Direkt zum Inhalt


Digitalisierung

Digitalisierung bezeichnet den Prozess der Umwandlung analoger Informationen in digitale Formate und die Integration digitaler Technologien in alle Bereiche der Gesellschaft. Die digitale Transformation hat tiefgreifende Auswirkungen auf viele wirtschaftliche Prozesse und die Wirtschaft als Ganzes. Die Analyse der Auswirkungen und die Entwicklung neuer Methoden zur verantwortungsvollen Gestaltung der Digitalisierung sind ein zentraler Fokus von Forschung und Lehre an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t.

Digitalisierung im Fokus der Forschung

Die Digitalisierung ist ein zentrales Forschungsfeld der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften an der Universit?t Regensburg. Im Gestaltungsfeld ?Digital Transformation“ befassen sich zahlreiche Forschungsprojekte mit den Auswirkungen neuer Technologien auf Wirtschaft und Gesellschaft. 

Im Fokus stehen dabei unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Data Science in der Finanz- und Immobilienwirtschaft, die Analyse digitaler Gesch?ftsmodelle sowie die Digitalisierung der Industrie . Aus volkswirtschaftlicher Perspektive werden insbesondere die Effekte der Digitalisierung auf Arbeitsm?rkte, Geldpolitik und neue Arbeitsformen wie Remote Work untersucht. Die interdisziplin?re Zusammenarbeit mit der Fakult?t für Informatik und Data Science schafft zus?tzliche Synergien, etwa in den Bereichen Process Mining.

Ziel der Fakult?t ist es, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten und praxisrelevante Erkenntnisse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bereitzustellen

leonardo.ai

Digitalisierung im Fokus der Lehre

Im aktuellen Lehrangebot der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften finden Studierende unterschiedliche Perspektiven auf das Gestaltungsfeld ?Digital Transformation“. Die Digitalisierung und die ihr zugrundeliegenden Technologien und deren Management sind zentraler Bestandteil der fakult?tsübergreifenden Studieng?ngen Wirtschaftsinformatik und Digital Business, die gemeinsam mit der Fakult?t für Informatik und Data Sciences angeboten werden.

B.Sc. WiInfo

Wirtschaftsinformatik

M.Sc. WiInfo

Wirtschaftsinformatik

B.Sc. Digital Business

Betriebswirtschaftslehre

Darüber hinaus ist die Digitalisierung ein Themenschwerpunkt in den wirtschaftswissenschaftlichen Studieng?ngen an der Fakult?t. Zum Beispiel werden im Mastermodul ?Real Estate Innovation and Entrepreneurship“ die Auswirkungen der Digitalisierung in der Finanz- und Immobilienwirtschaft mit Blick auf die Blockchain-Technologie und Krypto Assets behandelt. Die Schwerpunktmodulgruppe Empirical Economics bietet eine volkswirtschaftliche Perspektive auf das Thema Digitalisierung. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Lehrangebots geh?ren die Digitalisierung und ihr Management zu klassischen Inhalten der Schwerpunktmodulgruppe Innovations- und Technologiemanagement. Lehrinhalte im Kontext digitalisierter Produktionssysteme finden sich beispielsweise in der Schwerpunktmodulgruppe Business Analytics and Operations Management des M.Sc. BWL wieder.

Digitalisierungsexpertise an der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Gregor Dorfleitner

Digital Finance, Fintech, Blockchain

Prof. Dr. Daniel R?sch

Data Science, Crypto-Assets

Prof. Dr. Wolfgang Sch?fers

Big Data und Sentiment Analytics in der Immobilienwirtschaft, AI@Real Estate 

Prof. Dr. Roland Helm

Entwicklung und Vertrieb von digitalen Produkt-Service-Systemen 

Prof. Dr. Daniel Schnurr (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Competing with AI in Digital Markets, Data Economy and Privacy Behavior
 

Prof. Dr. Thomas Steger

Digitalisierung und Automatisierung von Entscheidungen in Organisationen; KI-basiertes Entscheiden

Prof. Dr. Carla Krolage

Economic Data Science

Prof. Dr. Rolf Tschernig

hochdimensionale Zeitreihenmodelle, Modellspezifikationsverfahren

Prof. Dr. Justus Arne Schwarz

Digitalisierung von Produktionssystemen, Industrie 4.0

nach oben