Herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Musikwissenschaft an der Universit?t Regensburg!
![]() | Hier geht es zum Instagram-Account des Instituts! |
30.6. – 6.7.2025: Ausgesucht von Emily Martin
Carl Loewe: Johann Huss op. 82 (1841)
Als 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 der historischen Musikwissenschaft geh?rt die Besch?ftigung mit Menschen und Geschehnissen vergangener Zeiten zu einem meiner liebsten Arbeitsfelder ... weiterlesen
#7 Die MuWi-Abende (12.6.2025)
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Episode von Tonstudien dreht sich um die ersten beiden MuWi-Abende des Sommersemesters. Auf dem Programm standen Haydns Oratorium ... weiterlesen
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Semesterkalender (Vortr?ge, Exkursion, Tagung, Filmabend, Konzerte usw.)
Internationale Tagung Giovanni Pierluigi da Palestrina zwischen Kirche, Kontrapunkt und Kommerz in Kooperation mit den Tagen Alter Musik (6. Juni 2025)
Anfang Juli wird sich der belarussische, in New York lebende Musikwissenschaftlicher, Musikethnologe und Multi-Instrumentalist Dr. Zisl Slepovitch anl?sslich eines Workshops und eines Gastvortrags an der Universit?t Regensburg aufhalten. Der Workshop ?Zingt oyf Yiddish“ findet statt am Dienstag, den 1. Juli 2025, das Lecture Recital zum Thema ?In Many Tongues: Jewish Macaronic Songs of Eastern Europe and Beyond“ am Mittwoch, den 2. Juli 2025.
Die Veranstaltungen werden organisiert von Prof. Dr. Katelijne Schiltz (Lehrstuhl für Musikwissenschaft) und Prof. Dr. Sabine Koller (Professur für slavisch-jüdische Studien) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Erinnerungskultur und dem Science Campus ?Europe and America in the Modern World“.
Workshop | Lecture Recital | |
Zeit | 1.7.2025, 16 Uhr c.t. | 2.7.2025 |
Ort | PT 3.0.79 (Gro?er Sitzungssaal) | H24 (Vielberth-Geb?ude) |
Nachricht vom 16.06.2025
Am Donnerstag, den 3. Juli, findet das Semesterkonzert unserer beiden Big Bands statt.
Im Mittelpunkt stehen Arrangements des bekannten Trompeters Thad Jones sowie weitere Big-Band-Klassiker. Für alle Blechliebhaber haben wir in diesem Semester das Trompetenfeature ?Brass Machine“ im Programm! Ein besonderes Highlight: Ein selbstarrangiertes Stück des erst kürzlich verstorbenen Pianisten, Arrangeurs und Grammy-pr?mierten Produzenten Shaun Martin. Lasst euch überraschen!
Eintritt frei! - Um Spenden wird gebeten.
Einlass: 19:00
Beginn: 19:30
Wir laden herzlich ein zum vierten MuWi-Abend in diesem Semester am Dienstag, den 8. Juli 2025. Auf dem Programm steht Carl Maria von Webers Oper Der Freischütz.
Zeit: 19.00 Uhr - Ort: PT 4.0.47 (Tonstudio)
Am Dienstag, den 15. Juli 2025, endet die Bewerbungsfrist für die Aufnahme in den Masterstudiengang ?Historische Musikwissenschaft“ zum Wintersemester 2025/26. Falls Sie eine pers?nliche Beratung ben?tigen, k?nnen Sie mit Prof. Dr. Katelijne Schiltz jederzeit gern einen Termin vereinbaren.
?ber Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen!
Weitere Informationen (u. a. zu den wichtigsten Qualifikationen und zum Bewerbungsverfahren)
Nachricht vom 17.6./26.6.2025
Anl?sslich des 500. Geburtstages Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594) richtete die Bisch?fliche Zentralbibliothek Regensburg eine Sonderausstellung aus, die Leben, Werk und Nachwirkung dieses bedeutenden Kirchenkomponisten der Sp?trenaissance beleuchtet. Im Begleitprogramm der Tage Alter Musik 2025 wurde die Ausstellung am Pfingstwochenende ?ffentlich pr?sentiert und ist mittlerweile als virtuelle Ausstellung über die Website des Instituts für Musikwissenschaft zug?nglich.
Entstanden ist sie in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universit?t Regensburg, an welchem Teilnehmende des Hauptseminars ?Palestrina: Ein (Nach)Leben zwischen Kirche und Kontrapunkt“ die begleitenden Ausstellungstexte verfassten.
Das Programm des Forschungskolloquium für das Sommersemester 2025 steht? fest. Die Veranstaltungen sind offen für alle Studierende und Interessierte. Das Kolloquium findet in der Regel dienstags um 16 Uhr c.t. im Tonstudio statt; beachten Sie aber bitte einige Ausnahmen.
Es ergeht herzliche Einladung - freuen Sie sich auf interessante Vortr?ge, G?ste und Diskussionen!
Im Sommersemester 2025 m?chten wir ein neues Format ins Leben rufen und laden herzlich zu unseren ersten MuWi-Abenden ein:
An insgesamt vier Terminen treffen wir uns in der Regel jeweils montags um 19:00 Uhr im Tonstudio (PT 4.0.47), um zentrale Werke der Musikgeschichte gemeinsam anzusehen und anzuh?ren.
Die Veranstaltung steht in direktem Bezug zur ?berblicksvorlesung Allgemeine Musikgeschichte IV, richtet sich jedoch ausdrücklich nicht nur an deren Teilnehmer:innen, sondern an alle Studierenden und Angeh?rigen des Instituts, die Freude daran haben, Musik gemeinsam zu erleben und sich in ungezwungener Atmosph?re darüber auszutauschen. Folgende Werke stehen auf dem Programm:
Mo, 12. Mai 2025 | Joseph Haydn, Die Sch?pfung |
Mo, 26. Mai 2025 | Wolfgang Amadeus Mozart, Don Giovanni |
Mo, 16. Juni 2025 | Franz Schubert, Winterreise |
Di, 8. Juli 2025 | Carl Maria von Weber, Der Freischütz |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kontaktadresse | Universit?t Regensburg |
Lage | Das Institut für Musikwissenschaft befindet sich im Geb?ude PT (Philosophie/Theologie) der Universit?t Regensburg, und zwar im 2. Stock des Geb?udeteils 4. Anreise (Universit?t) - Lageplan des Instituts (PDF) |
Sekretariat
(?ffnungszeiten
Di-Do 8.30-16.00 Uhr)