Direkt zum Inhalt


Das QM-Team - zust?ndig für die Qualit?tssicherung der Bachelor- und Masterstudieng?nge - und das Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung (RUL) - zust?ndig für die Qualit?tssicherung der Lehramtsstudieng?nge -) in Zusammenarbeit mit dem QM unterstützen die Universit?tsleitung sowie die an der Qualit?tssicherung beteiligten Gremien und Organe bei der Weiterentwicklung sowie bei der Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs des Qualit?tsmanagementsystems.

Qualit?tssicherung der Bachelor- und Masterstudieng?nge

Versammlung der Studiendekaninnen und Studiendekane

Zur Unterstützung der Universit?tsleitung wurde erstmals im Jahr 2006 die Versammlung der Studiendekaninnen und Studiendekane einberufen. Seitdem tagt die Versammlung unter der Leitung des Vizepr?sident für Studium, Lehre und Weiterbildung regelm??ig w?hrend der Vorlesungszeit und nach Bedarf w?hrend der vorlesungsfreien Zeit, um über Angelegenheiten von Studium und Lehre zu beraten. 

Mitglieder und Sitzungstermine

AG Studium und Lehre

Im Januar 2012 wurde vom Senat die Arbeitsgruppe Studium und Lehre einberufen. Im Auftrag der Universit?tsleitung führt sie die fakult?tsexterne Evaluation der Studieng?nge durch. Die Mitglieder werden auf drei Jahre bestellt. Die Amtszeit der Studierendenvertretung betr?gt ein Jahr. Den Vorsitz in der Arbeitsgruppe führt der Vizepr?sident für Studium, Lehre und Weiterbildung. Die AG Studium und Lehre prüft au?erdem die fachliche Eignung sowie die Unbefangenheit der Gutachter und Gutachterinnen, die im Rahmen der externen Begehung einzubinden sind, und bestellt diese. Die AG kann der Universit?tsleitung Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Verfahrensgrunds?tze und Kriterien der Studiengangsevaluation geben. 

Mitglieder und Sitzungstermine

Aufgaben QM

  • Unterstützung der Universit?tsleitung und der Fakult?ten bei der Weiterentwicklung der Qualit?tsziele der UR
  • Unterstützung der AG Evaluation, der AG Studium und Lehre und der Universit?tsleitung im Verfahren der Studiengangsevaluation
  • Unterstützung der F?cher im Verfahren der Konzeptevaluation
  • Koordination der universit?tsinterne Evaluations-/Akkreditierungsverfahren
  • Nachverfolgung der Ma?nahmenumsetzung im Rahmen der Studiengangsevaluation
  • Unterstützung der Studiendekaninnen und Studiendekane bei der Durchführung der studentischen Lehrveranstaltungsevaluation
  • Durchführung der j?hrlichen Kohortenbefragungen (Studierenden-, Absolventen-, Abbrecher- und Lehrendenbefragungen)
  • Administration der Evaluationssoftware Evasys
  • Statistik und Kapazit?tsangelegenheiten
  • Beschreibung und Optimierung von Verfahren im Bereich Evaluation und Studiengangsentwicklung
  • Begleitung und Koordination der Systemreakkreditierung
  • Gremiumbetreuung Versammlung der Studiendekaninnen und Studiendekane
  • Gremiumbetreuung AG Studium und Lehre

QM-Team

Matthias Baderschneider

Zi. 0.00.204
Telefon 0941 943-1531
E-Mail matthias.baderschneider​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Aufgabenbereich Qualit?tsmanagement
Unterstützung der Universit?tsleitung in s?mtlichen Angelegenheit des Qualit?tsmanagements in Studium und Lehre sowie der Systemreakkreditierung; Begleitung der Konzeptevaluationen;
Durchführung von Befragungen/Evaluationen im Rahmen des Qualit?tsmanagements, Unterstützung der Fakult?ten bei der Durchführung der Lehrveranstaltungsevaluation, Administration der Evaluationssoftware Evasys.

Aufgabenbereich Koordinierungsstelle Modularisierung/Leistungspunkte 
Unterstützung der Fakult?ten bei der Umsetzung von Modularisierung und Leistungspunktsystem (insbesondere bei der Einführung und ?nderung von Modulbeschreibungen, der Einsch?tzung und ?berprüfung der Workload sowie der Leistungspunktvergabe); Unterstützung bei der Umsetzung der Modularisierung in der elektronischen Prüfungsverwaltung (FlexNow); Studierendenberatung der Studieng?nge der Philosophischen Fakult?ten; Koordination und Betreuung des Frei Kombinierbaren Nebenfachs; Koordination, Betreuung und Erstellung von Diploma-Supplements.


Martina Bardroff

Zi. 0.00.202
Telefon 0941 943-2394 (oder -69017)
E-Mail martina.bardroff​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Aufgabenbereich
Unterstützung der Universit?tsleitung in s?mtlichen Angelegenheit des Qualit?tsmanagements in Studium und Lehre sowie der Systemreakkreditierung; Begleitung der Studiengangsevaluationen, Nachverfolgung der Ma?nahmenumsetzung im Rahmen der Studiengangsevaluation, QM-Berichterstattung.
 

Petra Werdin

Zi. 0.00.202
Telefon 0941 943-2394 (oder -69018)
E-Mail: petra.werdin​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Aufgabenbereich
Teamassistenz, QM-Datenbank, Nachverfolgung der Ma?nahmenumsetzung im Rahmen der Studiengangsevaluation, Modellierung der Modulbeschreibungen in FN2Mod, Pflege der Webseiten.
 

Befragungen/Evasys

Kristina Wei? 

Zi. 0.00.206
Telefon 0941 943-1527
E-Mail kristina.wei?@ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Aufgabenbereich
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Befragungen im Rahmen der Studiengangsevaluation, Unterstützung der Fakult?ten im Verfahren der Studiengangsevaluation, Unterstützung der Fakult?ten bei der Durchführung der Lehrveranstaltungsevaluation, Administration des Evaluationssystems EvaSys, Mitarbeit bei der QM-Berichterstellung; Mitarbeit bei der Gremienbetreuung.
 

Statistik und Kapazit?tsangelegenheiten

Miriam Stumpner (Koordination)

Zi. 0.00.201
Telefon 0941 943-1528
E-Mail miriam.stumpner​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Aufgabenbereich
Kapazit?tsangelegenheiten, Statistik, Weiterentwicklung des Berichtssystems im Bereich Studium und Lehre, Aufbereitung von Daten für die Studiengangsevaluation und Mitarbeit in Angelegenheit des Qualit?tsmanagements in Studium und Lehre

Ingrid M?ule

Zi. 0.00.201
Telefon 0941 943-4077
E-Mail ingrid.maeule?@ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Erreichbarkeit: Dienstag bis Freitag vormittags

Aufgabenbereich: Statistik, Berichtssysteme

Stefan Zahn

Zi. 0.00.201
Telefon 0941 943-3171
E-Mail stefan.zahn​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Aufgabenbereich
Statistik, Weiterentwicklung des Berichtssystems im Bereich Studium und Lehre, Aufbereitung von Daten für die Studiengangsevaluation und Mitarbeit in Kapazit?tsangelegenheiten

Qualit?tssicherung der Lehramts(-teil)studieng?nge

Studiengangsentwicklung und Lehre Lehramt (AG SteLLa)

Im Juli 2022 wurde vom Senat die Arbeitsgruppe Studiengangsentwicklung und Lehre Lehramt (AG SteLLa) einberufen. Im Auftrag der Universit?tsleitung führt sie die fakult?tsexterne Evaluation der Lehramts(teil-)studieng?nge durch. {web_name} beinhaltet das Auswerten der Evaluationsberichte und Prüfberichte, die im Zuge der Evaluation erstellt werden und das Aussprechen der Zertifizierungsempfehlung an die Universit?tsleitung. Die AG SteLLa prüft au?erdem die fachliche Eignung sowie die Unbefangenheit der Gutachter und Gutachterinnen, die im Rahmen der externen Begehung einzubinden sind, und bestellt diese. Die AG SteLLa kann der Universit?tsleitung Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Verfahrensgrunds?tze und Kriterien der Studiengangsevaluation geben.

Die Mitglieder der AG SteLLa werden auf drei Jahre bestellt. Die Amtszeit der Studierendenvertreung betr?gt ein Jahr. Den Vorsitz in der Arbeitsgruppe führt der oder die von der Universit?tsleitung bestellte Qualit?tsbeauftragte. Den stellvertretenden Vorsitz führt das Mitglied aus der Leitung des Regensburger Universit?tszentrums für Lehrerbildung. Der Kanzler ist st?ndiges beratendes Mitglied der Arbeitsgruppe.

Mitglieder und die Sitzungstermine

Koordination: Universit?tszentrum für Lehrerbildung (RUL)

Koordination

Annette Reichelt
Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung
Zi. 0.00.207
Telefon: 0941 943-1567
E-Mail annette.reichelt​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Web Lehramtsevaluation (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

 


nach oben