Zu Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Beatrice Schuchardt

WS 2025/2026

Aktuelles

Wichtig:?

Sprechzeiten im Wintersemester 2025/26:?

dienstags, 14-15 Uhr nach vorheriger Anmeldung per Mail


Im wintersemester 2025/26

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Beatrice Schuchardt am 13. Oktober um 18.00 Uhr in H26


Vortrag mit anschlie?ender Q&A: "Professorin im Gespr?ch:?Wie wird man Professorin und meistert den Spagat zwischen Beruf & Familie?"

12. November: Ein Angebot vom Frauenspezifischen?Mentoring Siegen, Universit?t Siegen


Gastvortrag von Dr. Patricia Viallet, Université Clermont Auvergne: "Eine gelehrte Frau unterwegs: Sophie von La Roche, erste deutsche Reisetagebuch-Autorin und ihr?Journal einer Reise durch Frankreich, 1787"

1. Dezember, 14-16 Uhr: im Rahmen der Vorlesung "Licht und Schatten der Aufkl?rung" von Beatrice Schuchardt


Workshop von Dr. Hans Bouchard: "Memes und Webkulturen in Lateinamerika"

15. Dezember 2025, 16 Uhr, VG 0.04: im Rahmen des Masterseminars ?conos mediáticos en Hispanoamérica


Vortrag an der Universit?t Münster: "Viel L?rm um nichts? Die?Real Cédula?von 1783 und ihr Einfluss auf das spanische Theater der Aufkl?rung"??

7. Januar 2026: im Rahmen der Vorlesung?Literatur und Recht im Spanien der Aufkl?rung


Gastvortrag von Prof. Dr. Christian Klein (Saarbrücken): "Grundlagen der Comicanalyse"

13. Januar 2026, 16-18 Uhr, H 45 (Chemie): im Rahmen der Grundlagenseminare Franz?sische, Italienische und Spanische Literaturwissenschaft


Gastvortrag von PD Dr. Anna W?rsd?rfer (Münster): "Das finstere Mittelalter in Zeiten der Aufkl?rung: Der spanische Amadís und ?heimische‘ Ritterfiguren in der franz?sischen Literatur des 18. Jahrhunderts"

19. Januar 2026, 14-16 Uhr


Poster-Vernissage der Projektarbeiten der Studierenden des Seminars "Icónos mediáticos en Hispanoamérica"

26. Januar 2026, 18.00 Uhr: in der?UB Regenburg (Rupfenwand)


Workshop "Le handicap dans le cinéma fran?ais contemporain / Disability im franz?sischen Gegenwarts-Kino"

20. und 27. Januar 2026:?Besuch einer Q12- und einer Q13-Lerngruppe des Goethegymnasiums Regensburg. Gemeinsame Arbeit mit Studierenden über die Darstelllung behinderter Menschen im franz?ischen Kino?im Rahmen des Masterseminars "Représentations des personnes handicapées dans le cinéma fran?ais"


Vortrag an der Universit?t Münster: "Ecos de la reforma agraria en la comedia económico-sentimental dieciochesca"

16.-18. M?rz 2026: im Rahmen der Tagung?La reforma agraria en el siglo XVIII espa?ol desde la perspectiva literaria y jurídica. Un simposio interdisciplinario


Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Corinna Koch (Münster) an der Universit?t Paderborn: "Arabisch-Franz?sische Mehrsprachigkeit in den Comics?Arabico?(2009) von Halim Mahmoudi und?Le Piano oriental?(2016) von Zeina Abirached"

6.-7. Mai 2026: im Rahmen der Tagung?Literarische Mehrsprachigkeit


Interview mit Prof. Dr. Beatrice Schuchardt im UR Science Blog zu Déplacements in Comics und Graphic Novels


Vorstellung von Beatrice Schuchardt auf der Seite der Fakult?t SLK:


NEU AN DER UNIVERSIT?T REGENSBURG

Prof. Dr. Beatrice Schuchardt - W3-Professur für Spanische und Franz?sische Kultur- und Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Beatrice Schuchardt wurde zum 1. Oktober auf die W3-Professur für Spanische und Franz?sische Kultur- und Literaturwissenschaft an die Universit?t Regensburg berufen.


  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Romanistik Prof. Dr. Beatrice Schuchardt

Spanische und Franz?sische Kultur- und Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Schuchardt

Tel. 0941 943-3371

beatrice.schuchardt@ur.de

Sprechstunde: Die, 14-15h  Anmeldung per Email

Geb?ude PT, Zi. 3.3.15