Direkt zum Inhalt


Informationen zum Pflegepraktikum

Das Pflegepraktikum ist ein verpflichtender Bestandteil des Humanmedizinstudiums und dient dem frühen praktischen Einblick in den Krankenhausalltag. Es umfasst insgesamt 90 {web_name}tage und muss sp?testens bis zur Anmeldung zum Ersten Abschnitt der ?rztlichen Prüfung (Physikum) vollst?ndig absolviert sein.

Ziel des Pflegepraktikums ist es, ein grundlegendes Verst?ndnis für die Arbeitsabl?ufe in der station?ren Patientenversorgung zu vermitteln. Studierende lernen dabei insbesondere die Aufgaben und Anforderungen der professionellen Krankenpflege kennen und entwickeln ein erstes Gespür für die interdisziplin?re Zusammenarbeit im Klinikalltag.

Das Praktikum muss auf einer bettenführenden Station eines anerkannten Krankenhauses oder einer zugelassenen Klinik durchgeführt werden. Es kann in maximal drei Abschnitte unterteilt werden, wobei jeder einzelne mindestens 30 {web_name}tage umfassen muss.

Wir empfehlen, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und die jeweiligen Nachweise sorgf?ltig zu dokumentieren, da diese für die Anmeldung zum Physikum erforderlich sind.

Für weitere Informationen zu anerkannten Einrichtungen, Formalit?ten und Anerkennungsverfahren steht Ihnen unsere Studienberatung gerne zur Verfügung.

In Regensburg haben Sie in den Sommersemesterferien Zeit für 2 Monate Pflegepraktikum und in den Wintersemesterferien für 30 Tage. 

Bei Fragen zum Pflegepraktikum wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt Humanmedizin (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

nach oben