Bibliographie
Monographien
- Glauben korrelativ kommunizieren. Ann?herungen an das religionsp?dagogische Korrelationsprinzip (UTB; Bd. 6128), Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) 2023.
- Grundlegung religi?ses Lernen. Eine problemorientierte Einführung in die Religionsp?dagogik (UTB; Bd.?3177), Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) ?2013 [?2009].
- Grundlinien biblischer Didaktik (UTB; Bd. 3656), Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) 2012.
- Jugendliche Intensiverfahrungen. Qualitativ-empirischer Zugang und religionsp?dagogische Relevanz, Graz (Manumedia-Verl. Schnider) 1999.
Herausgeberschaft von Buchpublikationen
- (gemeinsam mit Eva St?gbauer-Elsner und Konstantin Lindner:) Studienbuch Religionsdidaktik (UTB; Bd. 5566), Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) 2021.
- (gemeinsam mit Alexander Schimmel:) Strukturbegriffe der Religionsp?dagogik, Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) 2015.
- (gemeinsam mit Rudolf Englert, Annegret Reese und Elisa Stams:) Innenansichten des Referendariats. Wie erleben angehende Religionslehrer/innen an Grundschulen ihren Vorbereitungsdienst? Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung (religions)p?dagogischer Handlungskompetenz (Forum Theologie und P?dagogik; Bd.?14), Berlin (LIT) 2006.
- (gemeinsam mit Ralph Güth:) Empirische Religionsp?dagogik. Grundlagen - Zug?nge - Aktuelle Projekte [hrsg. im Auftrag der St?ndigen Sektion 'Empirische Religionsp?dagogik' der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Katechetikdozent/innen] (Empirische Theologie; Bd. 7), Münster - Hamburg - London (LIT) 2000.
Herausgabe einer Religionsbuchreihe
- (gemeinsam mit Eva St?gbauer-Elsner:) Unterwegs. Religion begegnen. Der Wegbegleiter für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium in Bayern, Berlin (Cornelsen-Patmos) 2017-2022.
- Lehrerkommentar 6, erarb. von Michaela Gilhuber, Natascha Lachner, Anne Neyer, Burkard Porzelt, Bastian Priemer-Biedermann, Monika Reichert-Hafner, Benjamin Schmidt, Julia Sedlmeier und Eva St?gbauer-Elsner (2022).
- Schülerbuch 7, erarb. von Michaela Gilhuber, Iris Herman, Maria Lentner, Renée Liening-Ewert, Anne Neyer, Burkard Porzelt, Monika Reichert-Hafner, Julia Sedlmeier und Eva St?gbauer-Elsner (2021).
- Schülerbuch 6, erarb. von Michaela Gilhuber, Natascha Lachner, Anne Neyer, Burkard Porzelt, Bastian Priemer, Monika Reichert-Hafner, Benjamin Schmidt, Julia Sedlmeier und Eva St?gbauer-Elsner (2019).
- Lehrerkommentar 5, erarb. von Rebecca Deurer, Michaela Gilhuber, Natascha Lachner, Eva-Maria Oettinger, Burkard Porzelt, Bastian Priemer, Benjamin Schmidt und Eva St?gbauer-Elsner (2018).
- Schülerbuch 5, erarb. von Andrea Dolschon, Michaela Gilhuber, Ursula Maria Haas, Natascha Lachner, Eva-Maria Oettinger, Burkard Porzelt, Bastian Priemer, Walter Putzer, Benjamin Schmidt und Eva St?gbauer-Elsner (2017).
Schriftleitung
Herausgeberschaft von Reihen
- (gemeinsam mit Werner H. Ritter:) Religionsp?dagogische Bildungsforschung (RpBf), Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) 2011ff.
- Band 7: Rudolf Englert / Sebastian Eck, R-A-D-E-V. Religionsunterrichtliche Lehrstücke im Praxistest (2021).
- Band 6: Christina Hofmann, "Das fand ich wirklich ungerecht!" Eine empirisch-religionsp?dagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religi?ser Bildung (2020).
- Band 5: Boris Kalbheim, Wer bin ich vor dir? Strategien der Selbstartikulation Jugendlicher in Auseinandersetzung mit fremden Religionen (2020)
- Band 4: Rebecca Gita Deurer, Ein Text, zwei Menschen, drei Lesarten. Interaktive Interpretationen eines biblischen Textes in offenen Unterrichtsgespr?chen (2018).
- Band 3: Eva Willebrand, Literarische Texte in Religionsbüchern. Zwischen Verkündigung, Erfahrungsspiegelung und Erschlie?ung religi?ser Tiefen (2016).
- Band 2: Elisabeth Hennecke, Was lernen Kinder im Religionsunterricht? Eine fallbezogene und thematische Analyse kindlicher Rezeptionen von Religionsunterricht (2012).
- Band 1: Eva Maria St?gbauer, Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen. Eine qualitativ-empirische Spurensuche (2011).
Aufs?tze in Fachzeitschriften
- Religionskunde - Einblicke in einen verzwickten Diskurs, in: Zeitschrift für P?dagogik und Theologie 77 (2/2025), S. 131-143 (abrufbar unter https://doi.org/10.1515/zpt-2025-2025).
- Albtraum Religionsbuchgenehmigung, in: Katechetische Bl?tter 149 (4/2024), S. 257-261.
- Wer bestimmt die Normen des Religionsunterrichts? Die Genehmigung von Religionsbüchern im Fadenkreuz, in: Münchener Theologische Zeitschrift 74 (2/2023), S. 207-216.
- Ein Bildungsfach für alle?! Erw?gungen zum Religionsunterricht der Zukunft, in: Religionsp?dagogische Beitr?ge 83/2020, S. 52-60.
- Vom theorielastigen Korrelationskonzept zur theoriearmen Kompetenzorientierung? Ein Rückblick anl?sslich des 40. Jahrestages des Zielfelderplans für die Grundschule, in: Religionsp?dagogische Beitr?ge 78/2018, S. 91-101.
- L?sst sich ein gerne moralisierter Text auch anders lesen? ?berlegungen zu einer vielperspektivischen Bibeldidaktik, in: Religionsp?dagogische Beitr?ge 75/2016, S. 72-80.
-
Mit Jugendlichen die Bibel lesen. Firmlinge und Konfirmanden erkunden, deuten und feiern die Schrift, in: Pastoraltheologie 103 (4/2014), S. 174-186.
-
(gemeinsam mit Thomas Gubik:) Biblische Weltweisheit im Religionsunterricht, in: Katechetische Bl?tter 138 (6/2013), S. 398-403.
-
Geborgen nach dem Tod? Konkretionen korrelativer Didaktik, in: Regensburger RU- Notizen 32 (2/2012), S. 16-20.
-
Rolle rückw?rts? Der Youcat als Versuch der Wiederbelebung erfahrungsferner Glaubenslehre, in: Religion unterrichten. Informationen für Religionslehrerinnen und ?lehrer im Bistum Hildesheim 1/2012, S.?17f.
-
Gottesglaube hier und heute? Eine empirische Erkundigung, in: Christlich P?dagogische Bl?tter 121 (1/2008), S. 2-6.
-
?Wer wechselt, wandelt sich.“ Schulische Transformation des Religi?sen im Spiegel einer Lehrererz?hlung, in: Religionsp?dagogische Beitr?ge 58/2007, S. 53-60.
-
Modularisierte Lehramtsstudien Religion. Die aktuelle Reform theologischer Lehre im Spiegel konkreter Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen, in: Münchener Theologische Zeitschrift 56 (4/2005), S. 355-372.
-
Nuove pubblicazioni e sviluppi nella pedagogia religiosa tedesca, in: Itinerarium. Rivista multidisciplinare dell'Istituto Teologico 'S. Tommaso' Messina 26/2004, S. 67-93.
-
Neuerscheinungen und Entwicklungen in der deutschen Religionsp?dagogik, in: Religionsunterricht an h?heren Schulen 47 (2/2004), S. 57-71.
-
Bibeldidaktik in posttraditionalen Zeiten, in: Religionsp?dagogische Beitr?ge 49/2002, S. 33-48.?
-
Vier Eckpunkte einer zeitgerechten Religionsp?dagogik, in: Katechetische Bl?tter 126 (2/2001), S. 142-146.
-
Respektierende Konfrontation. Konturen korrelativer Religionsdidaktik in nachchristlichem Kontext, in: Trierer Theologische Zeitschrift 109 (4/2000), S. 308-328.
-
Kontinuit?t und Verbindlichkeit in der verbandlichen Jugendarbeit, in: deutsche jugend 42 (2/1994), S. 80-88.?
-
Was soll werden aus der Jugendverbandsarbeit?, in: deutsche jugend 41 (9/1993), S. 387-393.
Beitr?ge in Sammelb?nden
- Lovena. Kurzspielfilme als Medium biografischen Lernens, in: Langenhorst, Georg / Schiefer Ferrari, Markus / Sitzberger, Rudolf (Hrsg.), Vorbilder für unsere Zeit. 26 Entwürfe für Modell-Lernen heute. Eine Freundesgabe für Hans Mendl zum 65. Geburtstag (Religionsp?dagogik innovativ; Bd. 61), Stuttgart (Kohlhammer) 2025, S. 191-199.
-
Situation und Varianten des Religions- und Ethikunterrichts, in: G?tz, Margarete / Hartinger, Andreas / Heinzel, Friederike / Kahlert, Joachim / Miller, Susanne / Sandfuchs, Uwe (Hrsg.), Handbuch Grundschulp?dagogik und? Grundschuldidaktik (UTB; Bd. 8444), Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) 52024, S. 642-647.
- Zwischen den Stühlen. Mein Lebensweg als Religionsp?dagoge, in: Rupp, Horst F. / Schwarz, Susanne (Hrsg.), Lebensweg, religi?se Erziehung und Bildung. Religionsp?dagogik als Autobiographie. Band 8 (Forum zur P?dagogik und Didaktik der Religion. Neue Folge; Bd. 10), Würzburg (K?nigshausen und Neumann) 2023, S. 255-271.
- (gemeinsam mit Eva St?gbauer-Elsner und Konstantin Lindner:) Einführung - was kann und will eine Fachdidaktik des Religionsunterrichts?, in: St?gbauer-Elsner, Eva / Lindner, Konstantin / Porzelt, Burkard (Hrsg.), Studienbuch Religionsdidaktik (UTB; Bd. 5566), Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) 2021, S. 9-12.
- Kognitive Aktivierung: ein Religionsunterricht, der zu denken gibt, in: Ebd., S. 46-53.
- Religionskundliches Lernen, in: Ebd., S. 146-153.
- Bibel, in: Ebd., S. 167-179.
- (gemeinsam mit Eva St?gbauer-Elsner:) Jesus Christus, in: Ebd., S. 179-188.
- (gemeinsam mit Eva St?gbauer-Elsner:) Religionen, in: Ebd., S. 214-226.
- S?kulare Deutungen von Welt, in: Ebd., S. 227-234.
- (gemeinsam mit Eva St?gbauer-Elsner:) Planung und Strukturierung von Religionsunterricht, in: Ebd., S. 337-350.
- (gemeinsam mit Konstantin Lindner und Eva St?gbauer-Elsner:) Ausblick - Herausforderungen zukünftiger Religionsdidaktik, in: Ebd., S. 381-383.
- Schulbuch, in: Kropa?, Ulrich / Riegel, Ulrich (Hrsg.), Handbuch Religionsdidaktik (Kohlhammer Studienbücher Theologie; Bd.?25), Stuttgart (Kohlhammer) 2021, S. 375-381.
- Die Bibel ins Leben holen. Die Pluralit?t der Bibel als Wegweiser für eine verantwortete Textauswahl in der pastoralen Praxis, in: Ehebrecht-Zumsande, Jens / Leinh?upl, Andreas (Hrsg.), Handbuch Bibel-Pastoral. Zug?nge -Methoden - Praxisimpulse, Ostfildern (Schwabenverlag) 2018,? S. 105-111.
- Performativer Religionsunterricht. Fluch oder Segen für die Zukunft religi?ser Bildung an der Schule?, in: Mendl, Hans (Hrsg.), Religion zeigen - Religion erleben - Religion verstehen. Ein Studienbuch zum Performativen Religionsunterricht (Religionsp?dagogik innovativ; Bd. 16), Stuttgart (Kohlhammer) 2016, S. 186-201.
- Korrelation, in: Porzelt, Burkard / Schimmel, Alexander (Hrsg.), Strukturbegriffe der Religionsp?dagogik, Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) 2015, S. 74-81.
- Geborgen nach dem Tod? Konkretionen korrelativer Didaktik, in: Pemsel-Maier, Sabine / Schambeck, Mirjam (Hrsg.), Keine Angst vor Inhalten! Systematisch-theologische Themen religionsdidaktisch erschlie?en, Freiburg/Br. - Basel - Wien (Herder) 2015, S. 317-327.
- Unterscheidung der Geister. Oder: Was ist ein religi?ser Lernprozess? in: Weber, Irene (Red.), Religi?se Bildung in der Krippe – nicht nur für Kinder. Spiritualit?t entwickeln und f?rdern. Dokumentation der Religionsp?dagogischen Jahrestagungen 2011 und 2012 (KTK-Position. Theologie und Religionsp?dagogik), Freiburg/Br. (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V.) 2015, S. 9?18.
-
Welcher Religionsunterricht passt zur Schule? Erw?gungen zu Legitimation und Gestaltung eines schulkompatiblen Religionsunterrichts, in: Jahrbuch der Religionsp?dagogik 30 (2014), S. 125-137.
-
Performativer Religionsunterricht. Fluch oder Segen für die Zukunft religi?ser Bildung an der Schule?, in: Altmeyer, Stefan / Bitter, Gottfried / Theis, Joachim (Hrsg.), Religi?se Bildung – Optionen, Diskurse, Ziele (Praktische Theologie heute; Bd.?132), Stuttgart (Kohlhammer) 2013, S. 181?194.
-
Wertegeneralisierung: (k)eine Perspektive für religi?se Bildung?, in: Laux, Bernhard (Hrsg.), Heiligkeit und Menschenwürde. Hans Joas’ neue Genealogie der Menschenrechte im theologischen Gespr?ch (Ver?ffentlichungen der Papst-Benedikt XVI.-Gastprofessur an der Fakult?t für Katholische Theologie der Universit?t Regensburg), Freiburg/Br. – Basel – Wien (Herder) 2013, S. 171-180.
-
Religi?ses Lernen. Impulse zu einer brauchbaren Theorie eines schillernden Geschehens, in: Kropa?, Ulrich / Langenhorst, Georg (Hrsg.), Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der ?ffentlichen Schulen. Begründung und Perspektiven des Schulfaches Religionslehre, Babenhausen (LUSA) 2012, S. 55?65.
-
Innenansichten des Referendariats im bilanzierenden Ausblick, in: Englert, Rudolf / Porzelt, Burkard / Reese, Annegret / Stams, Elisa (Hrsg.), Innenansichten des Referendariats. Wie erleben angehende Religionslehrer/innen an Grundschulen ihren Vorbereitungsdienst? Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung (religions)p?dagogischer Handlungskompetenz (Forum Theologie und P?dagogik; Bd.?14), Berlin (LIT) 2006, S. 455-474.
-
(gemeinsam mit Elisa Stams:) Die methodische Anlage der Untersuchung, in: Ebd., S. 28-39.?
-
Auf der Suche nach religionsp?dagogischen Visionen, in: Theis, Joachim (Hrsg.), Die Welt geht rascher als die Kirche [Festschrift für Wolfgang Lentzen-Deis], Trier (éditions trèves) 2005, S. 105-113.?
-
Individualisierte Religiosit?t, in: Bitter, Gottfried / Englert, Rudolf / Miller, Gabriele / Nipkow, Karl Ernst (Hrsg.), Neues Handbuch religionsp?dagogischer Grundbegriffe, München (K?sel) 2002, S. 275-279.?
-
Qualitativ-empirische Methoden in der Religionsp?dagogik, in: Porzelt, Burkard / Güth, Ralph (Hrsg.), Empirische Religionsp?dagogik. Grundlagen - Zug?nge - Aktuelle Projekte (Empirische Theologie; Bd. 7), Münster - Hamburg - London (LIT) 2000, S. 63-81.
-
"Ein Erlebnis, das mir wirklich wichtig war." Jugendliche Intensiverfahrungen als Prüfstein korrelativer Didaktik, in: Ebd., S. 153-166.?
-
Kontinuit?t als p?dagogische Chance, in: Brenner, Gerd / Hafeneger, Benno (Hrsg.), P?dagogik mit Jugendlichen. Bildungsansprüche, Wertevermittlung und Individualisierung (Praxishilfen für die Jugendarbeit), Weinheim - München (Juventa) 1996, S. 105-112.
Virtuelle Publikationen
- Kognitive Aktivierung, in: WiReLex. Das Wissenschaftlich-Religionsp?dagogische Lexikon im Internet, 2021. (abrufbar unter https://doi.org/10.23768/wirelex.Kognitive_Aktivierung.200895)
- (gemeinsam mit Jürgen Werbick:) Gott, in: WiReLex. Das Wissenschaftlich-Religionsp?dagogische Lexikon im Internet, 2015. (abrufbar unter https://doi.org/10.23768/wirelex.Gott.100063)
Kleinere Beitr?ge
- Ein Blick von au?en auf die schweizerische Entwicklung des Religionsunterrichts, in: Jakobs, Monika / Ebel, Eva / Schmid, Kuno, Bekenntnisunabh?ngig Religion unterrichten. Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven aus dem Kontext Schweiz, Ostfildern (Grünewald) 2022, S. 141?143.
-
[Statement:] Religionsunterricht als freiheitsf?rderlicher Dialog mit dem Gottesglauben, in: Religion unterrichten. Informationen für Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim 1/2010, S. 15.
-
Moje zrozumienie dydaktyki korelacyjnej. Mein Verst?ndnis von Korrelationsdidaktik, in: Keryks 3 (2/2004), S. 280-282.?
Rezensionen
- [Rezension zu:] Martin Rothgangel / Henrik Simojoki / Christine Gerber / Andreas Michel (Hrsg.), Elementare Bibeltexte. Subjektorientiert - biblisch-theologisch - didaktisch, in: Theologische Revue 121 (1/2025), Sp. 67-69 (unpaginiert abrufbar unter https://doi.org/10.17879/thrv-2025-6204)
- [Rezension zu:] Mirjam Zimmermann / Ruben Zimmermann (Hrsg.),
Handbuch Bibeldidaktik2, in: Religionsp?dagogische Beitr?ge 81/2019,? S.135f. - [Rezension zu:] Thomas S?ding, Das Christentum als Bildungsreligion. Der Impuls des Neuen Testaments, in: Theologische Literaturzeitung 143 (11/2018), Sp. 1141f.
- [Rezension zu:] Gottfried Adam, Biblische Geschichten kommunizieren. Studien zu Kinderbibeln, Daumen-Bibeln und Bibelfliesen, in: Theologische Literaturzeitung 139 (10/2014), Sp.?1229?1231.
- [Rezension zu:] Julia Horlacher, Erz?hlungen und ethische Bildung. Eine Untersuchung zur ethikdidaktischen Relevanz narrativer Formen im Religionsunterricht, in: Religionsp?dagogische Beitr?ge 69/2013, S.122-124.
-
[Rezension zu:] Karl Ernst Nipkow, Gott in Bedr?ngnis? Zur Zukunftsf?higkeit von Religionsunterricht, Schule und Kirche, in: Theologische Revue 109 (1/2013), Sp. 68f.
-
[Rezension zu:] Bernhard Grümme, Religionsunterricht und Politik. Bestandsaufnahme – Grundsatzüberlegungen – Perspektiven für eine politische Dimension des Religionsunterrichts, in: Katechetische Bl?tter 136 (2/2011), S. 152f.?
-
[Rezension zu:] Hans-Ferdinand Angel et al., Religiosit?t. Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Kl?rungen, in: Journal of Empirical Theology 21 (2/2008), S. 241f.
-
[Rezension zu:] Holger Oertel, ?Gesucht wird: Gott?“. Jugend, Identit?t und Religion in der Sp?tmoderne, in: Katechetische Bl?tter 132 (2/2007), S. 150-152.
-
[Rezension zu:] Reinhard Wunderlich, Pluralit?t als religionsp?dagogische Herausforderung, in: Journal of Empirical Theology 13 (1/2000), S. 81f.?
-
[Rezension zu:] Matthias Scharer, Begegnungen Raum geben. Kommunikatives Lernen als Dienst in Gemeinde, Schule und Erwachsenenbildung, in: Journal of Empirical Theology 9 (2/1996), S. 102.?
-
[Rezension zu:] Albrecht Sch?ll, Zwischen religi?ser Revolte und frommer Anpassung. Die Rolle der Religion in der Adoleszenzkrise, in: Journal of Empirical Theology 8 (2/1995), S. 120f.
unver?ffentlichte Arbeiten
-
Manual zur syntaktisch-semantischen Sequenzanalyse von qualitativen Erhebungstexten, Regensburg (unver?ffentlichte Handreichung) ?2009.
-
Zur p?dagogischen Problematik der Jugendverbandsarbeit, Würzburg (unver?ffentlichte p?dagogische Diplomarbeit) 1992.
-
Profil und Zukunft real existierender katholischer Schülerinnen- und Schülerverbandsarbeit. Gruppendiskussionen in LeiterInnenrunden der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ), Würzburg (unver?ffentlichte theologische Diplomarbeit) 1991.
Vita
Biographie
1962
-
Geburt in Würzburg
1978 - 1988
-
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Stadtgruppe Lohr am Main und im Di?zesanverband Würzburg-Bamberg der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ)?
1981
-
Abitur am Franz Ludwig-von-Erthal-Gymnasium in Lohr am Main
1982 - 1984
-
Zivildienst?
1988 - 1991
-
Studentische Hilfskraft beim Lehrstuhl für Katholische Religionslehre und -p?dagogik an der Katholisch-theologischen Fakult?t der Bayerischen Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg
1991
-
Diplom in Katholischer Theologie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg
1993
-
Diplom in P?dagogik an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg
1991 - 1994
-
Bildungsreferent bei den Jugendverb?nden der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) in der Di?zese Augsburg
1995 - 1999
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Religionsp?dagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion im Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz???
1995 - 2003
-
Nebenberufliche Erteilung von Religionsunterricht am Maria Ward-Gymnasium Mainz
1997 - 2004
-
Sprecher der St?ndigen Sektion "Empirische Religionsp?dagogik" der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionsp?dagogik und Katechetik (AKRK)
1999
-
Theologische Promotion mit einer Dissertation zum Thema "Jugendliche Intensiverfahrungen. Qualitativ-empirischer Zugang und religionsp?dagogische Relevanz"
-
Preis der Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz?
1999 - 2003
-
Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Religionsp?dagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion im Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz
2001 - 2013
-
Schriftleiter der "Religionsp?dagogischen Beitr?ge" (gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Simon)
2003
-
Vertretung der Professur für das Fach "Katholische Theologie und ihre Didaktik, Schwerpunkt Religionsp?dagogik" am Institut für Lehrerausbildung der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t Münster
2003 - 2006
-
Professor für das Fach "Katholische Theologie und ihre Didaktik, Schwerpunkt Religionsp?dagogik" am Institut für Lehrerausbildung der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t Münster
seit 2006
-
Lehrstuhl für Praktische Theologie (Religionsp?dagogik und?Didaktik des Religionsunterrichts) an der Katholisch–Theologischen Fakult?t der Universit?t Regensburg
2008 - 2011
-
Studiendekan der Fakult?t für Katholische Theologie?der Universit?t Regensburg
2015 - 2017
- Dekan der Fakult?t für Katholische Theologie?der Universit?t Regensburg
2014 - 2015 und 2017 - 2018
- Prodekan der Fakult?t für Katholische Theologie der Universit?t Regensburg
2015 - 2021
- Sprecher der Konferenz der Religionsp?dagog/innen an bayerischen Universit?ten (KRBU)
seit 2021
- Mitglied des Senats der Universit?t Regensburg
Betreute Arbeiten
Betreute Staatsexamensarbeiten am
Lehrstuhl für Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Fakult?t für Katholische Theologie der Universit?t Regensburg
Sommersemester 2025
-
Schmid, Thea: Museen als Erinnerungsorte des Christentums. Grundlegende ?berlegungen und exemplarische Betrachtung am Beispiel des Historischen Museums der Stadt Regensburg. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen.
Wintersemester 2024/25
- Lins, Theresa: Jesusillustrationen in Kinderbibeln. Grunds?tzliche Ann?herungen und vergleichende Analyse neuester Ausgaben. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen.
- Weigert, Frieda: Don Bosco - ein ganzheitlicher P?dagoge. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen.
Sommersemester 2024
- Altmiks, Lucia: Der Himmel im Klassenzimmer. Ein religi?ses Symbol im Kontext von Theologie, Empirie und religionsdidaktischer Konkretisierung. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen.
- Binkert, Theresa: Der Bibel heutige Stimmen geben. Konzeptionelle Ergründung und unterrichtspraktische Erprobung des Bibliologs. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen.
- Domani, Teresa: Johanneische Ich-bin-Worte im Religionsunterricht der Grundschule. Exegetische Ann?herung - didaktische Perspektiven - Reflexion eines Unterrichtsversuchs. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen.
- Mann, Oliver: Fundamentalismussensibler Religionsunterricht. Theoretische Vergewisserung und unterrichtliche Konkretisierung. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen.
Wintersemester 2023/24
- Fuchs, Veronika: Mit Kindern über den Heiligen Geist nachdenken. Theologische Grundlagen - empirische Befunde - Realisierung eines Unterrichtsversuchs. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen.
- Hofmayer, Sarah: Religionssensible (Grund-)Schulen. Kontexte - Konzeptionen - empirische Einblicke. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen.
- Raab, Elisabeth: "Gott steh mir bei!" Religionsp?dagogische Kontextierung und unterrichtspraktische Erprobung eines Popsongs von Adel Tawil. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien.
- Steinbrecher, Sarah: "Die beste Geschichte aller Zeiten"? Georg Langenhorsts neue Kinderbibel im Spiegel religionsp?dagogischer Theorie und der Rezeption einer Grundschulklasse. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen.
- Witt, Sebastian: "Amos im Klassenzimmer". Exegetische Einblicke - religionsdidaktische Ann?herung - Vergleich dreier Religionsbücher. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen.
Sommersemester 2023