Mit einem neuen Namen l?utet das ehemalige Verbundkolleg ?konomie des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) das neue Semester ein. Als BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business wird es in Zukunft seine Arbeit fortführen und den wissenschaftlichen Nachwuchs an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und Universit?ten f?rdern.
Das Verbundkolleg deckt im Fachforum Verbundpromotion den Themenschwerpunkt der Wirtschaftswissenschaften ab und soll inter- und transdisziplin?re Perspektiven beispielsweise durch Berücksichtigung von Theorien, Methoden oder empirischen Analysen aus anderen Disziplinen wie der Informatik, der Sozial- oder Rechtswissenschaften ausdrücklich miteinschlie?en. ?Die Gremien des Kollegs waren mehrheitlich davon überzeugt, dass der Begriff ??konomie‘ diesem breiten Ansatz nicht gerecht wird, da mit ihm vor allem Themenstellungen aus der Volkswirtschaft verbunden werden. Daher wurde die Umbenennung in Verbundkolleg Economics and Business initiiert. Mit diesem neuen Namen wird die breite Vielfalt der Themenstellungen, die in diesem Verbundkolleg verortet sind, intuitiv deutlicher und es werden auch Promovierende und Professor:innen angesprochen, die bspw. betriebswirtschaftliche Projekte bearbeiten“, unterstreicht die Sprecherin des Verbundkollegs und Vizepr?sidentin für Digitalisierung, Netzwerke und Transfer an der Universit?t Regensburg, Prof. Dr. Susanne Leist.
Integration aller Dimensionen der Wirtschaftswissenschaften
So greife der Begriff ?Economics‘ einerseits die aktuelle Bezeichnung ??konomie‘ auf, wodurch weiterhin die Konnotation mit volkswirtschaftlichen Themenbereichen aufrechterhalten wird. Gleichzeitig er?ffne die Erweiterung um den Begriff ?Business‘ ein breites Feld an weiteren Anknüpfungsm?glichkeiten für Projekte aus dem gesamten wirtschaftswissenschaftlichen Bereich sowie für Forschungsvorhaben aus anderen Fachdisziplinen mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug. Schlie?lich schaffe die englische Bezeichnung Potentiale für eine Internationalisierung, wodurch auch ausl?ndische Promovierende an bayerischen Hochschulen st?rker integriert werden k?nnten.
Mit einer zweistelligen Mitgliederzahl – aktuell werden zw?lf Promotionsprojekte gef?rdert, weitere drei wurden bereits erfolgreich abgeschlossen – habe das Verbundkolleg bereits eine erste wichtige Etappe erreicht. ?Nun gilt es, mit dem neuen Namen und dem daraus erwachsenden Schwung die Anbahnung weiterer exzellenter Verbundpromotionen zu erleichtern und ein zielgerichtetes Wachstum des Kollegs anzuregen“, so Prof. Dr. Susanne Leist.
?ber das Verbundkolleg Economics and Business
Das Bayerische Wissenschaftsforum – BayWISS wurde 2015 von den bayerischen Universit?ten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Kommunikationsplattform gegründet und soll eine intensivierte Kooperation zwischen den beiden Hochschultypen f?rdern.
Einen wichtigen Pfeiler des Bayerischen Wissenschaftsforums bilden die Verbundpromotionen, bei denen die Promovierenden sowohl von einem oder einer universit?ren Professor:in als auch von einem oder einer Professor:in an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften betreut werden. Im Rahmen des Fachforums Verbundpromotion sind mittlerweile elf Verbundkollegs mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten entstanden. Das 2018 als Verbundkolleg ?konomie gegründete Verbundkolleg Economics and Business hat seinen Sitz an der Universit?t Regensburg. Tr?gerhochschulen sind die Hochschule Augsburg, die OTH Amberg-Weiden, die OTH Regensburg sowie die Universit?t Regensburg.
Kontakt aufnehmen
Dr. Sabine Fütterer-Akili
Koordinatorin des BayWISS-Verbundkollegs Economics and Business
UR - Universit?t Regensburg
Zentrum zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg
Telefon +49 941 943-5548
E-Mail economics-business.vk@baywiss.de
https://economics-business.baywiss.de/