Aktuelle Meldungen im Sommersemester 2019
Als Langzeitprojekt ist an der Katholisch-Theologischen Fakult?t der Universit?t Regensburg die Herausgabe eines international angelegten Bibelkommentars geplant. Anl?sslich der Gründungstagung International Bible Commentary werden die Redaktionsmitglieder auf Basis ihres je eigenen kulturellen Horizonts einen Blick darauf werfen, wie mit der Bibelauslegung in ihrem Kontext umgegangen wird. Die Vortragsreihe wird in englischer Sprache abgehalten.
Vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit war die Regensburger Benediktinerabtei St. Emmeram ein Zentrum liturgischer und kultureller Entwicklung. Politisch und kirchlich au?erordentlich gut vernetzt, war das Kloster bis zur Aufl?sung der Personalunion von Abt und Bischof unter dem Heiligen Wolfgang im 10. Jahrhundert von entscheidender Bedeutung auch für das Bistum; auch in der Folgezeit blieb es nicht nur ein wichtiger Faktor im weitverzweigten Netzwerk des Reformm?nchtums, sondern auch ein Schauplatz kirchenhistorisch bedeutender Ereignisse. Monumente und Dokumente von europ?ischem Rang bezeugen die reiche liturgische und kulturelle Produktion, die H?hepunkte abendl?ndischer Wissenschaft und Kunst genauso umfasste wie F?lschungen von epochaler Wirkung.
Die interdisziplin?re Tagung beleuchtet herausragende Zeugnisse von Liturgie und Musik in St. Emmeram vom Frühmittelalter bis zur Frühen Neuzeit aus der Perspektive unter anderem von Geschichte und Kunstgeschichte, Liturgie- und Musikwissenschaft. Eine Führung vor Ort wird bekannte Aspekte genauso wie selten zug?ngliche Kunstwerke erschlie?en.
Am Sonntag, 22. September 2019, wird die Versper zum Emmeramstag gefeiert. Die Schola Gregoriana Ratisbonensis singt unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph H?nerlage die Ges?nge d