Zu Hauptinhalt springen

Mediathek

Unsere?Mediathek ist die Videoplattform der Universit?t Regensburg. Sie finden dort Aufzeichnungen kompletter Vorlesungen, einzelner Vortr?ge und Veranstaltungen sowie Lehrfilme und studentische Produktionen.

Durch die nahtlose Integration unserer Mediathek in das E-Learning-System G.R.I.P.S. stehen audiovisuelle Inhalte innerhalb der Kursr?ume unkompliziert zur Verfügung und k?nnen ohne Umwege konsumiert werden.


Aktuelle Hinweise

  • Eine kurze Anleitung zum selbststt?ndigen Anpassen der Videos mittels Handbrake finden Sie unter "Tutorials"
  • Das Rechenzentrum kann momentan keinen integrierten Transcodierungsmechanismus für unpassende Videoformate anbieten.
  • Wenn Sie mit einem studentischen Account als SHK/WHK Zugriff auf das Control Center ben?tigen, wenden Sie sich bitte an unser Servicedesk.
  • Videomaterial, welches nicht den Anforderungen unter? ?Wissenswertes/Hinweise“ genügt, kann vom System leider nicht verarbeitet werden

Aufzeichnungen über die Mediathek verteilen

Unsere Mediathek?dient als Ver?ffentlichungsplattform für

  • Vorlesungsaufzeichnungen,
  • Mitschnitte von Vortr?gen und Seminaren,
  • Lehrfilme und
  • kulturelle Beitr?ge

Die Inhalte werden auf den Servern unseres Rechenzentrums gespeichert, sodass Sie die Kontrolle über Ihre Werke jederzeit behalten. Darüber hinaus entscheiden Sie, ob Sie Ihr Material

  • uneingeschr?nkt,
  • nur Mitgliedern der Universit?t oder
  • nur Teilnehmern Ihres G.R.I.P.S.-Kurses

zur Verfügung stellen wollen.

Vorhandene Inhalte k?nnen Sie zudem direkt und unkompliziert in G.R.I.P.S.-Kurse einbinden. So erleichtern Sie den Kursteilnehmern das Auffinden Ihrer Werke bzw. Lernmaterialien.


Produktinformationen


Einsatzm?glichkeiten

Jeder Benutzer mit RZ-Account kann selbst Material in die Mediathek hochladen, pflegen und publizieren.

Einzelne Videos werden in sog. Kan?len gruppiert.

  • Kan?le haben einen Namen.
  • Kan?le geh?ren zu einem Semester.
  • Kan?le k?nnen nicht hierarchisch gruppiert werden.?
  • Es gibt also für jedes Semester eine flache Liste von Kan?len.

Eine Such-Funktion ist vorhanden.


Einarbeitungszeit

  • Um ein Video hochzuladen, bedarf es??abgesehen von der Upload-Zeit für das Video??nur weniger Minuten.

Dokumentation

  • Hinweise hinsichtlich Aufbau des Mediathek-Frontends und Nutzung des Upload-Portals (ControlCenter) in der neuen Mediathek

Tutorials

?Einführung in die Mediathek

Spacer

Unpassende Videos für die Mediathek vorbereiten mit Handbrake

Spacer


Wissenswertes/Hinweise

Anforderungen:

Video:

  • Bis zu einer Aufl?sung von 1920x1080 Pixel.
  • ?bliche Bildwiederholrate, z.B. 25fps, 30fps.
  • Datenrate maximal 3 Mbit/s.?
  • Video-Kodierung: MP4 (H.264)
  • Dateigr??e maximal 1,5GB
  • Seitenverh?ltnis bestenfalls 16:9 → Achtung,?Seitenverh?ltnis der Folien in PowerPointanpassen!

Reines Audio ist unter Umst?nden problematisch:

  • Die Mediathek unterstützt MP3 mit 128 kbit/s.

Alternativen

  • Mediatheken externer Anbieter. Bitte berücksichtigen Sie, dass externe Anbieter nicht unter allen Umst?nden die für unsere Lehre erforderlichen Datenschutz-Bedürfnisse erfüllen.


H?ufig gestellte Fragen


Wie kann ich Videos in GRIPS einbinden?

Aktivieren Sie die Bearbeitung des Kurses über "Bearbeiten einschalten". Fügen Sie eine neue Aktivit?t "Link auf Mediathek" hinzu. W?hlen Sie im Folgenden über die Suchfunktion der Aktivit?t das betreffende Video aus.

Kann ich Videos mit meinem iPhone abrufen?

Mit der neuen Mediathek sollten auch Ger?te unter iOS problemlos Medien aus der Mediathek abspielen k?nnen.