Veranstaltung: Podiumsdiskussion: 30 Jahre danach – Die tiefen Spuren der Jugoslawienkriege
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungswerk
- Veranstaltungsart:
- Podiumsdiskussion
- Zielgruppe:
- ?ffentlich, uni-weiter 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网
- Veranstaltungssprache:
- Deutsch
Nach über drei Jahren Krieg im zerfallenden Jugoslawien leitete das Jahr 1995 die Wende ein. Im Mai 1995 t?tete die bosnisch-serbische Armee in der UN-Schutzzone Tuzla in Bosnien und Herzegowina 71 Menschen durch Granatbeschuss. Im Juli 1995 exekutierten die bosnisch-serbische Armee und von der Polizei Serbiens bezahlte paramilit?rische Kr?fte im Genozid von Srebrenica mehr als 8.000 Bosniaken. Im August 1995 eroberte die kroatische Armee in einer Serie milit?rischer Operationen die serbischen Aufstandsgebiete zurück. Rund 200.000 Serben flohen bzw. wurden aus Kroatien vertrieben. Den Schlusspunkt setzte der im November 1995 erzielte Friedensvertrag von Dayton.
Drei?ig Jahre sind seitdem vergangen. In dieser Zeit haben Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien jeweils unterschiedliche Wege eingeschlagen. Kroatien wurde 2009 NATO- und 2013 EU-Mitglied. Doch die Jugoslawienkriege bleiben eine schwere Bürde, nicht nur im Politischen, sondern auch im allt?glichen Miteinander. Neue Generationen wachsen heran, deren Gegenwart noch immer von den Ereignissen von vor drei?ig Jahren gepr?gt ist. Nationalismus, Autoritarismus und Populismus haben erneut Aufwind. Wie tief sind daher nach drei?ig Jahren die Spuren der Jugoslawienkriege? Und kann von einem anhaltenden Nachhall gesprochen werden, der transformativ und richtungsweisend wirken kann? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网en Fragen stellen sich Expert:innen aus Wissenschaft, Medien und Kunst auf der Podiumsdiskussion.
Diskussion und Austausch mit:
Dr. Alida Bremer, freie Autorin und ?bersetzerin, Münster
Prof. Dr. Klaus Buchenau, Historiker, Universit?t Regensburg
Dr. Nicolas Moll, freiberuflicher Berater transnationaler und -europ?ischer Projekte, Sarajevo
Jun.-Prof. Dr. ?eljana Tuni?, Kulturwissenschaftlerin, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg
Moderation:
Prof. Dr. Ger Duijzings, Universit?t Regensburg
Eine Kooperationsveranstaltung von: IOS, seeFField, Südosteuropa-Gesellschaft e.V. (Gesch?ftsstelle München und Zweigstelle Regensburg) sowie Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V.

Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk
Am ?lberg 2
93047 Regensburg
Bonhoeffer-Saal