of a Meme Corpus to Investigate Web Culture. In Digital Humanities Conference 2020 (DH 2020). Virtual Conference.

Hartl, P., Fischer, T., Hilzenthaler, A., Kocur, M. & Schmidt, T., (2019). AudienceAR - Utilising Augmented Reality and Emotion Tracking to Address Fear of Speech. In: Alt, F., Bulling, A. & D?ring, T. (Hrsg.), Mensch und Computer 2019 - Tagungsband. New York: ACM. DOI: 10.1145/3340764.3345380

nach oben