Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Eine Hand desinfiziert die andere – In Krankenh?usern kommt die Desinfektion oft zu kurz

Regensburger Psycholog*innen testen, wie man Besucher*innen eines Krankenhauses zur H?ndedesinfektion motivieren kann

17. April 2020, von Margit Scheid

Infektionserkrankungen stellen, wie wir gerade anhand der Krankheit COVID-19 deutlich sehen, ein schwerwiegendes Problem für die Gesellschaft dar. Ein effektives Mittel zur Vorbeugung von Infektionen ist die H?ndedesinfektion. Jedoch sind die H?ndedesinfektionsraten in Krankenh?usern unzureichend niedrig – vor allem auch bei Besuchern*innen. In einem 14-w?chigen Experiment in einem akademischen Lehrkrankenhaus der Universit?t Regensburg haben Regensburger Psycholog*innen getestet, inwieweit psychologische ?berzeugungsprinzipien Krankenhausbesucher*innen zur H?ndedesinfektion motivieren k?nnen. Bei diesen Prinzipien handelt es sich um grundlegende Mechanismen, durch die menschliches Verhalten oft beeinflusst wird: Reziprozit?t, Commitment und Konsistenz, Gemeinschaft, Soziale Bew?hrtheit, Sympathie, Autorit?t sowie Knappheit. Die Ergebnisse sind im Journal Health Psychology erschienen.

?ber ein Sensorensystem konnten die Bewegungsdaten von über 245.000 Personen anonym erfasst werden. Damit konnten die Forscher*innen feststellen, wie viele Personen das Krankenhaus betraten und verlie?en und wer davon den Desinfektionsspender im Eingangsbereich benutzte. ?ber dem Desinfektionsmittelspender war auf einem Bildschirm jeweils für eine Woche ein Plakat mit einer Botschaft der sieben Prinzipen zu sehen. Zur Kontrolle wurde zwischen den verschiedenen Plakatpr?sentationen der Bildschirm jeweils für eine Woche ausgeschaltet. Das Plakat, welches nach dem Autorit?tsprinzip gestaltet wurde (eine Empfehlung einer Autorit?tsperson, in diesem Fall des ?rztlichen Direktors der Klinik), wirkte am besten: Solange dieses Plakat eingeblendet war, wurde der Desinfektionsmittelspender am Meisten benutzt.
 
Neben der Autorit?tsbotschaft, führte auch die Pr?sentation der Soziale-Bew?hrtheit Botschaft dazu, dass sich mehr Besucher*innen die H?nde desinfizieren. Als Soziale Bew?hrtheit bezeichnet man das psychologische Ph?nomen, dass Menschen sich am Verhalten anderer orientieren, weil sie annehmen, dass es sich dabei um ein der Situation angemessenes Verhalten handelt. In der vorliegenden Studie orientieren sich Viele am Verhalten, das sie auf dem Plakat sahen – ebenfalls Besucher*innen die sich die H?nde desinfizieren.

Die Ergebnisse zeigen, dass eine einfach umzusetzende und sehr kostengünstige Intervention wie das Pr?sentieren von empirisch fundierten Botschaften das H?ndehygieneverhalten von Krankenhausbesucher*innen positiv beeinflussen kann.

Originalpublikation:
Gaube, S., Fischer, P., Windl, V., und Lermer, E., "The Effect of Persuasive Messages on Hospital Visitors' Hand Hygiene Behavior", Health Psychology (2020) dx.doi.org/10.1037/hea0000854 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Kontakt aufnehmen

Susanne Gaube

Am Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Universit?t Regensburg
Telefon: 0941 943-3834
E-Mail: susanne.gaube@ur.de

nach oben