Direkt zum Inhalt


Aktuelles: UR fiebert in Election Night bei US-Pr?sidentschaftswahl mit

Voll besetztes Audimax verfolgt die Wahl bis in die frühen Morgenstunden

07. November 2024, von Bastian Schmidt

  • Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Am Dienstagabend, 5. November 2024, verwandelte sich das Audimax der Universit?t Regensburg anl?sslich der US-Pr?sidentschaftswahl in eine rot-blaue Bühne für eine Election Night. Die Veranstaltung, seit dem Jahr 2000 von der Professur für Internationale Politik und Transatlantische Beziehungen unter Leitung von Prof. Dr. Stephan Bierling organisiert, zog zahlreiche Besucher*innen an, die bis weit nach Mitternacht im vollbesetzten Audimax blieben, um die Wahlnacht live mitzuerleben.

Bereits lange vor Beginn um 20 Uhr waren Hunderte dem Duft von Popcorn und Hot Dogs in das in amerikanischen Farben und Flaggen geschmückte Audimax gefolgt, um einen der begehrten Pl?tze im gr??ten H?rsaal der Universit?t zu ergattern. Für Prof. Bierling, der sein Leben lang zu Amerika geforscht hat, war klar: ?Die Wahl zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist die wichtigste Wahl meines Lebens. Ich wünsche allen Anwesenden heute Abend gute intellektuelle Unterhaltung.“ 

Prof. Dr. Stephan Bierling begrü?t die G?ste der Wahlparty im Audimax.
Prof. Dr. Stephan Bierling begrü?t die G?ste der Wahlparty im Audimax.

Podiumsdiskussion mit hochkar?tigen G?sten

Als schlie?lich alle Pl?tze vergeben waren, er?ffnete Prof. Bierling die, wie er es nannte, ?gr??te akademische Wahlparty Europas“ mit einer Podiumsdiskussion. Das Panel, bestehend aus den 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen Schad-Lina Kadir und Svenja Stubner, beide mit umfangreicher Studienerfahrung in den USA, sowie Prof. Dr. Michael Dowling (Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement) und Prof. Dr. Volker Depkat (Professur für Amerikanistik), diskutierte über pers?nliche Erfahrungen mit der Wahl in den USA, Fragen zum Wahlrecht und die Ver?nderungen im politischen Diskurs der ?ltesten Demokratie der Welt.

Als erster ?berraschungsgast des Abends wurde der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) per Videostream live ins Audimax geschaltet. Der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europ?ischen Union sprach über die Bedeutung der US-Wahl für Europa, seine Bedenken bei einem Wahlsieg Donald Trumps und die Notwendigkeit einer sicherheitspolitischen Emanzipation Europas.

In einer zweiten Videoschalte ?u?erte sich die US-amerikanische Professorin Beverly Harris-Schenz von der University of Pittsburgh zu Themen wie dem W?hlerverhalten in den USA, Trumps Narrativ von der ?gestohlenen Wahl 2020“ und der tiefen politischen Spaltung des Landes.
Fragen aus dem Publikum rundeten schlie?lich den ersten Teil der Veranstaltung ab.

Uni-Pr?sident Hebel und die Tradition der Regensburger Wahlnacht

Foto: UR/Julia Dragan
Auch Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel begrü?te die Besucher im bis zum letzten Platz gefüllten Audimax.
Foto: UR/Julia Dragan
Prof. Dr. Udo Hebel hat die Wahlveranstaltung an der UR vor 24 Jahren gemeinsam mit Prof. Bierling erstmals veranstaltet.

Gegen 23 Uhr begrü?te Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel das Publikum im Audimax. Auch hatte es sich nicht nehmen lassen, nach seiner Teilnahme an der offiziellen Wahlveranstaltung des US-Generalkonsulats im Amerikahaus München die Regensburger Veranstaltung zu besuchen, die er selbst 24 Jahre zuvor zusammen mit Prof. Bierling ins Leben gerufen hatte. ?Die Regensburger Wahlnacht hat eine lange und gute Tradition, bei der sich die Universit?t der ?ffentlichkeit pr?sentiert und vor allem auch jungen Menschen eine M?glichkeit bietet, sich mit den gro?en Zukunftsfragen der Welt auseinanderzusetzen. Das ist wunderbar und betont unsere gesellschaftliche Verantwortung“, so Prof. Hebel.

Anschlie?end erfolgte eine Live-Schaltung ins CNN-Wahlstudio, die aktuelle Einsch?tzungen und Analysen direkt aus den USA lieferte. So erm?glichte die Veranstaltung den Besucher*innen, die US-Wahlnacht in einem dynamischen akademischen Umfeld hautnah mitzuerleben.

Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Uni Jazz Orchester. Die Universit?t Regensburg bedankt sich bei allen Beteiligten für eine gelungene Election Night und freut sich darauf, dieses Format auch in Zukunft weiterzuführen, um den Austausch und das Interesse an internationalen politischen Entwicklungen zu f?rdern.

Impressionen aus der Wahlnacht

nach oben