Ihr Studium k?nnen Sie (teilweise) finanzieren durch:
Sie m¨¹ssen sich bereits in der Vorbereitungsphase Gedanken dar¨¹ber machen, welche Finanzierungsm?glichkeiten Ihnen zur Verf¨¹gung stehen.
Studienbewerber/innen aus Nicht-EU-L?ndern m¨¹ssen sogar vor Einreise bereits ¨¹ber die Finanzierung bei der Botschaft Auskunft geben.
Die deutschen Hochschulen vergeben keine Stipendien. Es gibt nur au?eruniversit?re Institutionen, die Stipendienprogramme anbieten.
Folgende Informationen werden Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Stipendienprogramm sicher helfen:
Die F?rderung eines Vollstudiums - also vom 1. Semester bis zum Studienabschluss - ist in den wenigsten F?llen m?glich.
Teilweise werden Stipendien von deutschen Stipendienorganisationen in den Heimatl?ndern der Bewerbenden ausgeschrieben und vergeben. Informationen dazu erhalten Sie bei der deutschen Botschaft und deutschen Kulturinstituten im Heimatland, wie z.B. bei den Goethe-Instituten oder Au?enstellen des?DAAD.
Einige Stiftungen nehmen auch bereits in Deutschland studierende Ausl?nder auf, normalerweise k?nnen sich aber nur fortgeschrittene Studierende, in manchen F?llen auch nur Graduierte, um ein Stipendium bewerben.
Informationen zu den F?rderm?glichkeiten f¨¹r internationale Studierende und Graduierte sowie zu Angeboten ausgew?hlter F?rderorganisationen:?
? Stipendiendatenbank des DAAD f¨¹r internationale Studierende
? Informationen zur Studienfinanzierung in Freistaat Bayern
? Stipendiendatenbank des Bundesministeriums f¨¹r Bildung und Forschung
Mit dem nationalen Stipendienprogramm ?Deutschlandstipendium¡°? hat die Bundesregierung ein neues F?rderinstrument f¨¹r Studierende entwickelt.
Das Programm wird zur H?lfte vom Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung finanziert, die andere H?lfte wird von einem privaten Spenderanteil getragen. Die Stipendien betragen € 300 pro Monat und werden f¨¹r mindestens ein Jahr vergeben.
Die Stipendien werden an besonders leistungswillige und leistungsf?hige Studierende vergeben, die herausragende Leistungen erbringen bzw. deren bisheriger Werdegang besonders gute Leistungen in Studium und Beruf erwarten l?sst.