Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Feierliche Premiere der UR-Award Ceremony

Universit?t Regensburg ehrt Preistr?ger*innen bei erstmaliger Award Ceremony im Haus der Begegnung

07. November 2024, von Bastian Schmidt

  • Biologie und Vorklinische Medizin
  • Katholische Theologie
  • Medizin
  • Auszeichnungen & Preise
  • Nachhaltigkeit
  • Pr?sidium

Am Mittwoch, 6. November 2024, fand erstmals die Award Ceremony der Universit?t Regensburg im Kaufmannsgew?lbe des Hauses der Begegnung statt. Im Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung wurden der DAAD-Preis, der BioPark-Innovationspreis, der Helga-Reifert-Preis, der ESdUR-Abschlusspreis, der Gleichstellungspreis und der Nachhaltigkeitspreis verliehen. 

Begrü?t wurden sie anwesenden G?ste im Kaufmannsgew?lbe im Haus der Begegnung von Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel. ?Mit dieser erstmaligen Award Ceremony m?chten wir den Preistr?ger*innen und ihren Sponsor*innen eine angemessene und vor allem individuelle Bühne für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement bieten. Heute stehen Preistr?gerinnen und Preistr?ger aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Universit?t und aus ganz unterschiedlichen Stadien ihrer wissenschaftlichen Karriere im Mittelpunkt. Eines haben Sie aber alle gemeinsam: Sie haben sich diese Ehrung erarbeitet und dank Ihres Engagements verdient“, so Prof. Hebel zum Auftakt der Veranstaltung.

Foto: UR/Julia Dragan
Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel bei der Begrü?ung der Preistr?ger, G?ste und Sponsoren der ersten UR-Award Ceremony.

Die Preistr?ger und ihre Projekte

Preistr?gerinn Elisa Mucciarelli (re.) zusammen mit Laudatorin Prof.in Dr. Mirja Lecke.

DAAD-Preis für ausl?ndische Studierende

Elisa Mucciarelli, Masterabsolventin im Fach Ost-West-Studien und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft, erhielt den DAAD-Preis für ihre herausragenden akademischen Erfolge und ihr gesellschaftliches Engagement. Ihre Forschung zu postkolonialen Themen, ihr Einsatz für CampusAsyl sowie ihre beeindruckenden Sprachkenntnisse wurden besonders hervorgehoben.

BioPark-Innovationspreis

Der BioPark-Innovationspreis, gestiftet von der BioPark Regensburg GmbH und der Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen, wurde an Sandra Friedrich und Dr. Moritz Burger verliehen. Friedrich wurde für ihren neuartigen Schnelltest zur Prüfung insektizider Wirkstoffe ausgezeichnet, der zur Verringerung des Insektensterbens beitragen soll. Dr. Burger erhielt den Preis für sein innovatives Implantat zur minimalinvasiven Behandlung von Augenh?hlenfrakturen, dessen Entwicklung er in Kooperation mit dem Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE) und der Gerresheimer Regensburg GmbH vorantrieb.

Sandra Friedrich gemeinsamt mit BioPark-Gesch?ftsführer Dr. Thomas Diefenthal.
Dr. Moritz Burger gemeinsamt mit BioPark-Gesch?ftsführer Dr. Thomas Diefenthal.

Helga-Reifert-Preis

Dr. Dennis Harrer wurde für seine Forschung an CAR-T-Zellen, die das Potenzial haben, schwere Tumorerkrankungen zu behandeln, ausgezeichnet. Gemeinsam mit Prof. Luca Gattinoni arbeitet er an der Entwicklung verbesserter Zelltherapien. Der zweite Preistr?ger, Dr. Alexander Scheiter, wurde für seine Arbeit zur Tumorpathologie und seinen Einsatz im Molekularen Tumorboard Regensburg geehrt. Seine Forschung bietet neue Einblicke in die personalisierte Krebstherapie und das Cholangiokarzinom.

Dr. Dennis Harrer (Mitte) gemeinsam mit Paul Will (Helga-Reifert-Stiftung) und Prof. Dr. Dirk Hellwig (Dekan der Fakult?t für Medizin).
Dr. Alexander Scheiter (Mitte) gemeinsam mit Paul Will (Helga-Reifert-Stiftung) und Prof. Dr. Dirk Hellwig (Dekan der Fakult?t für Medizin).

ESdUR-Abschlusspreis

Der ESdUR-Abschlusspreis wurde an vier herausragende Absolvent*innen verliehen: Florian Pritscher (Katholische Theologie) für seine Arbeit zur Theodizeefrage, Dr. Georg Lindner (Medizin) für seine Untersuchungen an onkolytischen Herpesviren, Simon Pfahler (Physik) für sein Modell zur Krebserkrankungsprogression und Barbara Maiwald (Biologie) für ihre lichtsensitive Methode zur Proteinlokalisation. Die Arbeiten zeichnen sich durch hohe wissenschaftliche Qualit?t und gesellschaftliche Relevanz aus.

Florian Pritscher gemeinsam mit dem ESdUR-Vorsitzenden Christian Roehrig.
Dr. Georg Lindner (Mitte) mit dem ESdUR-Vorsitzenden Christian Roehrig (li.) und Prof. Dr. Dirk Hellwig (Dekan der Fakult?t für Medizin).
Simon Pfahler mit dem ESdUR-Vorsitzenden Christian Roehrig.
Barbara Maiwald mit dem ESdUR-Vorsitzenden Christian Roehrig.

Gleichstellungspreis

Die AG Medical Students for Choice erhielt den Gleichstellungspreis für ihr Wahlpflichtfach, das sich mit sexueller Selbstbestimmung und reproduktiven Rechten befasst. Die interdisziplin?ren Lehrinhalte f?rdern einen ganzheitlichen Blick auf Themen wie Schwangerschaftsabbruch, sexuelle Gewalt und die partizipative Entscheidungsfindung in der Patientinnen-?rztinnen-Beziehung.

Foto: UR/Julia Dragan
Tabea Klaes, Lea Steinecker und Hannah Franke gemeinsam mit Prof. Dr. Astrid Ensslin, Gleichstellungsbeauftragte der Universit?t Regensburg für Frauen in Wissenschaft und Kunst (2.v.li.).

Nachhaltigkeitspreis

Das studentische Netzwerk Nachhaltigkeit, gegründet von Antonia Pr?ls, Lydia Reismann und Julia Poppe, wurde für seine umfassenden Initiativen zur F?rderung der Nachhaltigkeit am Campus ausgezeichnet. Die Gruppe organisiert seit 2019 die j?hrliche Regensburger Nachhaltigkeitswoche und bietet Workshops zu Themen wie Klimawandel und Energiewende an. Ein Meilenstein ist die ?Begegnungsst?tte für Nachhaltigkeit“ auf dem Campus, die als zentraler Austauschort dient. Unterstützt durch Dr. Martin Postner setzt das Netzwerk wichtige Impulse für eine nachhaltige Transformation am Campus und darüber hinaus.

Mitglieder des studentischen Netzwerk Nachhaltigkeit rund um die Gründerinnen Antonia Pr?ls (4.v.re.) und Lydia Reismann (2.v.re.) zusammen mit Prof. Dr. Andreas Roider,  Beauftragter der Universit?tsleitung für Nachhaltigkeit (4.v.li.), und Dr. Martin Postner (li.). 

Die Universit?t Regensburg gratuliert allen Preistr?ger*innen herzlich und bedankt sich bei ihnen für ihren engagierten Einsatz. Mit der Award Ceremony setzt die Universit?t ein Zeichen der Wertsch?tzung für herausragende Leistungen, die den Campus und die Gesellschaft nachhaltig bereichern.

Detaillierte Informationen zu den Preistr?gern, den Preisen und den jeweiligen Forschungsinhalten finden Sie auf der Webseite zum 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 academicus.

Foto: UR/Julia Dragan
Gruppenfoto mit allen Preistr?gerinnen und Preistr?gern 
nach oben