Das Nachwuchs-F?rderprogramm MINT-Girls Regensburg ist eines von bundesweit zehn ?Best Practice Projekten“ des Stifterverbands. Die gemeinsame Initiative der Universit?t Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) zur naturwissenschaftlich-technischen Bildung von Schülerinnen geh?rt nach Ansicht der Verbandsjury zu den ?besonders effektiven und innovativen Projekten, die Vorbildcharakter für andere Hochschulen haben k?nnen“. Die Idee der beiden Projektleiter, Dipl. P?d. Univ. Armin Gardeia von der OTH Regensburg sowie Dr. Stephan Giglberger, MINT-Beauftragter der Universit?t Regensburg, wird damit in den MINT-Kompass des Stifterverbands aufgenommen.
Der Stifterverband ist eine bundesweite Initiative von mehr als 3000 Unternehmen und Stiftungen, die auf den Gebieten Bildung, Wissenschaft und Innovation ber?t, vernetzt und f?rdert. Eines seiner Ziele ist die bestm?gliche Chance auf Bildung durch individuelle F?rderung junger Talente: Der Verband will den Herausforderungen der Bildung auf dem Gebiet von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) begegnen. Im Januar 2020 stellten sich die MINT-Girls Regensburg der ?MINTchallenge empowerMINT – Talent kennt kein Geschlecht“ des Stifterverbands. Die Herausforderung der Ausschreibung lautete: ?Wie k?nnen Hochschulen das Interesse von Frauen an MINT-Studieng?ngen st?rken und den Frauenanteil in den MINT-Besch?ftigungsfeldern erh?hen?“
Das mehrmonatige Projekt ?MINT-Girls Regensburg“ will jungen Frauen die MINT-Welt n?herbringen und auf Studieng?nge im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich neugierig machen. Seit 2014 k?nnen sich dabei Schülerinnen ab der zehnten Jahrgangsstufe in Workshops, Experimenten und Vorlesungen mit den spannendsten Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auseinanderzusetzen. 2019 etwa erprobten sie unter dem Thema Energie und Verantwortung Methoden des Energy Harvesting, also dem Sammeln kleinster Energiemengen, beispielsweise aus der K?rperbewegung beim Laufen, um damit irgendwann einmal wom?glich das Smartphone laden zu k?nnen. In einer internationalen Konferenz konnten sich mehr als achtzig Schülerinnen aus Israel, ?sterreich und Deutschland über ihre Ideen und Experimente zur Nutzung neuartiger Energiekonzepte austauschen. Das n?chste Projekt der MINT-Girls beginnt im M?rz 2021 mit dem Thema ?KI – und dann?“.
Alle Infos zu dem Projekt gibt es unter www.mint-girls-regensburg.de (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Kontakt aufnehmen
Dr. Stephan Giglberger
MINT-Beauftragter der Uni Regensburg
E-Mail stephan.giglberger@ur.de
Tel.: 0941 / 943 2088
Armin Gardeia
Junge Hochschule, OTH Regensburg
E-Mail armin.gardeia@oth-regensburg.de
Tel.: 0941 / 943 1138