Betriebspraktikum
Betriebspraktikum (alle Studieng?nge)
- Dauer: 8 Wochen; kann gesplittet werden in maximal 4 Tranchen a 2 Wochen; auch im Ausland m?glich
- Orte: Produktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oder Dienstleistungsbetriebe
- Anerkannt werden nicht: Grundwehrdienst, Ersatzdienst, Kassieren, Lagerarbeiten, Lieferfahrten, Bedienen im Gastst?ttengewerbe und Praktika, die im Rahmen der Schulausbildung abzuleisten waren. Ferienjobs o. ?. k?nnen anerkannt werden, sofern die Formalit?ten stimmen.
- Lassen Sie sich das Betriebspraktikum mit Unterschrift und Stempel auf einem Bescheinigungsformular des Praktikumsamts der Universit?t Regensburg best?tigen.
- Versicherungsschutz ist über die Universit?ten gegeben, sofern Sie ordentlicher, eingeschriebener Student sind.
- Bester Zeitpunkt: Vor Beginn des Studiums, aber nach dem Abitur. Sp?tester Zeitpunkt: Anmeldung zum Staatsexamen.
- Organisation: eigeninitiativ bei den entsprechenden Firmen.
- Weitere Informationen finden Sie beim Praktikumsamt der Universit?t Regensburg
Orientierungspraktikum
Orientierungspraktikum (alle Studieng?nge)
- Dauer: 3 - 4 Wochen (ca. 20 Unterrichtsstunden / Woche; mindestens 3 Unterrichtsstunden / Tag) w?hrend der vorlesungsfreien Zeit.
- Bester Zeitpunkt für das Orientierungspraktikum: Vor Beginn des Studiums. Abiturient(inn)en k?nnen das Orientierungspraktikum bereits beginnen, nachdem sie die letzte Abitureinzelprüfung erfolgreich abgelegt haben.
- Das Orientierungspraktikum muss sp?testens vor Beginn des p?dagogisch-didaktischen Schulpraktikums abgeleistet werden.
- Mindestens 1 Woche muss an einer ?ffentlichen (d. h. staatlichen oder st?dtischen) Schule oder einer staatlich anerkannten Privatschule absolviert werden.
- Es müssen zwei verschiedene Schularten besucht werden. Mindestens eine Woche des Praktikums muss an einer Mittelschule oder einem F?rderzentrum absolviert werden. Nützen Sie die Chance, auch Schularten kennen zu lernen, für die die Lehramtsbef?higung nicht angestrebt wird (auch Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe). Beim Studium des Lehramts an Grundschulen k?nnen auch vorschulische Bildungseinrichtungen besucht werden. Beim Studium des Lehramts an Gymnasien soll das Gymnasium, an dem die Hochschulreife erworben wurde, nach M?glichkeit nicht gew?hlt werden!
- Weitere Informationen zur Organisation finden Sie bei den jeweiligen Praktikums?mtern:
Praktikumsamt der Universit?t Regensburg für Grund- und Mittelschulen
Praktikumsamt für Realschulen
Praktikumsamt für Gymnasien
p?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum
P?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum (alle Studieng?nge)
- Voraussetzungen: Orientierungspraktikum und das komplett abgeleistete Modul Schulp?dagogik
- Dauer: ca. 150 - 160 Unterrichtsstunden, in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit an zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren
- Das p?dagogisch-didaktische Schulpraktikum kann an allen ?ffentlichen (d. h. staatlichen oder st?dtischen) oder staatlich anerkannten privaten Schulen in Bayern abgeleistet werden.
Genauere Informationen zur Organisation finden Sie bei den jeweiligen Praktikums?mtern:
LA GY: beim Ministerialbeauftagten für die Gymnasien der Region, in der das Praktikum abgeleistet wird.
- LA RS: beim Ministerialbeauftragten für die Realschulen der Region, in der das Praktikum abgeleistet wird.
- LA GS und LAHS: über das Praktikumsamt der Universit?t Regensburg
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (alle Studieng?nge)
- Dauer: 1 Semester, jeweils Mittwoch Vormittag
- Verpflichtend ist der Besuch des Begleitseminars der Fachdidaktik Biologie (Pflichtveranstaltung).
- Das Praktikum soll nicht vor dem 3. Semester und nicht nach dem 5. Semester abgeleistet werden. Für Studierende des Lehramts an Gymnasien ist es aus stundenplantechnischen Gründen erst im 6. oder 7. Semester m?glich.
- {web_name}es Praktikum kann nicht im Erweiterungsfach abgeleistet werden.
- Das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum kann nur an bestimmten Praktikumsschulen abgeleistet werden.
- Organisation: Bewerben Sie sich über das Praktikumsamt (Fristen beachten!)
LA GY: beim Ministerialbeauftagten für die Gymnasien der Region, in der das Praktikum abgeleistet wird.
LA RS: beim Ministerialbeauftragten für die Realschulen der Region, in der das Praktikum abgeleistet wird.
LA GS und LA HS: über das Praktikumsamt der Universit?t Regensburg. - Weitere Informationen finden Sie beim Praktikumsamt der Universit?t Regensburg
stufenspezifisches studienbegleitendes Praktikum (nur für LA Grundschule und LA Hauptschule)
Stufenspezifische studienbegleitende Praktikum (SSP)(LA Grundschule, LA Hauptschule)
- Das SSP ist f?cher-unabh?ngig, es muss in der jeweiligen Schulart abgeleistet werden.
- Das SSP findet w?hrend des Semesters immer am Mittwoch statt und umfasst drei Stunden Unterricht und eine Stunde Besprechung.
- Das SSP kann erst nach Absolvierung aller Praktika (mit Ausnahme des Betriebspraktikums) abgeleistet werden.
- Zu diesem Praktikum finden unter der Regie vom Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik bzw. dem Lehrstuhl für Schulp?dagogik Begleitveranstaltungen statt.
- Die Zuteilung zu den einzelnen Begleitveranstaltungen ist abh?ngig von den betreuenden Lehrkr?ften.
- Ein Unterrichtsversuch ist verpflichtend.
- Weitere Informationen finden Sie beim Praktikumsamt der Universit?t Regensburg
Weitere Informationen
- für LA Gymnasium finden Sie beim
Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in der Oberpfalz / Praktikumsamt - für LA Realschule finden Sie beim
Bayerischen Realschulnetz / Praktikumsamt der Oberpfalz - für LA Grundschule und LA Hauptschule finden Sie beim
Praktikumsamt für Grund- und Hauptschulen. - für alle Lehr?mter finden Sie in der
Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus: Organisation der Praktika für die Lehr?mter an ?ffentlichen Schulen