Das bundesweite Online-Mentoring-Programm CyberMentor (externer Link, ?ffnet neues Fenster)startet am 20. Oktober 2025 in eine neue Mentoring-Runde und feiert damit sein 20-j?hriges Bestehen. Seit zwei Jahrzehnten begeistert CyberMentor Schülerinnen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und bringt sie mit engagierten, inspirierenden Mentorinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Mit dem Startschuss der Jubil?umsrunde tauschen sich mehr als 600 MINT-begeisterte Mentoring-Paare ein Jahr lang regelm??ig online aus und arbeiten gemeinsam an spannenden Projekten. Ziel des Programms ist es, M?dchen frühzeitig für MINT zu begeistern, sie langfristig zu unterstützen und so den Anteil von Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen zu erh?hen.
Konzipiert wurde CyberMentor von Prof. Dr. Heidrun St?ger (Universit?t Regensburg) und Prof. Drs. Albert Ziegler (FAU Erlangen–Nürnberg), die das Programm seit seiner Gründung 2005 leiten. ?20 Jahre CyberMentor – das ist ein starkes Zeichen für nachhaltige Nachwuchsf?rderung und gelebte Chancengleichheit“, betont Prof. Dr. St?ger. ?Die Teilnahme an CyberMentor st?rkt das Selbstbewusstsein der M?dchen und erm?glicht es ihnen, ihre Begeisterung für MINT zu entdecken und langfristig zu verfolgen“, erg?nzt Prof. Drs. Ziegler.
Programm zeigt messbare Wirkung
Mehr als 11.700 Mentoring-Paare haben seit Projektbeginn teilgenommen. Die Wirkung ist messbar und beachtlich: Follow-up-Befragungen ehemaliger Teilnehmerinnen zeigen, dass 62 Prozent der Teilnehmerinnen sp?ter einen MINT-Beruf oder ein MINT-Studium w?hlen – doppelt so viele wie in der Alterskohorte (31 Prozent) und deutlich mehr als in einer weiblichen Vergleichsgruppe mit ?hnlichem Ausgangsinteresse an MINT (44 Prozent). Auch die ehemalige Mentee Isabella, die mittlerweile Physik studiert, zeigt sich begeistert von ihrer Erfahrung mit dem Programm: ?Ich kann ohne ?bertreibung sagen, dass mein Leben ohne CyberMentor anders w?re […] Eine Physikerin im Leben zu haben, die mich darin ermutigt, Dinge auszuprobieren und an mich glaubt, hat mir pers?nlich extrem gutgetan.“
Die Teilnahme am Programm ist dank des ehrenamtlichen Engagements der Mentorinnen und der Unterstützung von staatlichen Partnern, Unternehmen und Stiftungen kostenfrei. Damit CyberMentor auch in Zukunft Schülerinnen wie Isabella auf ihrem Weg in MINT nachhaltig begleiten kann, arbeiten die Verantwortlichen an einer langfristigen Finanzierung. Dank einer neu eingerichteten Spendenseite (externer Link, ?ffnet neues Fenster)auf der Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)k?nnen nun auch private Spenden angenommen werden.
?ber CyberMentor
CyberMentor ist Deutschlands gr??tes wissenschaftlich begleitetes Online-Mentoring-Programm zur F?rderung von M?dchen in MINT. Schülerinnen der Klassen 5–13 werden ein Jahr lang von einer pers?nlichen Mentorin, einer MINT-Frau aus Wirtschaft oder Wissenschaft, auf einer geschützten Online-Plattform begleitet. Zudem k?nnen sich die Teilnehmerinnen mit den bis zu 1600 anderen Mentorinnen und Mentees vernetzen und gemeinsam an MINT-Projekten arbeiten. Die nachhaltige Wirkung von CyberMentor zeigt sich in überdurchschnittlich hohen MINT-Studien- und Berufswahlen ehemaliger Teilnehmerinnen sowie in zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen – darunter die Anerkennung als Best-Practice-Modell durch die Harvard University und die UNESCO. CyberMentor wird an der Universit?t Regensburg durchgeführt und von der Heinz Trox-Stiftung, dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz sowie von Unternehmen wie beispielsweise Mercedes-Benz und Siemens gef?rdert.
Kontakt aufnehmen
Kristin Frauenhoffer
?ffentlichkeitsarbeit CyberMentor
Universit?t Regensburg
Lehrstuhl für Schulp?dagogik
Tel.: +49 (0)941 943 1776
E-Mail: presse@cybermentor.de
www.cybermentor.de