Zu Hauptinhalt springen

Anerkennung von Leistungen

Schritt für Schritt

Für eine verbindliche Planung der Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland sind Beratung und detaillierte Absprachen mit den entsprechenden Fachvertretungen bzw. Modulbeauftragten vor dem Auslandsstudium unerl?sslich.

Hier erfahren Sie, welche Schritte n?tig sind, um eine Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Ausland sicherzustellen.

????? ????


? Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Studieng?nge oft bestimmte Vorgaben bezüglich der Einbringung von Studienleistungen aus dem Ausland haben.
Hier gilt es, sich vorab genauestens zu informieren. Lesen Sie unbedingt die Hinweise auf der Seite F?cherinformationen!?

FAQs - Anerkennung

Nachfolgend finden Sie die h?ufigsten Anerkennungsfragen von Studierenden - und unsere Antworten darauf:


Wo finde ich das Kursprogramm der Gasthochschule?

?ber das Kursangebot der Gasthochschule informieren Sie sich

  • im aktuellen Online-Vorlesungsverzeichnis (so dieses noch nicht publiziert ist, im Kurskatalog des Vorjahres)
  • in Erfahrungsberichten der Rückkehrer und Rückkehrerinnen (vgl. GRIPS)
  • bei den 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 für Auslandsaufenthalte im jeweiligen Institut bzw. der jeweiligen Fakult?t


Was kann anerkannt werden?

Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Ausland k?nnen für den Pflicht- oder Wahlbereich anerkannt werden. Für eine Anerkennung ist im Vorfeld eine detailliertere ?berprüfung der Anerkennungsf?higkeit durch die zust?ndigen Fachvertreter bzw. Modulverantwortlichen n?tig. Bitte beachten Sie hierzu auch die studienfachspezifischen Hinweise zur Anerkennung unter F?cherinformationen.

Einer jeden Anerkennung liegen die Kerns?tze der Lissabon-Konvention zugrunde. Wesentlich hierbei ist der Paradigmenwechsel von der ?Gleichwertigkeit" hin zum ?wesentlichen Unterschied“, d.h. im Mittelpunkt der Frage nach der
Anerkennungsf?higkeit steht nicht mehr die Gleichwertigkeit der Leistung, sondern vielmehr die Frage nach den Lernergebnissen (Kompetenzen) sowie dem anzunehmenden Studienerfolg.

Grunds?tzliches zur Anerkennung von Studienleistungen k?nnen Sie auch in den Internationalisierungsstrategie nachlesen.


Wie viele Kurse muss ich belegen?

Es wird erwartet, dass Studierende Kurse belegen, die in Umfang und Arbeitsbelastung dem Programm heimischer Studierender entsprechen.

  • Für europ?ische Hochschulen sind dies ca. 30 ECTS pro Semester.
  • ?bersee: Je nach Zielland variieren hier die Kreditpunkte; die Partnerhochschulen informieren im Zuge der Anmeldeformalit?ten darüber. Eine Mindestbelegung ist meist auch aus visumstechnischen Gründen obligatorisch.

Was tue ich, wenn ich vor Ausreise keine Kursbeschreibung finde?

Kann vor Beginn des Auslandsstudiums aufgrund f