Zur Person
Seit 2018
Doktorandin am Lehrstuhl für Informationswissenschaft, Universit?t Regensburg
Seit 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Lehrstuhl für Informationswissenschaft, Universit?t Regensburg
2020 – 2021
Hochschulzertifikat "Internationale Handlungskompetenz" der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Universit?t Regensburg
2012 – 2015
M.A.-Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Medienwissenschaft, Universit?t Regensburg
Thema der Masterarbeit: ?Die Anatomie des Netzes. Oder: Warum Big Data unausweichlich ist“
2009 – 2012
B.A.-Studium der Medienwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre, Universit?t Regensburg
Forschungsinteresse
Promotionsprojekt
"Where to Go and What to Do: Towards Understanding Task-Based Information Behavior at Transitional Spaces"
In public transitional spaces, such as airports, users are faced with diverse challenges regarding information interaction and use. These challenges arise due to the scheduled and/or location-dependent procedures users are required to perform. Understanding what these users need or desire in the context of such spaces, what information is on offer, both online and in situ, and how these aspects interrelate is important to facilitate the design of systems that are accepted by the users concerned. However, very little is known about human information behavior (HIB) in public transitional spaces. As a starting point to understand how behavior in such spaces relates to or differs from information behavior in other contexts, holistically, I will create an explanatory model of airport information behavior by conducting an exploratory grounded theory based field study and relating my findings to those of existing models.
(Abstract aus: Melanie A. Kilian. 2019. Where to Go and What to Do: Towards Understanding Task-Based Information Behavior at Transitional Spaces. In 2019 Conference on Human Information Interaction and Retrieval (CHIIR ’19), March 10–14, 2019, Glasgow, Scotland Uk. ACM, New York, NY, USA, 4 pages.)
Publikationen
Begutachtete Ver?ffentlichungen
Kilian, Melanie A., Elsweiler, David und Ruthven, Ian. “Right answers to wrong questions: the dysfunctional nature of information needs”. Journal of the Association for Information Science and Technology, Accepted/In press.
Kattenbeck, Markus, Kilian, Melanie A., Ferstl, Matthias, Ludwig, Bernd und Alt, Florian. "Towards task-sensitive assistance in public spaces (externer Link, ?ffnet neues Fenster)".
Aslib Journal of Information Management, Emerald, Bingley. 2019, https://dx.doi.org/10.1108/AJIM-07-2018-0179 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Kilian, Melanie A. "Where to Go and What to Do: Towards Understanding Task-Based Information Behavior at Transitional Spaces (externer Link, ?ffnet neues Fenster)".
2019 Conference on Human Information Interaction and Retrieval (CHIIR '19), Glasgow, Scotland, UK, March 10 - 14, 2019 ACM, New York, NY, USA. 2019, pp. 413–416. https://dx.doi.org/0.1145/3295750.3298972 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Kattenbeck, Markus, Kilian, Melanie A., Ferstl, Matthias, Alt, Florian und Ludwig, Bernd. "Airbot: Using a Work Flow Model for Proactive Assistance in Public Spaces (externer Link, ?ffnet neues Fenster)".
MobileHCI '18. Proceedings of the 20th International Conference on Human-Computer Interaction with Mobile Devices and Services Adjunct, Barcelona, Spain, September 3–6, 2018 ACM, New York, NY, USA. 2018, pp. 213-220. https://dx.doi.org/10.1145/3236112.3236142 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Burghardt, Manuel, Karsten, Heike, Pflamminger, Melanie und Wolff, Christian. "Twitter als interaktive Erweiterung des Mediums Fernsehen: Inhaltliche Analyse von Tatort-Tweets (externer Link, ?ffnet neues Fenster)".
Workshop proceedings of GSCL 2013.
Vortr?ge & Pr?sentationen
03/2019
Vortrag "Where to Go and What to Do: Towards Understanding Task-Based Information Behavior at Transitional Spaces” im Rahmen des Doctoral Consortiums der ACM SIGIR 2019 Conference on Human Information Interaction and Retrieval (CHIIR), 10. – 14. M?rz 2019, University of Strathclyde, Glasgow, Schottland, GB.
10/2018
Poster-Pr?sentation “Theory Construction through Thick Data - How to Model Airport Information Behavior Holistically” im Rahmen des Ersten Regensburger Big Data Day, 30. Oktober 2018 von 11.00 Uhr – 15.00 Uhr, Universit?t Regensburg, Regensburg, Deutschland.
06/2018
Vortrag "Facing Information Behavior in Public Spaces: Using Procedure Adaptation for Sustainable Assistance at Airports“ im Rahmen des ersten Doktoranden-Workshops des Netzwerks Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO), 20. Juni 2018 von 10.00 – 17.00 Uhr, Universit?t Passau, Passau, Deutschland.
05/2018
Workshop-Beitrag "Big Data, Big Brother, Big Problems – ethische Herausforderungen in einer fortschreitend digitalisierten Welt“ im Rahmen der 2. Mitgliederversammlung 2018 der GR?NEN JUGEND Ostbayern, 19.– 20. Mai 2018, Kelheim, Deutschland.
Lehre
Forschungsseminar GIScience & Human Information Behaviour (zus. mit Dr. Markus Kattenbeck)
Seminar | Master-Kurs
SoSe 2017
Forschungsseminar Informationsverhalten (zus. mit Dr. Markus Kattenbeck)
Seminar | Bachelor-Kurs
WiSe 2016/17
Informatik und Gesellschaft (zus. mit dem Lehrstuhl für Datensicherheit und Kryptographie - Prof. Dr. Juliane Kr?mer)
Vorlesung | Bachelor-Kurs
WiSe 2023/24 | WiSe 2024/25
Informationsphilosophie
Vorlesung | Seminar | Master-Kurs
SoSe 2016 | WiSe 2016/17 | SoSe 2017 | SoSe 2018 | SoSe 2019 | SoSe 2020 | SoSe 2021 | SoSe 2022 | SoSe 2023 | SoSe 2024 | SoSe 2025
Praxiskurs Interviewanalyse mittels Grounded Theory
Seminar | Bachelor-Kurs
SoSe 2017 | WiSe 2017/18 | WiSe 2018/19
Projektseminar Conducting Qualitative and Mixed Methods Human Information Behavior Research
Seminar | Master-Kurs
WiSe 2019/20 | WiSe 2020/21
Projektseminar Requirements-Engineering & Air Travel Information Behavior
Seminar | Master-Kurs
WiSe 2017/18
Projektseminar Qualitative und quantitative Datenerhebung (zus. mit Dr. Christina Bauer)
Seminar | Bachelor-Kurs
SoSe 2019
Vertiefung Informationsphilosophie: Ethics for Software Engineers & Data Scientists
Seminar | Master-Kurs
WiSe 2017/18 | WiSe 2018/19 | WiSe 2019/20 | WiSe 2020/21 | WiSe 2021/22 | WiSe 2023/24 | WiSe 2024/25
Aktivit?ten
Mitgliedschaften
- SIGIR (12/2018 - jetzt)
- iSchools Community "Qualitative Research Group" (05/2023 - jetzt)
Dienst an der Community
- CHIIR 2022 (Webmaster und Mitglied im lokalen Organisationsteam)
- European iSchools Doctoral Seminar Series (11/2020 – 12/2020: Mitglied im Organisationskomitee)
- CHIIR 2019 (freiwillige studentische Mitarbeiterin)
Dienst in der akademischen Selberverwaltung
Projektverantwortung
- Steuerung und Durchführung der Migration der zentralen Seiten der Fakult?t für Informatik und Data Science beim Website-Relaunch der Universit?t Regensburg (06/2025 – 07/2025)
Gremienarbeit
Anstehende Funktionen und ?mter
- Wiederwahl: Mittelbauvertreterin im Fakult?tsrat der Fakult?t für Informatik und Data Science (3. Amtszeit: 10/2025 – 09/2027)
Aktuelle Funktionen und ?mter
- Wiederwahl: Mittelbauvertreterin im Fakult?tsrat der Fakult?t für Informatik und Data Science (2. Amtszeit: 10/2023 – 09/2025)
- Mitglied in der AG "Studienangelegenheiten der Fakult?t für Informatik und Data Science" (06/2023 - jetzt)
- Beauftragte für ?ffentlichkeitsarbeit der Fakult?t für Informatik und Data Science (07/2022 - jetzt)
Vergangene Funktionen und ?mter
- Mitglied in der AG "Entwicklung eines M.Sc.-Studiengangs Data Science an der Universit?t Regensburg" (11/2023 – 11/2024)
- Mitglied in der AG "Entwicklung eines M.Sc.-Studiengangs Computer Science an der Universit?t Regensburg" (11/2023 – 11/2024)
- Mitglied in der AG "Entwicklung eines B.Sc.-Studiengangs Data Science an der Universit?t Regensburg" (01/2023 – 06/2023)
- Mitglied in der AG "Entwicklung eines B.Sc.-Studiengangs Informatik an der Universit?t Regensburg" (06/2022 – 04/2023)
- Mitglied in der Pr?sidialkommission "Digitale Lehre an der Pr?senzuniversit?t Regensburg" (05/2022 – 07/2022)
- Gew?hlte Mittelbauvertreterin im Gründungsfakult?tsrat der Fakult?t für Informatik und Data Science (1. Amtszeit, 03/2022 – 09/2023)
Aufgabenbereiche am Lehrstuhl für Informationswissenschaft (neben Forschung und Lehre)
- Organisation und Moderation des Doktorandenseminars der Lehrstühle für Informationswissenschaft und Medieninformatik an der Universit?t Regensburg
- Webredaktion und ?ffentlichkeitsarbeit
- Verwaltung von Equipment für qualitatives Forschen
- Schulung und Beratung von Bacheloranden, Masteranden und Doktoranden in qualitativem Forschen
F?rderungen
2025 | Universit?t Regensburg Anreizsystem für den Aufbau und die Erweiterung des englischsprachigen Lehrangebots in den Kerncurricula: Unterstützung von ?bersetzungsma?nahmen für die Lehrveranstaltung ?AI Ethics“
|
2025 | Fakult?t für Informatik und Data Science der Universit?t Regensburg Finanzielles Anreizsystem zur F?rderung der Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (FAS-G): Finanzierung eines Overleaf Student Jahres-Abonnements |
2024 | Fakult?t für Informatik und Data Science der Universit?t Regensburg ? Preis für Besonderes Engagement von Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Fakult?t für Informatik und Data Science (FIDS) der Universit?t Regensburg als Anerkennung für herausragendes Engagement in der akademischen Selberverwaltung, insbesondere w?hrend der Aufbauphase der FIDS |
2024 | Fakult?t für Informatik und Data Science der Universit?t Regensburg Finanzielles Anreizsystem zur F?rderung der Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (FAS-G): Finanzierung eines Overleaf Student Jahres-Abonnements |
2019 | Association for Computing Machinery (ACM) SIGIR Student Travel Grant (1.000 $) für CHIIR'19 |
2015 | Literaturhaus München & Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Stipendium der Bayerischen Akademie des Schreibens |