Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Was die Corona-Krise für Geflüchtete bedeutet

Ein Interview mit Bj?rn Reschke von CampusAsyl und eine Einladung zum Infoabend

05. Mai 2020, von Margit Scheid

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Arbeit von CampusAsyl?

Bj?rn Reschke: Aktuell müssen auch bei uns leider alle physischen Treffen der         Projekte pausieren. Einen kleinen Teil unser Aktivit?ten konnten wir ins Digitale verlagern (z.B. Sportangebote und Instrumentenunterricht), zus?tzlich hat sich eine kleine Taskforce "Digitale Hilfe" gegründet. Da z.B. Online-Unterricht auch für Geflüchtete gerade immer wichtiger wird, versuchen wir so Laptopspenden weiterzugeben und u.a. Crashkurse für bestimmte Programme anzubieten.

Wie ist die Situation für die Geflüchteten?

"Social Distancing" ist in vielen Unterkünften mit Gemeinschaftsb?dern/-küchen und Mehrbettzimmern nicht wirklich m?glich. Hinzu kommt, dass die Unterbringung auf engem Raum, z. B. in einem Vierbettzimmer, die aktuellen "Quarant?ne-Empfehlungen" nicht unbedingt ertr?glicher macht. Daneben sind z.B. die Voraussetzungen für digitales Lernen (technische Ressourcen und Bildungsressourcen), die jetzt wie selbstverst?ndlich eingefordert werden, oft nicht gegeben. In Summe sehen wir eine Reihe von Diskriminierungspotentialen, auf die wir auch schon in einer Stellungnahme aufmerksam gemacht haben. Umso mehr freuen wir uns über Personen, die sich solidarisch zeigen wollen und gerade auch in der aktuellen Situation Geflüchtete unterstützen.

Welche Art von Unterstützung oder (Sach-)Spenden werden im Moment besonders gebraucht?

Ganz aktuell sind wir verst?rkt auf der Suche nach gebrauchten Laptops als Spende. Einer Warteliste folgend geben wir diese an Personen weiter, die konkreten Bedarf (z.B. für die Berufsschule) haben. Darüber hinaus freuen wir uns aber über jede Person, die sich grunds?tzlich bei uns engagieren will. Wir gehen davon aus, dass bspw. unsere Tandemprojekte (Sprachpatenschaften, Azubi-Tandems, Nachhilfe) bald unter         Auflagen wieder starten k?nnen.

Wie werden Sie den Info-Abend in diesem Jahr organisieren? K?nnen im Nachgang auch Fragen an Ihr Team gestellt werden?

Der Info-Abend findet online via Zoom am 12. Mai um 19:00 Uhr statt. Wer dabei sein m?chte, kann sich einfach kurz unter info@campus-asyl.de melden und erh?lt dann den Zugangslink. Wer es an dem Abend nicht schafft, kann sich natürlich gerne auch danach noch per Mail bei uns melden und in ein Projekt einsteigen.

nach oben