Seit Beginn dieses Jahres forscht Dr. Evan Freeman als Fellow der Alexander von Humboldt-Stiftung und Gast des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft von Professor Dr. Harald Buchinger an der Fakult?t für Kathologische Theologie der Universit?t Regensburg. Evan Freemans Projekt über die Zusammenh?nge von Kunst, Ritual und Identit?t im sp?ten Byzanz (Appropriating the Past: Art, Ritual, and Identity in Later Byzantium) stellt ?strukturell, personell und inhaltlich eine au?erordentlich pa?genaue Bereicherung des Regensburger Forschungskontexts dar“, freut sich Professor Dr. Harald Buchinger.
Den Regensburger Kontext bilden unter anderem das interdisziplin?re von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef?rderte Graduiertenkolleg 2337 ?Metropolit?t in der Vormoderne“, in dem auch mehreren Dissertationen im Bereich der byzantinischen Liturgie entstehen, und die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe 2770 Centre for Advanced Studies ?Beyond Canon_“ mit ihrem interdisziplin?ren Forschungsdesign der Untersuchung von Texten, Ritualen und materialer Kultur. Evan Freeman (im Bild) zeigt sich beeindruckt von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die er an der Universit?t Regensburg bislang kennengelernt hat: ?Ich bin hier auf reichhaltige, interdisziplin?re Arbeit gesto?en, die ich zutiefst anregend finde“, sagt der Early Career Researcher. ?Das ist immens hilfreich im Hinblick auf mein Interesse an globalen Ans?tzen zur mittelalterlichen Kunst und meinem Bemühen, ?Byzanz‘ umfassender neu zu definieren.“
Kunst, Architektur und Rituale
Evan Freeman fokussiert sich auf Kunst und Architektur des Ostr?mischen bzw. Byzantinischen Reiches und des weiteren mittelalterlichen Mittelmeerraums. ?Mein aktuelles Forschungsprojekt untersucht monumentale Darstellungen realer und imaginierter Vergangenheiten als Mittel zur Konstruktion von Identit?ten im postikonoklastischen Byzanz“, fasst Evan Freeman zusammen. Er untersucht dafür die Schnittmengen von monumentaler Kunst, Architektur und Ritualen des ostr?mischen ?Byzantinischen“ Reiches in der Zeit nach dem Bildersturm, im Zeitraum vom 9. bis zum 14. Jahrhundert. Evan Freeman fragt danach, wie byzantinische Künstler Figuren und Ereignisse aus der Vergangenheit – zum Beispiel aus der hebr?ischen Bibel, dem christlichen Neuen Testament und nicht-kanonischen Texten – aufgriffen, um rituelle Handlungen zu interpretieren und Identit?ten in der Gegenwart zu konstruieren. Für die Ereignisse im Osten Europas, für Krieg und Frieden in Europa, sind solche Themen auch in der Gegenwart entscheidend. Seine Forschung habe ihm gezeigt, ?wie wichtig interkulturelle Interaktionen zwischen den Ostr?mern und ihren Nachbarn, wie der Kiewer Rus, für das Verst?ndnis der mittelalterlichen Kunstgeschichte sowie der Welt, in der wir heute leben, sind“, sagt Evan Freeman. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e regionalwissenschaftlich konfigurierte Forschung zur byzantinischen Liturgiegeschichte, dessen ist Gastgeber Professor Dr. Harald Buchinger sicher, leistet einen bedeutenden Beitrag zum Forschungsbereich Area Studies an der Universit?t Regensburg.
Bis Ende 2023 an der UR
Seinen ThM in orthodoxer Theologie hat Evan Freeman am Saint Vladimir's Theological Seminary in New York, der in Nordamerika führenden orthodoxen Ausbildungseinrichtung, erworben. An der UR hat der Humboldt-Fellow auch Kommilitonen seiner New Yorker Hochschule wieder getroffen, Dr. Gregory Tucker und Christopher Sprecher, beide Mitglieder im DFG-Graduiertenkolleg 2337. Im Anschluss an seinen Master wurde Evan Freeman an der Yale University bei den international führenden byzantinischen Kunsthistorikern Robert Nelson und Vasileios Marinis, der selbst Humboldt-Fellow in Bayern war, promoviert. Seinen Kollegen Marinis lernte Professor Dr. Harald Buchinger im Zuge seines pers?nlichen Aufenthalts als Senior Research Fellow an der Yale University kennen. Der Austausch gab ?entscheidende Impulse für die interdisziplin?re Einbettung liturgiehistorischer Forschung“, resümiert Theologe Buchinger.
Evan Freeman wird voraussichtlich noch bis Ende des Jahres 2023 an der UR forschen. Davor war er mit einem Andrew W. Mellon Postdoctoral Fellowship bei Smarthistory, the Center for Public Art History, t?tig; au?erdem unterrichtete er als Adjunct Assistant Professor am Queens College, City University of New York. Unl?ngst wurde Dr. Evan Freeman mit einem William M. Calder III Fellowship der American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation 2021/2022 ausgezeichnet.
Informationen/Kontakt
Zu Evan Freeman (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Smarthistory-Beitr?ge (externer Link, ?ffnet neues Fenster) von Dr. Evan Freeman
Alexander von Humboldt-Stiftung (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Zum Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universit?t Regensburg, Prof. Dr. Harald Buchinger (externer Link, ?ffnet neues Fenster)