Sprechstunde in der Vorlesungszeit:
Donnerstag, 14:15-15:15 Uhr, pers?nlich, aber auch gerne per ZOOM.
Office hours during the lecture period:
Thursday, 14:15-15:15, in person, but also welcome to ZOOM.
?Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben“. Zeit, Geschichte und Zeitgeschichte in Sven Regeners ?Post-Pop-Roman Herr Lehmann, in: Andrea Bartl (Hrsg.), Verbaltr?ume. Beitr?ge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Interviews mit Friederike Mayr?cker, Kerstin Hensel, Martin Walser, Bastian B?ttcher und Tom Schulz, Augsburg 2005 (= Germanistik und Gegenwartsliteratur: Band 1. Herausgegeben von Andrea Bartl), S. 127-161.
Wozu das Theater? Weil die Wissenschaft vom Theater Spielen lernen kann, in: Blick in die Wissenschaft (Forschungsmagazin der Universit?t Regensburg), Heft 19, 16. Jahrgang 2007, S. 48-58.
Die postapokalyptische Genese. Lineare und zyklische (End-)Zeitvorstellungen in Rose Ausl?nders Gedichten. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Brüssel/New York/Oxford/Wien 2011 (= REGENSBURGER BEITR?GE ZUR DEUTSCHEN SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT. Herausgegeben von Ursula Regener, Jürgen Daiber und Achim Geisenhanslüke. Reihe B/Untersuchungen. Band 97)
Seminar = Seminar
Proseminar = Introductary Seminar
?bung = Tutorial
SoSe = Summer term
WS = Winter term
WS 2024/25
Seminar: Goethe und das Theater
Seminar: Kom?die in der Weimarer Republik
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
?bung: Szenisches Spiel (Parallelveranstaltung)
SoSe 2024
Seminar: Der junge Brecht und das nicht-aristotelische Theater
Seminar: Vom Urtheater auf dem Weg zum Nationaltheater: Einfürhung in die Theatergeschichte
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
?bung: Szenisches Spiel (Parallelveranstaltung)
WS 2023/24
Seminar: Dada(ismus)
Seminar: Gerhart Hauptmann und das Theater
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
?bung: Szenisches Spiel (Parallelveranstaltung)
SoSe 2023
Seminar: Vom Nobelpreis zum Parasit?rdrama: Elfriede Jelinek und das Theater
Seminar: Zwischen den Kriegen: Der antifaschistische Stückeschreiber Ernst Toller und der Pazifismus
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
?bung: Szenisches Spiel (Parallelveranstaltung)
WS 2022/23
Seminar: Von G?tzens eiserner Hand zu "Faust": Goethe und das Drama
Seinar: Zwischen 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网seits und Jenseits: ?d?n von Horváths Stücke und das Tragikomische
Seminar: Klassiker der Moderne: Brechts "gro?e" Stücke
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
?bung: Szenisches Spiel (Parallelveranstaltung)
SoSe 2022
Seminar: Hanswurst on & off stage: Eine kurze Geschichte der Kom?die zwischen Subversion und Konvention im 18. Jahrhundert
Seminar: "Dichtung: das kann eine Atemwende bedeuten": Paul Celan und Schreiben nach Auschwitz
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
?bung: Szenisches Spiel (Parallelveranstaltung)
WS 2021/22
Seminar: Brecht und die Folgen. Vom 'epischen Theater' zur Postdramatik
Seminar: Zwischen Trauma und Holocaust-Education: Literatur und Kultur nach Auschwitz
Seminar: Vom Urtheater auf dem Weg zum Nationaltheater: Einführung in die Theatergeschichte
?bung zusammen mit Dr. Ebermeier (?dL): 'Faust' - Symbol der Neutzeit: Von der "Historia von D. Johann Fausten" (1587) über Goethes "Faust" zum Faust-Stoff im Drama des 21. Jahrhunderts
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
?bung: Szenisches Spiel (Parallelveranstaltung)
SoSe 2021
Seminar: Das Drama und die Moderne: Naturalismus, Wiener Moderne und Dada
Seminar: "Liebe ist k?lter als das Kapital". Von Goethes "Faust" zum Thema '?konomie' im Drama des 21. Jahrhunderts
Seminar: Dada und die Folgen: Der 'performative turn' und die Negation der Kultur
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
?bung: Szenisches Spiel (Parallelveranstaltung)
WS 20/21
Seminar: "Das unrettbare Ich" und die Krise des Dramas in der Moderne (1880-1920)
Seminar: Der junge Brecht und das nicht-aristotelische Drama
Seminar: Vom Urtheater auf dem Weg zum Nationaltheater: Einführung in die Theatergeschichte
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
SoSe 2020
Seminar: Lessing und das Drama
Seminar: "Liebe ist k?lter als das Kapital": Von Goethes "Faust" zum Thema '?konomie' im Drama des 21. Jahrhunderts
Seminar: Vom Urtheater auf dem Weg zum Nationaltheater: Einführung in die Theatergeschichte
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
WS 2019/20
Seminar: "Das unrettbare Ich" und die Krise des Dramas in der Moderne (1880-1920)
Seminar: Der junge Brecht und das nicht-aristotelische Theater
Seminar (zusammen mit Fr. Ebermeier): Parzival zwischen den Zeiten - Perspektiven auf Wolfram von Eschenbach und das Drama/Theater des 20./21. Jahrhunderts
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
SoSe 2019
Seminar: Artistoteles und die Folgen: Das Trauerspiel im 18. Jahrhundert
Seminar: Das Thema Nationalsozialismus und die Verwandlung dramatischer Formen Seminar (zusammen mit H. Hutmacher): Ged?chtnis und Literatur
?bung: UR Stage Club / Germanistentheater
?bung: Szenisches Spiel
WS 2018/19
Seminar: Vom Urtheater auf dem Weg zum Nationaltheater: Einführung in die Theatergeschichte
Seminar: Dada und die Folgen: Der "performative turn" und die Negation der Kultur
?bung: UR Stage Club / Germa