In der einmal pro Semester stattfindenden Veranstaltungsreihe "Power Lunch - Regensburger wirtschaftspolitische Gespr?che" diskutieren politische Entscheider und Abgeordnete aus der Region Regensburg mit Studierenden der Universit?t Regensburg über ihren Werdegang und ihre politische Arbeit.
Der Power Lunch ist Teil des Semesterprogramms der Honors-Elitestudieng?nge, die besonders begabte und leistungsbereite Studierende der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften f?rdern. Das Honors-Programm als Teil des Elitenetzwerk Bayern besteht seit 2004.
Nach Jürgen Mistol (Bündnis 90/Die Grünen) und Gerhard Hopp (CSU), beide Mitglieder des bayerischen Landtags, und der Landr?tin Tanja Schweiger (Freie W?hler) war am 24. Juni 2020 der Bundestagsabgeordnete Ulrich Lechte (FDP) virtuell zu Gast. Im Fokus seines Vortrags standen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Bildungseinrichtungen. Konkret wurden dabei Aspekte der Digitalisierung sowie die aktuelle Gesetzgebung diskutiert. Die aktuellen innen- und au?enpolitischen Entwicklungen, wie das Waffenembargo gegen Libyen oder die Verbreitung von Verschw?rungstheorien, wurden in der Diskussionsrunde debattiert. Auch ging Ulrich Lechte auf weitere Fragen der Studierenden zur nationalen Wasserstoffstrategie und einer europ?ischen Transaktionssteuer ein.
Organisiert wird der Power Lunch von Prof. Dr. Andreas Roider, dem Gesch?ftsführer des Instituts für Volkswirtschaftslehre und ?konometrie.
Mehr Informationen zum Power Lunch finden Sie unter:
http://www-vwl.ur.de/veranstaltungen/power-lunch-regensburger-wirtschaftspolitische-gespraeche (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
