Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Weltweite Suche nach begabten Jugendlichen

Universit?t Regensburg pr?sentiert modernes Begabtenf?rderungsprogramm 

13. M?rz 2023, von Bastian Schmidt

  • Humanwissenschaften
  • Forschung

Erhalten begabte Jugendliche die p?dagogische Unterstützung, die sie brauchen, um sich optimal zu entwickeln? Mit dieser Frage besch?ftigen sich Bildungsexpert:innen seit Jahrzehnten. Begabte zu unterstützen, ihr Potenzial voll auszusch?pfen, ist eine enorme Herausforderung – und eine fantastische Chance für die Bildungssysteme weltweit. Derzeit werden in den meisten L?ndern weniger als 15 % der Talente identifiziert, und nur weniger als die H?lfte der identifizierten Talente erh?lt eine ausreichende F?rderung. McKinsey hat beispielsweise errechnet, dass ein suboptimales Bildungssystem in den Vereinigten Staaten j?hrlich zu rund 1,2 Billionen Dollar an Produktivit?tseinbu?en führt. Die Universit?t Regensburg ist führend in den Bemühungen, die Talentf?rderung in Deutschland und weltweit zu verbessern. Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg betreibt die Universit?t Regensburg ein einzigartiges internationales Online-Mentoring-Programm für begabte Jugendliche in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Mathematik und Medizin (STEMM): Global Talent Mentoring. Global Talent Mentoring wurde jetzt auf dem Global Forum for Innovation in Education am 28. Februar 2023 in Dubai (VAE) vorgestellt.

Global Talent Mentoring ist ein Leuchtturmprojekt der von der UNESCO anerkannten Hamdan Bin Rashid Al Maktoum Foundation for Distinguished Academic Performance. Das Programm wurde in einem Forschungsprojekt an der Universit?t Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Heidrun St?ger, Lehrstuhlinhaberin für Schulforschung, Schulentwicklung und Evaluation, konzipiert und entwickelt. Prof. Dr. St?ger und ihr Kollege Prof. Drs. Albert Ziegler, Lehrstuhlinhaber für P?dagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg, leiten Global Talent Mentoring nun gemeinsam in der zweiten Phase, in der das Programm seine globale Reichweite ausbaut. 

?Die Menschheit steht derzeit vor gewaltigen Herausforderungen. Ein entscheidender Faktor bei der Suche nach L?sungen für diese Herausforderungen ist die Erschlie?ung des Potenzials der weltweit hervorragendsten jungen Menschen mit MINT-Talenten. Mit Global Talent Mentoring setzen mein Kollege Albert Ziegler und ich evidenzbasierte Methoden des Mentoring und der Vernetzung ein, um diese Talente zu unterstützen, ihr Potenzial zu maximieren und dabei zu helfen, den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen“, sagt Prof. Dr. Heidrun St?ger 

Global Talent Mentoring gibt es seit 2021, und es unterstützt bereits jetzt herausragende Jugendliche und junge Erwachsene aus mehr als 40 L?ndern dabei, ihre ohnehin schon au?ergew?hnlichen Talente und herausragendes Engagement für Innovationen und herausragende Leistungen zum Wohle der Gesellschaft zu nutzen.
Das Global Forum for Innovation in Education wurde zum 25j?hrigen Jubil?um der Hamdan-Stiftung als Motor der globalen Bildungsreform (z. B. Zusammenarbeit mit der UNESCO zur Professionalisierung des Lehrerberufs) veranstaltet. Prof. Dr. St?ger stellte Global Talent Mentoring als modernstes wissenschaftliches Instrument zur F?rderung herausragender Jugendlicher bei der Entwicklung ihrer Talente vor. Prof. Dr. St?ger erl?uterte dem Publikum die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu effektivem Mentoring mit dem Ziel der Entwicklung von exzellenten Leistungen und Innovationen im MINT-Bereich und verdeutlichte dies am Beispiel von Global Talent Mentoring. Sie beschrieb dabei vor allem die vielf?ltigen Unterstützungsma?nahmen, die Global Talent Mentoring seinen Teilnehmer:innen auf der ganzen Welt bietet. Mit seinem systemischen Ansatz hilft das Programm talentierten jungen Menschen, ihr Potenzial auf der ganzen Welt für die Gesellschaften einzusetzen.

Weitere Informationen:


https://globaltalentmentoring.org/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
https://globaltalentmentoring.org/about-us/hamdan-foundation/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Foto: jezosquadron
Prof. Dr. St?ger pr?sentiert Global Talent Mentoring auf dem Global Forum for Innovation in Education in Dubai (VAE) am 28. Februar 2023.

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Heidrun St?ger

Lehrstuhlinhaberin für Schulforschung, Schulentwicklung und Evaluation
Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943 1700
E-Mail: Heidrun.Stoeger@ur.de

nach oben