Der derzeitige Krieg in der Ukraine k?nnte zu den "am besten dokumentierten Kriegen aller Zeiten" geh?ren und damit das Feld der historischen Wissensproduktion aktiv neu definieren: Im November 2023 teilte Professorin Dr. Natalia Khanenko-Friesen von der University of Alberta, die als Gastwissenschaftlerin an der Universit?t Regensburg (UR) forschte, ihre Gedanken über die Dokumentation von Kriegszeugnissen und die methodischen Herausforderungen in einem sich dynamisch entwickelnden Forschungsgebiet mit Forschenden und Studierenden der Universit?t Regensburg, des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), des Leibniz-WissenschaftsCampus und der Graduate School for East and Southeast European Studies (UR).
Wer ist in der Lage, solche Forschung durchzuführen, und wer nicht? Wer hat das Recht, seine Geschichte zu erz?hlen? Wer hat das Recht zu dokumentieren, was vor sich geht? Wie werden Beweise gesammelt, wie werden sie weitergegeben, und wann? Und schlie?lich: Was wird letztlich in den Archiven aufbewahrt?
Find the full English version of this article here. (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
