Direkt zum Inhalt


Was erwartet mich in der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)?

Die Berufsausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in hat eine ganze Menge zu bieten. Es ist eine umfangreiche Ausbildung an allen Werkzeugmaschinen mit immer wieder wechselnder Fertigung von Einzel- und Serienteilen. Dabei sind abwechslungsreiche, anspruchsvolle und lehrreiche Ausbildungsinhalte garantiert. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass nach der Ausbildung beste Karrierechancen bei vielen Betrieben in der Region bestehen.

Was sind die Aufgaben von Zerspanungsmechanikern/innen?

Die Hauptaufgabe ist das Herstellen von Einzelteilen und Serienteilen für die Forschung und Lehre an den Lehrstühlen der Universit?t Regensburg. Das geschieht mittels konventioneller und computergesteuerter Werkzeugmaschinen.

Wie l?uft die Ausbildung ab?

Die gesamte Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

In der Grundausbildung werden Fertigkeiten und Kenntnisse zum Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen vermittelt, ferner Messen, Prüfen und Anrei?en, manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen und Fügen, Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabl?ufen sowie Kontrolle der fertigen Teile.

Die Grundausbildung wird mit der Abschlussprüfung Teil 1 abgeschlossen. Nach der Grundausbildung erfolgt die Fachausbildung. In mehrw?chigen Ausbildungsabschnitten werden im Rahmen von Lehrg?ngen Fertigkeiten und Kenntnisse vor allem in der CNC-Technik vermittelt.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Wir erwarten einen guten Schulabschluss (Notendurchschnitt mind. 2,0) der mittleren Reife.

Wer bildet mich aus? Wer sind meine {web_name}?

Die Ausbildung erfolgt in den Feinmechanischen Werkst?tten der Fakult?ten Chemie und Pharmazie, Physik sowie Biologie und Vorklinische Medizin.

Ansprechpartner für alle Fragen zur Ausbildung sind:

Philipp Grünbeck 
Mechanikwerkstatt Physik 
Telefon 0941 943-2128 
E-Mail: philipp.gruenbeck​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) 

Meyer Thomas 
Feinmechanische Werkstatt Chemie und Pharmazie 
E-Mail: thomas2.meyer​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)  

Wo gibt es weitere Informationen?

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) findest du auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit (zum Thema Feinwerkmechaniker) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

nach oben