?Es ist der H?hepunkt der Vorlesungsreihe“, betonte Prof. Dr. Stephan Bierling, als er vor Kurzem seinen Gast, Helga Schmid, vorstellte. Die Generalsekret?rin des Europ?ischen Ausw?rtigen Dienstes (EAD) hat die Universit?t Regensburg besucht, um mit Prof. Bierling und dem Publikum über die ?EU in einer Welt der Krisen und Konflikte“ zu sprechen.
In einer Zeit, in der sich die Weltlage verkompliziert, war das Gespr?ch mit Helga Schmid besonders spannend. Denn Helga Schmid agiert nicht nur aus Brüssel heraus, sondern ist auch mitten im Geschehen, wenn Verhandlungen geführt werden. So war sie beispielsweise ma?geblich an den Verhandlungen mit dem Iran über das Atomabkommen beteiligt. Auch heute sei es unter anderem der Iran, der auf ihrer Agenda stehe, so Schmid. Der Grund: Pr?sident Donald Trump, der das Abkommen aufgekündigt hat. Die EU versuche nun, dafür zu sorgen, dass der Iran trotzdem von dem Abkommen profitiere. Sonst h?tte der Iran keinen Anreiz, sich daran zu halten. Auch der Nahe und Mittlere Osten, so zum Beispiel Syrien und Libyen, stünden derzeit auf ihrer Tagesordnung.
Frau Schmid erkl?rte, warum Frauen die besseren Verhandler sind: ?Frauen haben bei Verhandlungen die F?higkeit, sich besser in die Ausgangslage des anderen hineinzuversetzen“. M?nner würden oft nicht zuh?ren und ihre Verhandlungsstrategie schnell auf den Tisch legen. Frauen dagegen warteten erst einmal ab, lie?en den anderen sich verausgaben und k?nnten dann angreifen, so Helga Schmid mit einem Schmunzeln.
?ber Helga Schmid
Helga Schmid hat zun?chst Romanische Sprachen, Literatur, Geschichte und Politikwissenschaft an der LMU in München und an der Sorbonne in Paris studiert. 1990 trat sie in den Ausw?rtigen Dienst ein und wurde sp?ter Pressesprecherin der Deutschen Botschaft in Washington D. C. Danach arbeitete sie als politische Beraterin für die beiden deutschen Au?enminister Klaus Kinkel und Joschka Fischer. Im Anschluss wurde sie Leiterin des Politischen Stabs und Leiterin des Ministerbüros, 2006 bis 2010 fungierte sie als Direktorin der Strategie- und Frühwarneinheit des Hohen Vertreters der gemeinsamen Au?en- und Sicherheitspolitik Javier Solana. Nach Gründung des Europ?ischen Ausw?rtigen Dienstes wurde Frau Schmid zun?chst stellvertretende Generalsekret?rin für politische Fragen. Seit 2016 ist sie Generalsekret?rin des Europ?ischen Ausw?rtigen Dienstes und damit h?chste au?enpolitische Beamtin der EU.
WEITERF?HRENDE LINKS