Zu Hauptinhalt springen

Kooperation mit Netzwerkschulen


Mit den 32 Partnerschulen und den rund 100 Kontaktschulen, die im Schulnetzwerk "dialogUS" organisiert sind, verfügt die Universit?t Regensburg über einen umfangreichen Pool engagierter Kooperationspartner mit ganz unterschiedlich ausgepr?gten Profilen, die sich durch ihr Interesse an Themen der Lehrkr?ftebildung und der Bildungsforschung sowie durch ihre Aufgeschlossenheit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in diesen Bereichen auszeichnen.


Impulse für die Zusammenarbeit – was alles m?glich ist

Die Schulen in unserem Netzwerk sind offen für Lehramtsstudierende, die über die regul?r vorgesehenen Schulpraktika hinaus hospitieren, eigene Unterrichtskonzepte erproben oder auch Schule einmal von einer anderen Seite kennen lernen k?nnen, etwa bei der Hausaufgabenbetreuung, im Rahmen von Projektarbeiten oder durch die Begleitung von Klassenfahrten. Viele solche Angebote sind in der Initiative "Schulpraxis einmal anders!?" gebündelt.

Auch Mitarbeiter:innen der Universit?t Regensburg k?nnen die Kontakte im Schulnetzwerk nutzen, um in Kooperation mit unseren Partner- und Kontaktschulen Lehrveranstaltungen mit konkretem Unterrichtsbezug anzubieten, in Projekten zusammenzuarbeiten, Fortbildungsveranstaltungen zu planen und vieles mehr.

Beispiele für bereits erfolgreich umgesetzte gemeinsame Initiativen finden Sie in den Jahresberichten des Schulnetzwerks – lassen Sie sich inspirieren!


Kooperation im Schulnetzwerk – so geht‘s

Wenn Sie als Mitarbeiter:in oder Studierende:r der Universit?t Regensburg gerne in Zusammenarbeit mit einer oder mehreren Schulen in der Region ein gemeinsames Projekt umsetzen m?chten, dann kann Sie die RUL-Koordinierungsstelle bei der Vermittlung geeigneter Kooperationsschulen unterstützen.

Damit wir für Sie Kontakte herstellen k?nnen, die m?glichst passgenau auf Ihr Vorhaben abgestimmt sind, ben?tigen wir einige Informationen in Bezug auf die von Ihnen geplante Initiative. Füllen Sie dazu einfach das für Sie zutreffende Formular "Kooperation im Schulnetzwerk" aus:

Wir bitten Sie, für die Kontaktvermittlung zu den Schulen sowie für individuelle Absprachen mit diesen, welche für eine m?glichst reibungsfrei funktionierende Zusammenarbeit unbedingt erforderlich sind, ausreichend Zeit einzuplanen und Ihre Anfrage m?glichst frühzeitig, sp?testens jedoch mit einem Vorlauf von zehn Wochen an uns zu richten.


Wenn Sie Ihre Lehrveranstaltungen durch Kooperationen mit den Netzwerkschulen bereichern m?chten, dann k?nnen Sie jeweils bis Mitte M?rz für das darauffolgende Sommersemersemester bzw. bis Mitte September für das darauffolgende Wintersemester zur ?bermittllung Ihrer Angebote bzw. Anfragen das folgende Formular nutzen:


Nachdem Sie eines der obigen Formulare ausgefüllt haben, werden wir uns zeitnah um Ihr Anliegen kümmern und uns für die weiteren Schritte mit Ihnen in Verbindung setzen.


Für eine optimale Zusammenarbeit – einige nützliche Tipps

  • Berücksichtigen Sie m?glichst den Schuljahresrhythmus (Phasen der Abschlussprüfungen, Zeugniszeiten, Ferien…)!
  • Beachten Sie die jeweiligen Lehrpl?ne und die Einbettung der Inhalte in den Schuljahres