Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Call for Papers für Electronic Book Review Special Gathering

Die Electronic Book Review l?dt in internationaler Zusammenarbeit mit dem DFG-gef?rderten Projekt StoryMachine (DIMAS, Universit?t Regensburg) und dem von der Trond Mohn Research Foundation unterstützten Projekt ALGOFOLK (CDN, University of Bergen) zur Einreichung von Beitr?gen über algorithmische Folklore im Kontext transkulturellen Storytellings ein.

20. November 2025, von DIMAS

Wir begrü?en/bitten um:

? Wissenschaftliche Essays zu algorithmischer Folklore, digitaler Mythenbildung und Folklore in virtuellen Kommunikationsr?umen (6.000–8.000 W?rter).

? Kurze Beitr?ge und philosophische Betrachtungen zu ?sthetik, Ethik, Politik, ?konomie und/oder Epistemologie algorithmischen Storytellings (max. 3.000 W?rter).

? Experimentelle, multimodale und metakognitive kreative Arbeiten, darunter Bilder, Remixe, Code-Gedichte und experimentelle Medien, einschlie?lich wissenschaftlicher Kommentare (max. 3.000 W?rter). Ausgew?hlte Arbeiten werden für die Ver?ffentlichung in Ausgabe 06 von The Digital Review in Betracht gezogen.

? Kurze Projektberichte, die neue Sammlungen, Werkzeuge und/oder Methoden oder p?dagogische Innovationen dokumentieren (3.000–5.000 W?rter).

Bitte senden Sie Ihre Abstracts an Sabine.Slowik​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm). Die Autorenrichtlinien finden Sie hier (externer Link, ?ffnet neues Fenster). Für kreative Werke und Bilder fügen Sie bitte eine kurze Zusammenfassung, einen Link zum Werk selbst und alle weiteren Begleitmaterialien als eine PDF-Datei bei.

Einreichungsfrist für Abstracts: 31. M?rz 2026

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Dokument. (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

nach oben