Nachhaltigkeit
Das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimawandel pr?gt unsere Gesellschaft nachhaltig. Als Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften sehen wir es als unsere besondere Verantwortung, diesen essentiellen Themen in Forschung und Lehre Priorit?t einzur?umen.
Wir sind überzeugt, dass eine nachhaltige Wirtschaft der Schlüssel zu einer zukunftsf?higen Gesellschaft ist. Unsere Fakult?t setzt sich daher dafür ein, Studierende und Forschende umfassend über die wirtschaftlichen, sozialen und ?kologischen Dimensionen der Nachhaltigkeit zu informieren und zu bef?higen. Wir entwickeln innovative Lehrmethoden und praxisorientierte Forschungsprojekte, die konkrete L?sungen für globale und lokale Herausforderungen bieten.

Nachhaltigkeit im Fokus der Forschung
Unsere Forschungsprojekte zu nachhaltigem Wirtschaften, Kreislaufwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit setzen Ma?st?be und tragen dazu bei, die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen.
- Das Institut für Betriebswirtschaft besch?ftigt sich mit Themen wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, nachhaltiger Finanzierung und nachhaltigem Technologiemanagement.
- Unser volkswirtschaftliches Institut untersucht beispielsweise das Design nachhaltigkeitsf?rdernder Institutionen und die Faktoren, die ethisches und nachhaltiges Verhalten von Individuen bestimmen.
- Das Institut für Immobilienwirtschaft erforscht unter anderem wie der CO?-Fu?abdruck von Immobilien überwachen und gesteuert werden kann.
Gemeinsam engagieren sich alle Institute dafür, dass Erkenntnisse und Innovationen weit über die akademische Gemeinschaft hinaus Wirkung entfalten und zur nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
Nachhaltigkeit im Fokus der Lehre
Indem wir nachhaltiges Denken und Handeln in der Ausbildung unserer Studierenden verankern, leisten wir einen bedeutenden Beitrag zu einer gerechteren und umweltfreundlicheren Welt. Die Studienschwerpunkte ?Sustainable Business“ und ?Sustainability“ in den betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Studieng?ngen der Fakult?t spielen hierbei eine wesentliche Rolle.
Fakult?tsnachhaltigkeitsbeauftragter
?Als Nachhaltigkeitsbeauftragter der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften setze ich mich leidenschaftlich dafür ein, Nachhaltigkeitsprinzipien in Forschung und Lehre zu integrieren. Mein Ziel ist es, unsere Fakult?t als führend in der Erforschung und Vermittlung nachhaltiger L?sungen zu positionieren, um eine umweltbewusste und sozial verantwortliche Zukunft zu gestalten.“
Prof. Dr. Tobias Steindl, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Fakult?t für Wirtschaftswisenschaften

Prof. Dr. Tobias Steindl
Inhaber der Professur
- E-Mail Adresse: tobias.steindl(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 2707 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Ger?t dies zul?sst)
- Fax: +49 941 943 4497
- Standort: Recht und Wirtschaft, RWL 5.11
- Wichtige Informationen: Nach Vereinbarung per E-Mail!
- Professur für Corporate Social Responsibility Control, Reporting & Governance