Direkt zum Inhalt


Aktuelles: ?reisen.entdecken.sammeln“

Ausstellung von Hans-Peter Riese in der Universit?tsbibliothek Regensburg

24. Februar 2020, von Kommunikation & Marketing

Kunst, Literatur, Freundschaften – Hans-Peter Rieses Sammelleidenschaften sind vielf?ltig. Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie und die Universit?tsbibliothek Regensburg zeigen an zwei Standorten diese drei Leidenschaften in einer gemeinsamen Ausstellung zum Thema ?reisen.entdecken.sammeln“. Zusammen mit seiner Frau Michaela Riese (1943-2000) hat der Journalist Hans-Peter Riese bei seinen Korrespondenten-Reisen im Ostblock eine umfangreiche und beeindruckende Kunstsammlung von Künstler*innen aus dem osteurop?ischen Raum zusammengetragen. Zum 20. Todestag von Michaela Riese besch?ftigt sich ?reisen.entdecken.sammeln“ mit der Zeit zwischen dem Prager Frühling und dem Fall des Eisernen Vorhangs.

 

W?hrend das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Fotografien von Barbara Klemm sowie Werke tschechischer Künstler zeigt, widmet sich die Ausstellung im schaufenster – dem Ausstellungsraum im Foyer der Universit?tsbibliothek Regensburg – den Best?nden der Bibliothek der Michaela Riese Stiftung. Seit 2018 beheimatet die UB Regensburg die Bibliothek der Michaela Riese Stiftung und damit ca. 2000 B?nde zur europ?ischen Bildenden Kunst der Moderne gestiftet aus Rieses Privatbibliothek. Die Ausstellung zeigt neben Kunstb?nden kleinformatige Kunstwerke, Künstlerkarten und -korrespondenzen sowie fünf Fotografien von Barbara Klemm, die sie begleitend zu Rieses journalistischer Arbeit für die Frankfurter Allgemeine Zeitung anfertigte.

Universit?tsbibliotheksdirektor André Schüller-Zwierlein nannte bei der Vernissage am 21. Februar 2020 die Ausstellung einen ?Einblick in das sammlerische Lebenswerk“ von Hans-Peter Riese. Denn neben Kunstwerken und Literatur über die Kunst, war Riese auch ein ?Sammler von Freundschaften“, so Schüller-Zwierlein. {web_name}e Freundschaften sind ein zentrales Element der Ausstellung in der Universit?tsbibliothek. Sie pr?sentiert Fotos mit Riese und seinen Freunden sowie Werke von befreundeten Künster*innen. Für Riese ist das Sammeln ?keine entfremdende T?tigkeit“. Ihn faszinierten vielmehr zuerst die Pers?nlichkeiten der Künstler*innen und dann kam der Gedanke ?von dieser Pers?nlichkeit m?chte ich ein Kunstwerk haben“. Was Freundschaft für Riese bedeutet wird nicht zuletzt deutlich durch die zahlreichen Freunde und seine Familie, die zur Ausstellungser?ffnung aus Tschechien, der Schweiz und ganz Deutschland anreisten.

 

Die Ausstellung ?reisen.entdecken.sammeln“ ist ab sofort bis einschlie?lich 2. Mai 2020 im schaufenster der Universit?tsbibliothek Regensburg und im Kunstforum Ostdeutsche Galerie zu sehen.

Bibliothek der Michaela Riese Stiftung in der Universit?t Regensburg

Im Laufe seines Lebens trug Hans-Peter Riese eine umfangreiche Privatbibliothek zusammen, die er 2018 in vollem Umfang der UB Regensburg übereignet hat. Sie umfasst vorwiegend Fach- und Spezialliteratur zur europ?ischen Bildenden Kunst der Moderne vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Publikationen über osteurop?ische Kunst, dabei insbesondere über russische und tschechische Künstler. Darunter befinden sich zahlreiche Exemplare mit Widmungen sowie seltene Ausgaben, die von Rieses engem Austausch mit Künstler*innen und Museen zeugen.

Heute ist die ca. 2000 B?nde z?hlende Bibliothek unter dem Namen ?Bibliothek der Michaela Riese Stiftung“ in der Universit?tsbibliothek Regensburg untergebracht. Sie ist als zusammenh?ngender Komplex im Pr?senzbestand des Lesesaals Philosophicum II ?ffentlich zug?nglich. Die Bibliothek der Michaela Riese Stiftung spiegelt sowohl die thematische Breite und Fülle der Kunstsammlung von Hans-Peter Riese als auch seine Publikationst?tigkeit wider.


Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Wienand Verlag.

nach oben