Direkt zum Inhalt


Aktuelles: BayWISS-Preis 2023 an UR-Doktoranden verliehen

Regensburger Medizindoktorand wird mit Forschungspreis des Bayerischen Wissenschaftsforums ausgezeichnet

02. November 2023, von Bastian Schmidt

  • Medizin
  • Forschung

Das Bayerische Wissenschaftsforum – BayWISS hat auch in diesem Jahr wieder die BayWISS-Preise für eine herausragende oder zukunftsweisende Forschungsleistung von Promovierenden im jeweiligen Wissenschaftsbereich verliehen. Das Bayerische Wissenschaftsforum ist die Kooperationsplattform aller 11 bayerischen Universit?ten und 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sowie der Hochschule für Philosophie München. 
?BayWISS bietet jungen Promovenden und Forschenden ausgezeichnete Zugangsm?glichkeiten zu einem gro?en Wissenschaftsnetzwerk aus vielen verschiedenen Verbundkollegs mit unterschiedlichen F?rderungsangeboten und M?glichkeiten. So wird jungen Studierenden erm?glicht, sich in der Forschung zu engagieren“, erkl?rt Prof. Dr. Silke H?rteis. Davon profitiert nun auch Eric Pion, Doktorand aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. H?rteis (UR) und Prof. Dr. Aung (Technische Hochschule Deggendorf, THD) dessen Forschungserfolge mit dem BayWISS-Preis 2023 ausgezeichnet wurden. Eric Pion: ?Ich freue mich sehr über die für mich exzellente Auszeichnung und die Wertsch?tzung für meine bisherige Forschung. Gleichzeitig ist der Preis eine Motivation für meine künftige T?tigkeit, die m?glicherweise einen wichtigen Baustein für mein weiteres Berufsleben darstellt. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern des Auswahlgremiums und meiner Arbeitsgruppe. Der Preis ist für mich auch eine Teamleistung, und ich hoffe sehr, dass der n?chstj?hrige BayWISS-Preis wieder nach Regensburg geholt wird.“
Pion promoviert zum Thema ?Laser Speckle Kontrast Analysen (LASCA)-Technologie für diesemiquantitative Angiogenesemessung im in-ovo-Tumor-Modell“. ?Im Zentrum meiner Doktorarbeit steht das sogenannte Chorioallantois-Membran-Modell, welches die Untersuchung von verschiedenen Tumortypen und deren Wachstumsprozesse und Gef??neubildung erm?glicht. Perspektivisch sollen mit diesem Modell neue potenzielle Anti-Tumor-Medikamente getestet werden, um eine Verbesserung der Heilungschancen auch bei seltenen Tumorerkrankungen zu erm?glichen.“

Foto: BayWISS
PD Dr. Elmar Buchner (Hochschule Neu-Ulm) überreicht Eric Pion die Urkunde des BayWISS-Preises 2023.

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Silke H?rteis

Professur für Molekulare und Zellul?re Anatomie
Universit?t Regensburg
E-Mail: silke.haerteis@ur.de

nach oben