Du bist nicht allein! - Alles zu unseren Selbsthilfegruppen
Was ist Selbsthilfe?
Unsere studentischen Selbsthilfegruppen sind geleitet von engagierten Studierenden, die selbst Betroffene der jeweiligen Krankheit sind. Die Gruppen sollen den Studierenden Raum bieten, sich über Erfahrungen auszutauschen und Gleichgesinnte zu finden, bei denen sie sich verstanden und gesch?tzt fühlen.
Allerdings ersetzt die Selbsthilfe keine professionelle Behandlung und es ist wichtig, sich professionelle psychologische Unterstützung zu suchen. Ansprechpartner/innen dafür sind unter anderem die psychologisch-psychotherapeutische Beratung der Universit?t (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und bei akuten Krisen der bayerische Krisendienst (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Für mehr Informationen dazu, was Selbsthilfe ist, folge diesem Link zur Homepage der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS): Was ist Selbsthilfe?: KISS Regensburg (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Tiefensch?rfe - Gemeinsam weiter (Hochsensibilit?t und Hochbegabung)
Austauschgruppe für Hochsensible und Hochbegabte an der Uni Regensburg
Du fühlst, denkst oder nimmst intensiver wahr als viele andere? Du kennst das Gefühl, dass deine Freude, dein Schmerz oder deine Erkenntnisse oft tiefer gehen – und dass andere manchmal ratlos davorstehen? Dann bist du bei ?Tiefensch?rfe – gemeinsam weiter‘ richtig.
Unsere Gruppe richtet sich an Studierende, die sich in ihrer Hochsensibilit?t oder Hochbegabung wiedererkennen – unabh?ngig von einer offiziellen Diagnose. Hier findest du einen geschützten Raum, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die ?hnliche Erfahrungen machen und die besonderen Seiten dieser Eigenschaften verstehen.
Was erwartet dich?
- Ein wertsch?tzender Austausch über die Freuden und Herausforderungen, die mit intensiver Wahrnehmung und Denkweise einhergehen
- Verst?ndnis für ?berforderung durch Reizfülle, das Bedürfnis nach Rückzug oder die Freude an tiefen Gespr?chen
- Die M?glichkeit, dich so zu zeigen, wie du bist – ohne Bewertung oder Erkl?rungsdruck
Unsere Gruppe versteht sich als offener, unterstützender Raum. Du bist willkommen, egal wie ausgepr?gt du dich als hochsensibel oder hochbegabt empfindest. Wir sch?tzen Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt und Offenheit.
Starttermin: 16.10.2025
Wann? Alle zwei Wochen, abwechselnd in Pr?senz und online.
Die Pr?senztermine im Wintersemester 2025 finden donnerstags von 16:15–17:45 Uhr statt:
16. Oktober · 13. November · 27. November · 11. Dezember
Für die Online-Termine wird der Zoom-Link vorab per Mail verschickt.
Kontakt:
Eine kurze Anmeldung per Mail hilft bei der Planung, die Teilnahme ist natürlich freiwillig und ohne Verpflichtung.
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网seits - Gemeinsam in Trauer
Austauschgruppe für akut Trauernde an der Uni Regensburg
?百利宫_百利宫娱乐平台¥官网seits – Zusammen in Trauer‘ ist eine Gemeinschaft für Studierende und Universit?tsangeh?rige, die einen bedeutsamen Verlust erlebt haben. Hier findest du Menschen, die wie du mit einem unwiderruflichen Bindungsabbruch konfrontiert wurden – sei es durch den Tod eines geliebten Menschen oder andere tiefgreifende Verlusterfahrungen. In unseren zweiw?chentlichen Treffen schaffen wir einen geschützten Raum, indem:
- Du deine Trauer ausdrücken und teilen kannst
- Du von anderen verstanden wirst, da sie nachvollziehen k?nnen was Du durchlebst
- deine Gefühle, die niemand nachempfinden kann, Raum bekommen
- Du erfahren kannst, dass du mit dieser Art Gefühlen nicht allein bist
Die Teilnahme erfordert keine formale Diagnose oder ?berweisung – nur den Wunsch, deine Erfahrungen zu teilen und andere auf ihrem Weg zu begleiten. ?百利宫_百利宫娱乐平台¥官网seits – Zusammen in Trauer‘ ist ein Ort, an dem Trauer sein darf und gleichzeitig neue Verbindungen entstehen k?nnen.
Starttermin: 15.10.25
Wann? Alle zwei Wochen, abwechselnd in Pr?senz und online.
Die Pr?senztermine im Wintersemester 2025 finden mittwochs von 18:00–19:30 Uhr statt:
15. Oktober · 12. November · 26. November · 10. Dezember
Für die Online-Termine wird der Zoom-Link vorab per Mail verschickt.
Eine kurze Anmeldung per Mail hilft bei der Planung, die Teilnahme ist natürlich freiwillig und ohne Verpflichtung.
Du hast Fragen?
Dann wende dich gerne jederzeit an asta.selbsthilfegruppen(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm).