Kann man an der Uni eine Ausbildung machen?
Wenn du ?Universit?t“ liest, denkst du im ersten Moment wahrscheinlich an ein Studium und nicht an eine Berufsausbildung. Allerdings gibt es die M?glichkeit, eine Lehre zu machen, auch an der Universit?t Regensburg!
Derzeit arbeiten 25 Auszubildende in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen bei uns. Um in Forschung und Lehre weiterhin bevorstehende Herausforderungen meistern zu k?nnen, ist es enorm wichtig, auch in Zukunft qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) auszubilden.
Deshalb sind wir immer auf der Suche nach motivierten und ehrgeizigen Nachwachskr?ften (m/w/d). Machst du in Kürze deinen Schulabschluss oder m?chtest du dich neu orientieren?
Dann bewirb dich jetzt um einen Ausbildungsplatz an der Universit?t Regensburg!
Ausbildungsberufe an der Universit?t Regensburg
Fragen und Antworten
Warum an der Uni eine Ausbildung absolvieren?
- Wir bieten dir eine intensive Betreung und einen engen Austausch mit den Ausbilderinnen und Ausbildern.
- Im Zuge der abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben kannst du dich pers?nlich sowie fachlich weiterentwickeln.
- Vielseitige Ausbildungsinhalte erm?glichen dir umfangreiche Einsatzm?glichkeiten im Anschluss an die Ausbildung.
- Praxis- und forschungsnahe Ausbildung in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld.
- Auch abseits der Ausbildung gibt es die M?glichkeit die Dynamik des Campus-Lebens zu entdecken, u.a. beim Hochschulsport oder im Studikino.
Wo findet die Ausbildung statt?
Die Ausbildung erfolgt an der UR und in der Berufsschule.
Die praktische Phase findet, je nach Ausbildungsberuf, in den jeweiligen Werkst?tten, Laboren und R?umlichkeiten der Fakult?ten, im Rechenzentrum sowie in der Universit?tsbibliothek statt.
Die theoretische Phase in den Berufsschulen variiert entsprechend der Ausbildungsberufe.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Die monatliche Vergütung w?hrend der Ausbildung erfolgt nach dem Ausbildungsvergütungstarifvertrag (TVA-L BBiG).
Hiernach verdienen Auszubildende entsprechend der Anzahl an abzuleistenden Ausbildungsjahren ab 1. Februar 2025:
- im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro,
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro,
- im dritten Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro,
- im vierten Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
(monatliches Brutto)
Kann ich im Vorfeld ein Schnupper-Praktikum absolvieren?
Grunds?tzlich: Ja. Solltest du noch unentschlossen sein und erkunden wollen, wie der Arbeitsalltag an der Uni abl?uft, dann frag einfach bei den Ausbilderinnen und Ausbildern nach, ob und wann ein kurzes Praktikum m?glich w?re.
Bitte denk daran, die Anfrage rechtzeitig zu stellen.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen zu einer bestimmten Berufsausbildung wendest du dich am besten direkt an deinen zukünftigen Ausbildungsleiter oder an die Ausbildungsleiterin. Wer das ist, siehst du auf den Seiten zum jeweiligen Beruf.
- Chemielaborant/in (m/w/d)
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
- FIAE – Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- FISI – Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
- Tierpfleger/in in Forschung und Klinik (m/w/d)
Bei allgemeinen Fragen zum Thema Berufsausbildung an der Universit?t schreib uns am besten eine E-Mail an berufsausbildung(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm).