Forschungsinteresse
- Maschinelle Sprachverarbeitung
- Chatbots/Chatsysteme
- Linguistische Datenverarbeitung
Lehre seit 2011
Algorithmen, Datenstrukturen und Programmierung
WiSe 2011/12 | SoSe 2012 | WiSe 2012/13 | SoSe 2013 | WiSe 2013/14 | SoSe 2014 | SoSe 2015 | SoSe 2016 | SoSe 2017 | SoSe 2018 | SoSe 2019 | SoSe 2020 | SoSe 2021 | SoSe 2022 | SoSe 2023 | SoSe 2024 | SoSe 2025
Anwendungsprogrammierung unter Windows 7/8 (Desktop/Phone/Tablet) in C#
SoSe 2013 | SoSe 2014
Daten effizient speichern und verarbeiten
WiSe 2021/22 | WiSe 2022/23 | WiSe 2023/24 | WiSe 2023/25
Einführung in die Informationslinguistik
WiSe 2011/12 | SoSe 2012 | WiSe 2012/13 | SoSe 2013 | WiSe 2013/14 | SoSe 2014 | WiSe 2015/16 | WiSe 2016/17 | WiSe 2017/18 | WiSe 2018/19
Einführung in die Informationswissenschaft
WiSe 2016/17 | WiSe 2017/18 | WiSe 2018/19 | WiSe 2021/22
Einführung in die objektorientierte Programmierung mit C#
WiSe 2013/14 | | WiSe 2014/15 | SoSe 2015 | WiSe 2015/16
Einführung in die Programmierung mit Java für Geisteswissenschaften
SoSe 2025
Fallstudienseminar
SoSe 2025
Fallstudienseminar I
SoSe 2020 | SoSe 2021 | SoSe 2022
Forschungsseminar AVS
WiSe 2024/25 | SoSe 2025
Grammatikalisierung und Lexikalisierung
WiSe 2024/25
Informationslinguistik
WiSe 2014/15 | SoSe 2021 | SoSe 2022
Informationslinguistik II: Sprach- und Texttechnologie
SoSe 2019
Informationstechnische Grundlagen
WiSe 2011/12 | SoSe 2012 | WiSe 2012/13 | SoSe 2013 | SoSe 2014 | SoSe 2015 | SoSe 2016 | SoSe 2017 | SoSe 2018
Information Retrieval
WiSe 2011/12
Korpusanalyse
WiSe 2024/25 | SoSe 2025
Korpuslinguistik I
WiSe 2024/25
Korpuslinguistik II
WiSe 2024/25
Linguistic Data Science
WiSe 2022/23 | SoSe 2023 | WiSe 2023/24 | WiSe 2024/25
Linguistic Data Science mit der Java-Bibliothek LingoLibry
SoSe 2024
Linguistische Datenverarbeitung
WiSe 2019/20 | WiSe 2020/21 | WiSe 2021/22
Linguistische Empirie
WiSe 2019/20 | WiSe 2020/21
LingoLibry für Java - Einführung und Anwendungsbeispiele
SoSe 2025
Linguistische Statistik
WiSe 2012/13
Methoden der maschinellen Sprachverarbeitung
WiSe 2013/14 | WiSe 2014/15 | WiSe 2015/16 | WiSe 2016/17 | WiSe 2017/18 | WiSe 2018/19
Neuere Entwicklungen in der Informationswissenschaft - Vorstellung von Bachelor-, Magister- und Masterarbeiten (Master-Kolloquium)
SoSe 2016
Oberseminar Informationswissenschaft
WiSe 2016/17 | SoSe 2017 | WiSe 2017/18 | SoSe 2018 | WiSe 2018/19 | SoSe 2019 | WiSe 2019/20 | WiSe 2020/21 | WiSe 2021/22 | WiSe 2022/23 | WiSe 2023/24 | WiSe 2024/25
Programmieren: C#
WiSe 2012/13
?bung zu Anwendungsprogrammierung unter Windows 7/8 (Desktop/Phone/Tablet) in C#
SoSe 2013
Repr?sentation und Verarbeitung von Sprachdaten mit der Java-Bibliothek LingoLibry
SoSe 2021
Semantik und Pragmatik
SoSe 2025
Semiotik und Kommunikationstheorie
SoSe 2025
?bung zu Algorithmen, Datenstrukturen und Programmierung
WiSe 2011/12 | SoSe 2013 | SoSe 2016 | SoSe 2017 | SoSe 2019 | SoSe 2020 | SoSe 2021 | SoSe 2022 | SoSe 2023 | SoSe 2024 | SoSe 2025
?bung zu Daten effizient speichern und verarbeiten
WiSe 2021/22 | WiSe 2022/23 | WiSe 2023/24 | WiSe 2024/25
?bung zu Einführung in die Informationslinguistik
WiSe 2017/18 | WiSe 2018/19
?bung zu Einführung in die Informationswissenschaft
WiSe 2018/19 | WiSe 2019/20 | WiSe 2020/21 | WiSe 2021/22 | WiSe 2022/23 | WiSe 2023/24 | WiSe 2024/25
?bung zu Einführung in die objektorientierte Programmierung mit C#
WiSe 2013/14 | WiSe 2014/15 | SoSe 2015 | WiSe 2015/16
?bung zu Informationslinguistik II: Sprach- und Texttechnologie
SoSe 2019
?bung zu Informationstechnische Grundlagen
WiSe 2011/12 | SoSe 2012 | WiSe 2012/13 | SoSe 2013 | SoSe 2015| SoSe 2016
?bung zu Programmieren mit C#
WiSe 2012/13
UR Talking
SoSe 2015
Vertiefungskurs Algorithmische Verfahren der Informationslinguistik
SoSe 2018
Publikationen
- Burghardt, Manuel, Reischer, Jürgen und Wolff, Christian. "Usability-Probleme bei Desktop-Suchmaschinen".
vol. 63, Hülsbusch, Glückstadt. 2013, pp. 298-309. ISBN 978-3-86488-035-3. - Ludwig, Bernd und Reischer, Jürgen. "Informationslinguistik in Regensburg".
Information - Wissenschaft und Praxis : IWP, vol. 63, no. 5, de Gruyter, 2012, pp. 292-296. https://dx.doi.org/10.1515/iwp-2012-0065 - Reischer, Jürgen "Informationslinguistische Verfahren der Informationsselektion aus Textdokumenten".
Linguistisches Forum LIFO, Regensburg, 26.1.2011 2011, pp. 1-90. - Reischer, Jürgen "Das Konzept der Informativit?t - Eine begriffliche Positionsbestimmung für die Informationswissenschaft".
Information und Wissen: global, sozial und frei? 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, ISI 2011, Hildesheim, Germany, 9.-11. M?rz 2011 2011, pp. 404-408. - Reischer, Jürgen, Lottes, Daniel, Meier, Florian und Stirner, Matthias. "Evaluation von Summarizing-Systemen - Kommerzielle und freie Systeme im Vergleich".
Information und Wissen: global, sozial und frei? 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, ISI 2011, Hildesheim, Germany, 9.-11. M?rz 2011 2011, pp. 298-308. - Reischer, Jürgen "Wort- und Phrasenblends im Deutschen und Englischen - eine korpusbasierte Studie".
Linguistisches Forum LIFO, Regensburg, 10.2.2010 2010, pp. 1-83. - Reischer, Jürgen "EXCERPT - Ein integriertes System zum informativen Summarizing und Within-Document-Retrieval".
Semantic Approaches in Natural Language Processing: 10th Conference on Natural Language Processing, KONVENS 2010, Saarland University, Saarbrücken, Germany, September 6-8, 2010 2010, pp. 77-84. - Reischer, Jürgen "EXCERPT - a Within-Document Retrieval System Using Summarization Techniques".
Information: Droge, Ware oder Commons? Wertsch?pfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsm?rkten. 11. Internationales Symposiums für Informationswissenschaft, ISI 2009, Konstanz, Germany, 1.-3. April 2009 2009, pp. 63-75. - Reischer, Jürgen "Die Wortkreuzung und verwandte Verfahren der Wortbildung-Eine korpusbasierte Analyse des Ph?nomens ?Blending“ am Beispiel des Deutschen und Englischen".
Eine korpusbasierte Analyse des Ph?nomens. Blending'am Beispiel des Deutschen und Englischen. Hamburg: Kovac, vol. 113, Kovac, Hamburg. 2008, ISBN 978-3-8300-3306-6. - Reischer, Jürgen "Extracting Informative Content Units in Text Documents - Using Topic Chains for Conceptual Document Representation".
"Open Innovation" - Neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen: 10. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, ISI 2007, K?ln, Germany, 30. Mai - 1. Juni 2007 2007, pp. 285-302. - Reischer, Jürgen "Zeichen, Information, Kommunikation. Analyse und Synthese des Zeichen- und Informationsbegriffs".
2006, - Reischer, Jürgen "IVal--An Alternative WordNet Browser for Evaluating Semantic Informativeness of Concepts".
KONVENS 2006 (Konferenz zur Verarbeitung natürlicher Sprache), Konstanz, 4. -7. Oktober 2006 2006, pp. 115-120. - Reischer, Jürgen "Der Informationsbegriff der Alltagssprache - ein Wittgensteinsches Familien?hnlichkeitskonzept".
Information zwischen Kultur und Marktwirtschaft, 9. Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2004), Chur, 6.-8. Oktober 2004 2004, pp. 85-92. - Reischer, Jürgen "Die Sprache: ein Ph?nomen und seine Erforschung".
de Gruyter, Berlin. 2002, ISBN 3-11-017349-2. - Reischer, Jürgen "Linguistische und philosophische Aspekte der natürlichen und maschinellen Sprachverarbeitung : über Denken, Sprache, Bedeutung und Handeln bei Mensch und Maschine".
vol. 108, Schulz-Kirchner, Idstein. 2000, ISBN 3-8248-0202-3.