Psychische Gesundheit ist entscheidend für ein erfolgreiches Studium.
Die Universit?t, die OTH und weitere Institutionen in Regensburg bieten Studierenden Hilfe in jeglichen Lebenslagen an.?
Auf dieser Seite findest du alle Angebote, Beratungsstellen und Anlaufpunkte rund um seelische Belastungen aufgelistet – vertraulich, kostenlos und leicht zug?nglich.
Alle Angebote sind für Studierende der OTH und Universit?t Regensburg zug?nglich.?
You can find English information about problems regarding your mental health?here?and further information?regarding special needs & equality in English here.
?
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universit?t am Bezirksklinikum Regensburg (rund um die Uhr erreichbar)
Universit?tsstra?e 84
93053 Regensburg
Tel. 0941 / 941-0
Au?erdem steht dir dort tagsüber die Psychiatrische Ambulanz als sehr gute Anlaufstelle zur Verfügung (Tel.: 0941 / 941 1200), wo du schnell und unbürokratisch einen ersten Ansprechpartner findest.
?
Krisendienst Oberpfalz (rund um die Uhr erreichbar)
0800 / 655 3000
Weitere Informationen hier.
?
Telefonseelsorge (rund um die Uhr erreichbar)
Tel. 0800 / 11 101 11 oder 0800 / 11 102 22
?
Beratungsstelle?Horizont – Hilfe bei Suizidgefahr
Tel. 0941 / 5 81 81
Die Beratungsstelle Horizont bietet nicht nur für Betroffene Hilfe, sondern auch für Bekannte und Freund:innen von gef?hrdeten Personen. Weitere Informationen hier.
?
Die Hochschulambulanz für Psychotherapie bietet für Erwachsene ab 18 Jahren Diagnostik, Beratung und ggf. Psychotherapie bei allen psychischen St?rungen (bzw. einem Verdacht darauf). Weitere Informationen und den Kontakt findest du hier.
Die Psychosoziale Beratungsstelle der OTH stellt bei Krisen und Konfliktsituationen eine erste Anlaufstelle dar. Zus?tzliche Informationen findest du hier.
Hier findest?du?eine weitere Beratungsstelle der Universit?t Regensburg, die bei allen?psychischen Problemen eine erste Anlaufstelle ist.
?
Das Studierendenwerk bietet kostenlose kurz- und mittelfristige Psychologische Einzelberatung an. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e kann bei s?mtlichen Krisen, Belastungen oder Symptomen telefonisch oder via Video und mittlerweile auch pers?nlich (in der Seybothstr. 2, Raum: V003) erreicht werden und hilft bei der Vernetzung zu weiteren Anlaufstellen und der Therapieplatzsuche.?Weitere Informationen findest du hier.
Die katholische und evangelische Hochschulseelsorge bietet dir Unterstützung in allen Lebenslagen. Das Team aus erfahrenen Theolog:innen und Seelsorger:innen – z.T. mit Zusatzqualifikationen im psychotherapeutischen Bereich – hat ein offenes Ohr für dich und deine Anliegen. Auch in Krisenzeiten, bei Todesf?llen oder w?hrend der Wartezeit auf einen Therapieplatz erh?ltst du hier schnelle und vertrauliche Beratung und Begleitung unter strikter Schweigepflicht und in konfessionsunabh?ngiger Betreuung. Weitere Informationen und Ansprechpartner:innen sind auf www.khg-regensburg.de und auf www.regensburg-esg.de zu finden.
Solltest du jemanden zum Reden suchen, der deine Probleme versteht, diese selbst erlebt oder bereits bew?ltigt hat, sind die Selbsthilfegruppen der OTH m?glicherweise der optimale Ort. Weitere Informationen und Termine findest du hier.
?
Für Menschen, die unter Sozialen ?ngsten oder anderen Angstst?rungen leiden, bietet die Hochschulambulanz für Psychotherapie Diagnostik, Beratung? und Psychotherapie?(unter anderem Expositionstherapie in virtueller Realit?t)?an. Weitere Informationen und den Kontakt findest du hier.
?
Dipl.-Psych. Stefanie Feuerer
Telefon: 0941 943–2291
E–Mail: stefanie.feuerer@ur.de
Geb?ude: Studentenhaus, Zimmer 2.18 (2. Stock, Aufzug vorhanden)
Zus?tzlich findest du die Internetseite hier.
?
Solltest du Probleme oder Fragen rund um das Thema Studium mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen oder anderweitige Hilfe ben?tigen findest du?hier?weitere Informationen.
Selbsthilfegruppen der OTH
Solltest du jemanden zum Reden suchen, der deine Probleme versteht, diese selbst erlebt oder bereits bew?ltigt hat, sind die Selbsthilfegruppen der OTH m?glicherweise der optimale Ort. Weitere Informationen und Termine findest du hier.
?
Das Studentenwerk bietet kostenlose kurz- und mittelfristige Psychologische Einzelberatung an. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e kann bei s?mtlichen Krisen, Belastungen oder Symptomen telefonisch oder via Video erreicht werden und hilft bei der Vernetzung zu weiteren Anlaufstellen und der Therapieplatzsuche. Weitere Informationen erh?ltst du hier.
?
Die Hochschulambulanz für Psychotherapie bietet für Erwachsene ab 18 Jahren Diagnostik, Beratung und Therapie bei allen psychischen Beschwerden und Belastungen. Weitere Informationen und den Kontakt findest du?hier.?
?
Die Hochschulambulanz für Psychotherapie bietet für Erwachsene ab 18 Jahren Diagnostik, Beratung und Therapie bei Depressionen, Vereinsamung oder Burnout an. Weitere Informationen und den Kontakt findet ihr hier.
?
Hier findest du eine weitere Beratungsstelle der Universit?t Regensburg, die bei allen psychischen Problemen eine erste Anlaufstelle ist.
?
Das Studentenwerk bietet kostenlose kurz- und mittelfristige Psychologische Einzelberatung an. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e kann bei s?mtlichen Krisen, Belastungen oder Symptomen telefonisch oder via Video erreicht werden und hilft bei der Vernetzung zu weiteren Anlaufstellen und der Therapieplatzsuche. Weitere Informationen erh?ltst du hier.
?
Solltest du jemanden zum Reden suchen, der deine Probleme versteht, diese selbst erlebt oder bereits bew?ltigt hat, sind die Selbsthilfegruppen der OTH m?glicherweise der optimale Ort. Weitere Informationen und Termine findest du hier.
?
Die Hochschulambulanz für Psychotherapie bietet für Erwachsene ab 18 Jahren Diagnostik, Beratung und ggf. Psychotherapie bei Essst?rungen (bzw. einem Verdacht darauf). Weitere Informationen und den Kontakt findest du hier.
?
Solltest du jemanden zum Reden suchen, der deine Probleme versteht, diese selbst erlebt oder bereits bew?ltigt hat, sind die Selbsthilfegruppen der OTH m?glicherweise der optimale Ort. Weitere Informationen und Termine findest du hier.
?
Auf der Website der Beratungsstelle kannst du die Kontaktinformationen finden und einen Termin für einen Beratungstermin vereinbaren, der pers?nlich, telefonisch oder per Videotelefonie abgehalten werden kann. Die Internetseite findest du hier.
?
Martha Hopper (Dipl.-Soz. P?d (FH))
Telefon: 0941 943-2323
Email: Familienservice@ur.de
Verwaltungsgeb?ude Zi.Nr. 0.06
Alternativ findest du hier die Internetseite des Familien-Service der Universit?t Regensburg.
?
Das Familienbüro hilft bei diversen Angelegenheiten rund um das Thema Familie wie z.B. Studium/ Arbeit mit Kind oder der Umgang mit pflegebedürftigen Angeh?rigen . Weitere Informationen findest du hier.
?
Die Sozialberatung des Studentenwerks bietet Dir Infos und Tipps zur Vereinbarkeit von Studium und Kind/Pflege.?
Weitere Informationen?sind hier zu finden
Solltest du Familien-, Ehe-, Partnerschafts- oder Lebensberatung ben?tigen, findest du hier weitere Informationen und Kontakte.
?
Die Erziehungsberatungsstelle der Stadt Regensburg unterstützt in allen Angelegenheiten der Erziehung. Weitere Informationen erh?ltst du hier.
?
Bei hohem Lernstress, Selbstzweifeln oder ?berforderung kann die Lernberatung der Universit?t Regensburg helfen. Alles Rund ums Thema Lernen und Prüfungen findest du hier.
?
Für Menschen, die unter Prüfungsangst leiden, bietet die Hochschulambulanz für Psychotherapie Diagnostik, Beratung und Psychotherapie (unter anderem Expositionstherapie in virtueller Realit?t) an. Weitere Informationen und den Kontakt findest du hier.
?
Eine etwas andere Bew?ltigung des universit?ren Alltags ist das Projekt Paw2Study. Hierbei werden die positiven Auswirkungen von Hunden auf das psychische und k?rperliche Wohlbefinden genutzt um bei Problemen im Studium oder Beruf zu helfen. Kontakte und weiter Informationen sind hier zu finden.
?
Dr. Birgit Bockschweiger?(Referentin für Antidiskriminierung & Diversity und Ansprechperson in F?llen von sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt)
Telefon: +49 941 943-2364
Email: antidiskriminierung@ur.de oder birgit.bockschweiger@ur.de
Zus?tzlich findest du die Internetseite hier.
Solltest du sexualisierte Gewalt erlebt haben oder Opfer eines Verbrechens geworden sein, kann die Hochschulambulanz für Psychotherapie im Rahmen einer Sprechstunde für akute Traumatisierung mit Diagnostik, Beratung und ggf. Therapie bezüglich psychischer Symptome und Belastungen weiterhelfen. Ihre Webseite findest du hier.
?
Der Frauennotruf Regensburg bietet Hilfe und Beratung für Frauen und M?dchen mit sexualisierten Gewalterfahrungen. Weitere Informationen und Kontakt findest du hier.
?
Das Hilfetelefon bietet Hilfe in 17 verschiedenen Sprachen an. Weitere Informationen hier.
?
Solltest du Opfer eines Verbrechens geworden sein, bietet der Wei?e Ring Hilfe und Beratung. Die Internetseite findest du hier.
?
Solltest du oder jemand den du kennst Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten haben, bietet die Caritas Regensburg Infos, Beratung und eine ambulante Suchtrehabilitation. Weitere Informationen erh?ltst du hier.
?
Das Gesundheitsamt Regensburg bietet Beratung, Vermittlung für station?re Entgiftungs- und Entw?nungseinrichtungen, Krisenintervention, Nachsorge nach einer ambulanten oder station?ren Behandlung, Rückfallvorbeugung und Psychosoziale Begleitung für Substituierte. Au?erdem kannst du ein erstes Gespr?ch über das ?Virtuelle Bürgerbüro“ abhalten. Weitere Informationen und Kontaktinformationen findest du hier.
?
Für eine Station?re, Teilstation?re oder Ambulante Versorgung findest du auf der Website des Bezirksklinikums Regensburg weitere Informationen. Den Link findest du hier.
?
Drugstop Regensburg bietet Hilfe und Beratung für Bekannte von Suchtkranken. In diesem Kontext werden regelm??ig Infoveranstaltungen abgehalten. Auch Personen in der akuten Abh?ngigkeit oder der Nachversorgung finden hier Hilfe. Die Website findest du hier.
?
Solltest du unter einem Trauma leiden, kann die Hochschulambulanz für Psychotherapie mit Diagnostik, Beratung und Therapie weiterhelfen. Ihre Webseite findest du hier.
?
Weitere Infos zu den Selbsthilfegruppen an der Universit?t Regensburg findest du HIER!
Sozialberatung des Studentenwerks Niederbayern/ Oberpfalz
Solltest du eine Beratung au?erhalb der Universit?t oder OTH suchen, kann der sozialpsychiatrische Dienst in allen Angelegenheiten weiterhelfen. Hier geht es zur Website.
?ber KISS lassen sich verschiedene Selbsthilfegruppen zu allerlei Themen finden. Solltest du danach auf der Suche sein, findest du hier mehr.
?
Solltest du auf der Suche nach einem Psychotherapie Platz sein findest du auf der Seite der KVB M?glichkeiten. Zur Website geht es hier.
?
Die Nightline Regensburg ist ein Zuh?rtelefon und -chat von und für Studierende.
Die Idee des gemeinnützigen Vereins ist Studierenden, die (studiumsbedingte) ?ngste, Sorgen und Probleme haben, ein offenes Ohr zu schenken. Der Verein verfolgt das Ziel für Kommiliton*innen da zu sein und zuzuh?ren – egal, was ist.
Dafür sind die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder in der Gespr?chsführung nach Carl Rogers geschult. Wer nicht telefonieren m?chte, kann auch über eine Chatfunktion seine Gedanken teilen.
Die beiden Angebote finden jeden Montag, Dienstag und Donnerstag von 21 bis 0 Uhr unter der Telefonnummer +49 941 943 9270 bzw. über den Chatlink?statt.
Die Arbeit des Vereins ist anonym, niedrigschwellig, non-direktiv, unabh?ngig, vertraulich und werturteilsfrei.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite?und auf Instagram @nightline.regensburg oder per Mail regensburg@nightlines.eu.
Die Techniker Krankenkasse bietet auch dieses Wintersemester wieder kostenlose Webinare speziell für Studierende an. Unabh?ngig davon, bei welcher Krankenkasse du versichert bist.??
Die Themen sind breit gef?chert, bspw.:?
Die Webinare finden live statt, meist am Nachmittag oder Abend und dauern zwischen 60-120min.?
Besuche den TK Study-Guide hier und melde Dich ganz einfach für das Webinar an, das dich anspricht!?