Zu Hauptinhalt springen

Internationales

Die h?ufigsten Fragen (mit den besten Antworten!)

Internationales16

Wenn Sie vorhaben, im Ausland zu studieren, werden Sie auf eine ganze Reihe von Fragen sto?en. Damit Sie nicht lange nach Antworten suchen müssen, k?nnen Sie sich hier ein paar Klassiker ansehen.


Wie finde ich den richtigen Austauschplatz für mich?

Lassen Sie sich am besten von Ihrer Neugier leiten! Welche Gegenden, L?nder, St?dte interessieren Sie? Sehen Sie sich das Studienangebot an den entsprechenden Instituten an und lesen Sie Erfahrungsberichte, die das IO auf GRIPS zur Verfügung stellt. Allgemein gilt: Je weniger Sie über ein Land wissen, desto mehr k?nnen Sie dort entdecken.


Muss ich die Landessprache beherrschen?

Nein, denn die Germanistikveranstaltungen, die Sie besuchen, werden auf Deutsch, gelegentlich auch auf Englisch abgehalten, und niemand erwartet von Ihnen, dass Sie vor oder w?hrend Ihres Auslandsaufenthaltes die Landessprache lernen (erst recht nicht, wenn Sie nach Finnland gehen). Eine Bescheinigung über Ihr Sprachniveau in Englisch erwerben Sie am einfachsten über den Versant? English Placement Test. Für Studien- und TA-Pl?tze in den USA müssen Sie den Sprachtest TOEFL ablegen.


Sind meine Noten gut genug?

Gute Noten sind immer hilfreich, aber in unserem Austauschprogramm haben alle eine Chance, denn wir achten nicht ausschlie?lich auf Ihre Noten, sondern machen uns auch einen Eindruck von Ihrer Pers?nlichkeit; und wenn Sie einen Platz nicht bekommen, versuchen wir, einen anderen für Sie zu finden. Sie sollten sich also auf jeden Fall bewerben!


Was mache ich mit meinem Heimweh?

Heimweh ist ein gutes Zeichen, denn es spricht dafür, dass Sie sich zu Hause sehr wohl fühlen. Vielleicht tun Sie sich aber auch einen Gefallen, wenn Sie in der (kurzen) Zeit Ihres Studiums mutig sind und etwas Neues ausprobieren. Au?erdem sollten Sie sich keine allzu gro?en Sorgen machen, denn Ihr Heimweh dürfen Sie ja mitnehmen!


Wann gehe ich am besten ins Ausland?

Der optimale Zeitraum für ein Auslandssemester oder -jahr sind Ihr fünftes und sechstes Fachsemester im Bachelor- bzw. Lehramtsstudium oder das zweite Jahr im Masterprogramm.


Wann muss ich mich bewerben?

Frühzeitig, sonst ist es n?mlich schon zu sp?t! Ihr Auslandsaufenthalt hat einen Vorlauf von rund einem Jahr: Wenn Sie im Wintersemester 2026/27 ins Ausland gehen wollen, müssen Sie Ihre Bewerbung Mitte November/Anfang Dezember 2025 abgeben; die genauen Bewerbungsfristen werden rechtzeitig auf der