Mit dem Zusatzstudium ?Psychologie für die Schule“ startet an der Universit?t Regensburg ab dem Wintersemester 2025/26 ein zukunftsweisendes Angebot für Lehramtsstudierende. Ziel ist es, künftige Lehrerinnen und Lehrer schon w?hrend ihres Studiums gezielt auf psychologische Herausforderungen im Schulalltag vorzubereiten – mit dem Fokus auf Wohlbefinden, Gesundheit und gelingende Beziehungen im Klassenzimmer.
Das dreisemestrige Studium vermittelt fundiertes psychologisches Wissen mit direktem Bezug zur Schulpraxis. Dabei geht es um Fragen wie: Wie kann ich als Lehrkraft achtsam mit meinen eigenen Kr?ften umgehen? Wie erkenne ich, wenn ein Kind leidet oder überfordert ist? Wie k?nnen wir als Schule ein gesundes, unterstützendes Umfeld schaffen?
Psychische Gesundheit ist für Kinder und Jugendliche ein entscheidender Faktor – nicht nur für schulischen Erfolg, sondern auch für ihre pers?nliche Entwicklung, ihre sozialen Beziehungen und ihren weiteren Lebensweg. Wer lernt, mit Gefühlen, Stress oder Konflikten gut umzugehen, kann gest?rkt durchs Leben gehen. Lehrerinnen und Lehrer spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie k?nnen frühzeitig hinschauen, unterstützen und dazu beitragen, dass die Schule ein sicherer Ort für alle wird.
Das Zusatzstudium ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 19 ECTS-Punkte. Im ersten Modul stehen Lehrkr?fte selbst im Mittelpunkt: Wie k?nnen sie ihre eigene Widerstandskraft (Resilienz) st?rken und mit Belastungen gut umgehen? Im zweiten Modul geht es um den professionellen Umgang mit psychischen Auff?lligkeiten bei Schülerinnen und Schülern sowie um Gespr?chsführung und Gruppendynamiken. Das dritte Modul er?ffnet eine systemische Perspektive auf die Schule als Organisation – mit dem Ziel, Handlungsspielr?ume für positive Ver?nderungen zu erkennen und zu nutzen.
Das Angebot richtet sich an alle eingeschriebenen Lehramtsstudierenden der Universit?t Regensburg. Neben einer Immatrikulationsbescheinigung ist eine Projektskizze einzureichen, in der fünf konkrete Ideen beschrieben werden, wie psychologisches Wissen den Schulalltag verbessern kann. Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2025, die Zulassungen werden bis sp?testens 31. August verschickt.
Zum Kennenlernen des Programms bietet die Universit?t zwei digitale Infoveranstaltungen via Zoom an: am Dienstag, 9. Juli 2025, um 9:00 Uhr s.t. sowie am Montag, 22. Juli 2025, um 18:00 Uhr s.t.
Der Zoom-Link: https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/66672370516 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Weitere Informationen zum Ablauf, zu Inhalten und zur Bewerbung finden sich auf der Website der Universit?t Regensburg unter:
www.uni-regensburg.de/humanwissenschaften/psychologie-fischer/zusatzstudium (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Kontakt aufnehmen
Dr. Julia Fischer
Institut für Psychologie
Leitung Zusatzstudium Psychologie für die Schule
Tel.: +49 (0)941 943-4414
E-Mail: pfs@uni-regensburg.de