Direkt zum Inhalt


MCS, Benedikt Helmhagen

Hohe Qualit?t und gr??te Vielfalt für beste Perspektiven

Besonderen Wert legt die Fakult?t auf qualitativ hochwertige Lehre und Praxisorientierung unter Beachtung eines anspruchsvollen theoretischen Fundaments, Schwerpunktbildung, Interdisziplinarit?t und Internationalit?t. Mit der Vielfalt der Regensburger Wirtschaftswissenschaften lassen sich nahezu alle Problemfelder der Wirtschaftswissenschaften abdecken und bietet so sehr gute Perspektiven für den weiteren beruflichen Werdegang unserer Studierenden. Mit den Honors-Elitestudieng?ngen bietet die Fakult?t zudem besonders leistungsstarken und begabten Studierenden die M?glichkeit einer besonderen F?rderung nach dem Motto Fordern und F?rdern.

National pr?sent - international vernetzt

Weiterhin ist es der Fakult?t ein Anliegen, sich sowohl national als auch international zu vernetzen. Die Fakult?t ist Mitglied oder Mitinitiator mehrerer Zentren und Institute, z.B. Center of Finance, ibi research an der Universit?t Regensburg GmbH, Ost-West-Zentrum (Europaeum), Osteuropa-Institut.

Zudem unterh?lt unsere Fakult?t Partnerschaften mit zahlreichen europ?ischen und au?ereurop?ischen Universit?ten. Im Rahmen des europ?ischen ERASMUS+Programmes arbeitet die Universit?t Regensburg mit Universit?ten in ganz Europa zusammen, von Barcelona über Paris bis Edinburgh, über Stockholm und St. Petersburg bis in den Süden nach Athen.

Auch mit den USA bestehen zahlreiche Austauschprogramme, z.B. mit der University of Colorado und der Murray State University.

Strategie für die Zukunft

Die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Regensburg verfolgt eine klare Strategie, die sich an den vier universit?tsweiten Gestaltungsfeldern ?Dynamics in the Global World“, ?Digital Transformation“, ?Material Worlds and Sustainability“ sowie ?Integrated Sciences in Life, Health and Disease“ orientiert. Ziel ist es, durch exzellente Forschung, innovative Lehre und interdisziplin?re Vernetzung die internationale Sichtbarkeit und Wettbewerbsf?higkeit zu st?rken. Dabei setzt die Fakult?t auf eine enge Verbindung von Forschung und Lehre, die F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die gezielte Entwicklung von Kompetenzzentren. Die Studienangebote werden konsequent an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Zudem werden Ma?nahmen zur Chancengleichheit, zur Internationalisierung und zum Wissenstransfer gezielt ausgebaut. So leistet die Fakult?t einen zentralen Beitrag zur strategischen Entwicklung der Universit?t Regensburg

 

nach oben