Zu Hauptinhalt springen

Windows-Installation

Einsatzm?glichkeiten

  • Erstinstallation auf neuen Rechnern, auch vor Ort
  • Aktualisierung ?lterer Windows-Versionen
  • Neuinstallation bei Besitzerwechsel und zur Daten-Bereinigung
  • Reinstallation nach Virenbefall, schweren Systemfehlern und dergleichen
    ?

Voraussetzungen

  • PXE-f?higer Rechner mit BIOS oder UEFI Firmware. Alle neuen Rechner werden passend ausgeliefert.
  • Alternativ kann WinPE (Startbetriebssystem für die Windows-Installation) von ISO-File, CD/DVD oder USB-Stick geladen werden
  • Zugriffsrechte auf die Windows-Images. Standardm??ig haben alle Mitarbeitende der Universit?t und die IT-Betreuenden die erforderlichen Rechte.
  • Bei einer Aktualisierung oder Reinstallation müssen vorhandene Daten gesichert werden - die Festplatte wird vor der Installation komplett gel?scht!
    ?

Ablauf der Installation

Start vom Netzwerk

Drücken Sie gleich nach Einschalten des Rechners die Taste F12 oder F2. Bei Dell- und Lenovo Rechnern erscheint oben rechts die Meldung Preparing one-time boot menu, bei ?lteren Rechnern ert?nt ein kurzer Piepton.

Je nach Boot-Mode des Ger?ts, also entweder UEFI oder BIOS (=legacy), erscheint ein unterschiedliches Boot-Menü. Verwenden Sie die Cursorpfeile ↑↓ zur Auswahl und die? Enter-Taste zum Start der Aktion.

Auf allen neuen Rechnern ist standardm??ig UEFI - Secure Boot ON voreingestellt.? ?ltere Ger?te verfügen nur über den Boot-Mode BIOS, mache neuen Ger?te, speziell Tablets, nur über den Boot-Mode UEFI.

UEFI-Boot Menü: W?hlen Sie "Onboard NIC (IPV4)" oder einen sinngem??en Eintrag.

Uefi Nic Small

BIOS-Boot Menü (legacy): W?hlen Sie "Onbord NIC", Onbord Network Controller o.?.

Legacy Nic Small

Zum Wechsel zwischen BIOS und UEFI w?hlen? Sie bitte "Change Boot Mode Settings" im Abschnitt "Other Options" und folgen Sie den Anweisungen.

Uefi Enterboot SmallNach einer kurzen Netzwerk-DHCP-Startmeldung erscheint (nur bei UEFI) der WDS-Bootmanager. Bitte drücken Sie hier ENTER um fortzufahren.

Je nach Boot-Mode erscheint nun ein Boot-Auswahlmenü

UEFI (32-Bit/x86 oder 64-Bit/x64 wird vom Ger?t festgelegt):

Uefi Selectboot Small

BIOS:
Legacy Selectboot Small

Bitte w?hlen Sie hier in beiden F?llen innerhalb der vorgegebenen Zeit den Menüpunkt "Windows-Installation". Zun?chst wird Windows PE, die Vorinstallationsumgebung für Windows, geladen:

Uefi Loadboot Small

Der Windows Installationsassistent

Nach dem Download-Ende erscheint nach kurzer Zeit der Windows PE-Desktop mit unserem Windows-Installations-Assistenten. Der Ger?tehersteller, das Modell und ein paar wenige Hardware-Informationen k?nnen hier schon am unteren Rand abgelesen werden:

Winpe42

Bitte melden Sie sich zun?chst mit Ihrem RZ-Account (Kurzname und Passwort) an. Danach wird die Netzwerkverbindung geprüft und unsere Netzwerkdatenbank abgefragt:

Wininst2 Small

Wenn der Computer in unserer Netzwerkdatenbank bereits registriert ist, werden die Felder "Computername" und "Arbeitsgruppe" automatisch ausgefüllt.
Bei neuen Rechnern müssen Sie momentan noch den Computernamen in der Form pcxxxxxxxxxx (pc+10 numerische Stellen) manuell eingeben, wobei xxxxxxxxxx die auf der Bestellung oder dem Ger?teetikett ersichtliche RZ-Ger?tenummer ist.
Für nicht über das RZ beschaffte Ger?te verwenden Sie für den Computernamen bitte den bei der Registierung zugeteilten IP-Hostnamen. Die Arbeitsgruppe w?hlen Sie bitte aus der Liste aus. Klicken Sie danach auf "Weiter":

Wininst3 Small

Hier k?nnen Sie die gewünschte Windows-Version und die Sprache ausw?hlen. Unser Standardsystem ist momentan noch Windows 10 mit M365. Die Architektur wird beim Boot-Mode BIOS anhand der Speichergr??e automatisch ermittelt, bei Typ UEFI ist sie durch die Firmware und das Ger?t festgelegt.
Experten k?nnen durch K