Am I:IMSK werden folgende Bachelorteilstudieng?nge angeboten, die entweder als Bachelorfach (1. Hauptfach), 2. Hauptfach oder Nebenfach studiert werden k?nnen:
Informationswissenschaft, B.A. |
Die Regelstudienzeit des kombinatorischen Bachelorstudiengangs betr?gt 6 Fachsemester. Das Studium sollte somit innerhalb dieser 6 Fachsemester abgeschlossen werden. Allerdings k?nnen bis zu 8 Fachsemester studiert werden ohne einen Antrag auf Verl?ngerung des Studiums stellen zu müssen.
Im Rahmen des Bachelorstudiums sind 180 Leistungspunkte (LP) zu erbringen, wobei 1 LP ca. 25-30 Arbeitsstunden entspricht.
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e 180 LP verteilen sich auf die gew?hlten Studienf?cher, die Bachelorarbeit und die sog. 20 freien Leistungspunkte. Hinsichtlich der F?cherkombination sind prinzipiell zwei unterschiedliche Konstellationen m?glich:
Weitere Informationen zum Aufbau des Studiums finden sich in der Informationsbroschüre "Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.)" der Zentralen Studienberatung.
Im kombinatorischen Bachelorstudium müssen mindestens zwei Studienf?cher miteinander kombiniert werden. Eine ?bersicht, welche F?cher auf welche Art und Weise mitenander kombiniert werden k?nnen, bietet die ?bersicht über die Kombinationsm?glichkeiten bei B.A.-Studieng?ngen.
Prinzipiell ist jede angebotene F?cherkombination sinnvoll. Aus fachlicher Sicht und mit Blick auf die sp?teren Berufsaussichten sind folgende Kombinationen mit den Bachelorteilstudieng?ngen des I:IMSK besonders empfehlenswert:
in Kombination mit Informationswissenschaft, Vergleichende Kulturwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Philosophie und/oder einer einzelsprachlichen Philologie
als Nebenfach in Kombination mit Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Informationswissenschaft, Medieninformatik, Medienwissenschaft, Vergleichender Kulturwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
in Kombination mit Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Medieninformatik, Medienwissenschaft und/oder Wirtschaftsinformatik
in Kombination mit Informationswissenschaft, Medienwissenschaft und/oder Wirtschaftsinformatik
in Kombination mit Informationswissenschaft, Medieninformatik, Vergleichende Kulturwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und/oder Wissenschaftsgeschichte
in Kombination mit Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Medienwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Geschichte, Kunstgeschichte und/oder Volkswirtschaftslehre
Das Studium der F?cher Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Informationswissenschaft, Medieninformatik, Medienwissenschaft und Vergleichende Kulturwissenschaft kann jeweils zum Wintersemester aufgenommen werden.
Alle Informationen zu den Einschreibe- bzw. Bewerbungsfristen, den Zulassungsvoraussetzungen und den für die Einschreibung ben?tigten Unterlagen finden sich hier auf der Webseite der Studierendenkanzlei.Die Bachelorprüfungs- und Studienordnung der Philosophischen Fakult?ten I-III ist das zentrale, rechtskr?ftige Dokument, in dem Sie alle wichtigen Informationen zum kombinatorischen Bachelorstudium finden, z.B.:
Gültig für Studierende ist in der Regel die letzte vor Aufnahme des Studiums verabschiedete Fassung der Bachelorprüfungs- und Studienordnung.