Die Begleitforschung zum MINT-M?dchen-F?rderprogramm CyberMentor an der Universit?t Regensburg und der FAU Erlangen-Nürnberg konnte zeigen, dass teilnehmende Schülerinnen wesentlich darin best?rkt werden, sich für eine berufliche Laufbahn im MINT-Bereich zu entscheiden. Am 19. April 2023 startete das erfolgreiche Online-Mentoring-Programm in eine neue Runde.
Zum Rundenstart von CyberMentor am 19. April 2023 konnten 174 neue Mentoring-Paare ihre gemeinsame MINT-Reise antreten. Die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik interessierten Schülerinnen zwischen 11 und 18 Jahren tauschen sich nun mit ihren pers?nlichen Mentorinnen ein Jahr lang virtuell über die CyberMentor-Plattform aus und arbeiten zusammen an verschiedenen MINT-Projekten. Beispielsweise erforschen sie die Gründe für das Korallensterben, die Funktionsweise eines Raketenantriebs oder wagen ihre ersten Schritte im Programmieren. Die Mentorinnen, die alle im MINT-Bereich t?tig sind, wirken dabei als positive Rollenvorbilder für die Schülerinnen und unterstützen sie in ihrer sp?teren Studien-, Ausbildungs- und Berufswahl.
Dass CyberMentor einen wesentlichen Beitrag zur Entscheidung der Teilnehmerinnen für eine MINT-Karriere leistet, zeigt die kürzlich ver?ffentlichte Langzeitstudie von Prof. Dr. Heidrun St?ger, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulp?dagogik der Universit?t Regensburg, Prof. Dr. Dr. Albert Ziegler, Inhaber des Lehrstuhls für P?dagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der Friedrich-Alexander-Universit?t, und Kolleg*innen. Die Studie konnte zeigen, dass das CyberMentor-Programm, das bereits früh in der Schullaufbahn ansetzt, einen langfristigen positiven Effekt auf die tats?chlichen Wahlentscheidungen der Teilnehmerinnen für oder gegen den MINT-Bereich hat. Denn ehemalige CyberMentor-Teilnehmerinnen w?hlen sp?ter signifikant h?ufiger MINT-Berufe, -Studienf?cher oder -Ausbildungen als M?dchen einer vergleichbar an MINT interessierten Kontrollgruppe, die nicht an CyberMentor teilgenommen haben.
Die wissenschaftliche Begleitforschung bei CyberMentor erm?glicht eine stetige Verbesserung des Mentoring-Programms und führt zu einer nachhaltig erfolgreichen MINT-M?dchenf?rderung. Die n?chste Einstiegsm?glichkeit in das einj?hrige Mentoring-Programm gibt es im Oktober 2023, Anmeldeschluss hierfür ist der 25. September 2023. Weitere Informationen stehen interessierten Schülerinnen und Mentorinnen unter www.cybermentor.de zur Verfügung.
Originalpublikation:
Stoeger, H., Debatin, T., Heilemann, M., Schirner, S., & Ziegler, A. (2023). Online mentoring for girls in secondary education to increase participation rates of women in STEM: A longterm follow-up study on later university major and career choices. Annals of the New York Academy of Sciences. Advance online publication. https://doi.org/10.1111/nyas.14989 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
CyberMentor
CyberMentor ist das gr??te wissenschaftlich begleitete Online-Mentoring-Programm für MINT-interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse. Sie werden ein Jahr von einer pers?nlichen Mentorin, einer MINT-Frau aus Wirtschaft oder Wissenschaft, auf einer Online-Plattform begleitet, die als Rollenvorbild zu MINT-Aktivit?ten anregt und Hinweise zur Studien-, Ausbildungs- und Berufswahl gibt. In den letzten 18 Jahren hat das Online-Programm CyberMentor über 9.200 M?dchen in MINT erfolgreich unterstützt. Das Programm wird aktuell von Ministerien (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus; Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg), Stiftungen (Deutsche Telekom Stiftung, Vector Stiftung) und Firmen (z. B. SAP SE, Mercedes Benz Mobility AG, Harman Becker Automotive Systems GmbH, Siemens AG) gef?rdert. Geleitet wird das Programm von Prof. Dr. Heidrun St?ger von der Universit?t Regensburg und Prof. Dr. Dr. Albert Ziegler von der FAU Erlangen-Nürnberg.

Kontakt aufnehmen
Kristin Frauenhoffer und Susanne Eichinger
Pressereferentinnen
Tel.: +49 (0)941 943 – 1776
E-Mail: presse@CyberMentor.de
www.cybermentor.de