Direkt zum Inhalt


Veranstaltung: BOOK LAUNCH | Balkan-Odyssee 1933-1941. Auf der Flucht vor Hitler durch Südosteuropa

12. Nov. 2025

Zeit: 19:30 Uhr

Ort: Bücher Pustet

Referentin / Referent:
Marie-Janine Calic (München)
Veranstaltungsart:
Lesung
Zielgruppe:
?ffentlich, uni-weiter 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网
Veranstaltungssprache:
Deutsch

Der Theaterstar Tilla Durieux, die Schriftsteller Manès Sperber und Ernst Toller, der Dramatiker Franz Theodor Csokor, der Maler Richard Ziegler und viele andere – sie alle flohen vor Hitler nach Südosteuropa und fanden dort Unterschlupf. Doch diese erste Balkanroute ist heute so gut wie vergessen. Marie-Janine Calic ruft sie in Erinnerung und erz?hlt berührende Geschichten von Mut und Menschlichkeit, von Elend und Verrat, von Rettung und Untergang.

 

Bei Hitlers Machtübernahme lag der Balkan für viele Verfolgte und Bedrohte "irgendwo da unten". Trotzdem flohen sie nicht nur in den demokratischen Westen und die kommunistische Sowjetunion, sondern auch in den vermeintlich rückst?ndigen Südosten Europas, mindestens 55.000 allein nach Jugoslawien. Und ihren waren Juden und Nichtjuden, Konservative und Kommunisten, Zionisten und Internationalisten, Widerstandsk?mpfer und Unpolitische. Die Flucht auf der Balkonroute begann gleich Anfang 1933 mit den ersten Verfolgungswellen der Nationalsozialisten. 1938 lie?en der "Anschluss" ?sterreichs und das Novemberpogrom den Strom der Flüchtenden schlagartig anschwellen, weil kaum noch andere Routen offenstanden. Doch als Italien Ende Oktober 1940 das K?nigreich Griechenland überfiel und Hitler den Angriff auf die Balkanl?nder plante, war pl?tzlich auch dieser letzte Fluchtweg verschlossen. Tausende sa?en in der Falle. In der griechischen Sage endete die abenteuerliche Irrfahrt für den Helden glücklich - für viele der Balkan-Flüchtlinge tat sie das nicht.

Veranstaltungsort

Bücher Pustet

Gesandtenstr. 6-8
93047 Regensburg

zur Online-Veranstaltung (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Kontakt

Maria H?ferer

graduiertenschule@ur.de
Tel. 5351

nach oben